🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Bluetooth: Unsichtbarer Zugriff möglich?
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |
BarbaraMayer
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2019
Beiträge: 25
|

25. Januar 2021 21:29
(zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2021 09:40)
Hallo zusammen, Habe eine kurze Frage zu Bluetooth unter Ubuntu: kann jemand auf meinen Rechner zugreifen ohne mein Wissen wenn Bluetooth eingeschaltet ist (oder eine Datei mit „unterjubeln“/senden) oder meldet Ubuntu mit Dialogfenster oder Ähnlichem den Zugriff? Danke für Eure Antworten
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
Bearbeitet von kB: Bitte wähle in Zukunft einen aussagekräftigen Titel! (War: Bluetooth unter Ubuntu clean install)
|
kB
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 4956
Wohnort: Münster
|

26. Januar 2021 08:46
BarbaraMayer schrieb: […] kann jemand auf meinen Rechner zugreifen ohne mein Wissen wenn Bluetooth eingeschaltet ist (oder eine Datei mit „unterjubeln“/senden)
Grundsätzlich: Ja. Immer wenn ein Rechner eine aktive Schnittstelle zu einem öffentlich zugänglichen Medium wie Funk hat, kann jeder über diese Schnittstelle auf den Rechner zugreifen. Wie einfach das in der Praxis ist, hängt von diesen Faktoren ab: Wie ist die Schnittstelle konfiguriert? Vorsichtige Leute verwenden Zugriffskontrolle mit Anmeldung, Passwort, Zertifikat usw., anderen Leuten ist das oft zu unbequem. Wie fehlerhaft ist die Software des Rechners? Wenn eine Datei empfangen werden soll, muss dafür ein Server laufen. Hast Du einen solchen eingeschaltet?
oder meldet Ubuntu mit Dialogfenster oder Ähnlichem den Zugriff?
Wie gesagt, es ist abhängig von Deiner Konfiguration. Speziell bei Bluetooth müssen die Geräte gepaart werden. Wenn Du dieses zulässt und diese Zugriffskontrolle lax behandelst, kann das jeder tun.
|
BarbaraMayer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juni 2019
Beiträge: 25
|

26. Januar 2021 10:54
(zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2021 10:54)
kB schrieb:
Grundsätzlich: Ja. Immer wenn ein Rechner eine aktive Schnittstelle zu einem öffentlich zugänglichen Medium wie Funk hat, kann jeder über diese Schnittstelle auf den Rechner zugreifen. Wie einfach das in der Praxis ist, hängt von diesen Faktoren ab: Wie ist die Schnittstelle konfiguriert? Vorsichtige Leute verwenden Zugriffskontrolle mit Anmeldung, Passwort, Zertifikat usw., anderen Leuten ist das oft zu unbequem. Wie gesagt, es ist abhängig von Deiner Konfiguration. Speziell bei Bluetooth müssen die Geräte gepaart werden. Wenn Du dieses zulässt und diese Zugriffskontrolle lax behandelst, kann das jeder tun.
Danke für die Antwort 😊 Es geht um die Installation von Ubuntu aus dem LiveSystem. Wenn man von Installation-USB startet kann man die Option wählen „Ubuntu ausprobieren“ dann kann man auf dem Live System „Ubuntu installieren auswählen“. Während des Installationsprozesses ist ja die ganze Zeit per default Bluetooth aktiv, ob da jemand Zugriff hat?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 12909
|

29. Januar 2021 17:28
Hallo BarbaraMayer, Live System zum Testen starten WLAN bzw. BT hardware- / softwaremäßig deaktivieren und dann per Kabel oder ohne installieren. BT ist eigentlich ein Nahverkehrsüberträger bis ca. 5-10 Meter. Gruss Lidux
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18219
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

29. Januar 2021 20:34
@ BarbaraMayer vor allen Dingen den Alluhut auf die rechte Seite des Raumes vorher legen 😬
|