DPoi
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Gemeinde,
ich möchte meinen umgerüsteten PC mit Bluetooth aufrüsten. Weil ich bei den USB Adaptern keinen BT5.2 finden kann der Linux kompatibel ist, beibt die Frage was mit internen PCIe Karten so läuft. Da ich keinerlei Erfahrungen hierbei habe, wollte ich Informationen sammeln. Die passende Karte für mein MSI B550 wäre diese hier: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GC-WBAX200-WLAN--amp--Bluetooth-5-0--PCIe-x1-_1335410.html Meine Frage hierzu, wie wird diese Karte ins Linux eingebunden und wie werden die Treiber zugewiesen?! Keinen Schimmer. Habe versucht im Netz Infos zu bekommen. Bin nicht schlauer geworden. Ich möchte via Bluetooth hauptsächlich Musik und Freisprechen via Kopfhörer realisieren. Das in einer besseren Qualität als zurzeit. Mein kabelbebundener Kopfhörer über externen Verstärker soll er nicht toppen aber nah dran sein. Mein BT4.0 Dongle ist hier nicht überragend! Danke für die Hilfe und erläuterungen!!! Gruß.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17113
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Mein BT4.0 Dongle ist hier nicht überragend!
Was ist da das Problem?
|
DPoi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Das Problem ist das der Sound beim neuen BT-Kopfhörer nicht gut ankommt. Ich habe mal getestet, aber klingt nicht schön! Mein Panasonic TV hat da ein weitaus besseren Sound. Der BT-Kopfhörer hat BT5.0 und der Panasonic TV denke ich auch. Das hat garantiert etwas mit der Codierung und der zu übertragenen Datenmenge zu tun. Wenn ich das auch mit meinem PC realisieren könnte dann brauche ich den kabelgebundenen Sennheiser inkl. ext. Verstärker nicht mehr. Das ist der Weg... ☺ Ich hätte auch zu gern diese interne BT-WLan-Karte verbaut, damit ich keinen externen Dongle mehr benutzen muss. Aber hiermit habe ich absolut keine Erfahrungen und will mich jetzt nicht verrennen... Gruß!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7823
|
Hallo DPoi
Freisprechen via Kopfhörer realisieren.
Das wird schwierig. Üblich sind da eher Mikrofone. Die Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon wird als Headset bezeichnet. Wie genau heißt denn dein Gerät? Hier ein Beispiel Bluetooth Headset Schwarz
|
DPoi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Berlin_1946 schrieb:
Wie genau heißt denn dein Gerät?
Das ist mein Neuer: DOQAUS Bluetooth Kopfhörer Over Ear Den benutze ich jetzt für mein TV, habe vor diesen oder ähnlichen für den PC zu benutzen. Das versuche ich gerade herauszufinden... Gruß
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7823
|
Hallo DPoi
Mein BT4.0 Dongle ...
Um welches Gerät handelt es sich hier? Bitte benutze in deiner Antwort oben das dritte Symbol von rechts – den Button mit < > - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von: lsusb Die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschließendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.
|
DPoi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo DPoi Um welches Gerät handelt es sich hier?
Hi, hier das Gerät... poi@poiUbuntu:~$ lsusb
Bus 006 Device 002: ID 05e3:0612 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 005: ID 046d:c521 Logitech, Inc. Cordless Mouse Receiver
Bus 005 Device 004: ID 1c6b:a223 Philips & Lite-ON Digital Solutions Corporation G13
Bus 005 Device 003: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. 4-port hub
Bus 005 Device 002: ID 046d:c21c Logitech, Inc. G13 Advanced Gameboard
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 005: ID 1462:7c91 Micro Star International MYSTIC LIGHT
Bus 001 Device 003: ID 046d:c331 Logitech, Inc. Gaming Keyboard G810
Bus 001 Device 006: ID 046d:c21f Logitech, Inc. F710 Wireless Gamepad [XInput Mode]
Bus 001 Device 004: ID 0a5c:21e8 Broadcom Corp. BCM20702A0 Bluetooth 4.0 <----------------------
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Hoffe man kann etwas daraus schliessen. ☺
Gruß!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7823
|
DPoi schrieb:
Bus 001 Device 004: ID 0a5c:21e8 Broadcom Corp. BCM20702A0 Bluetooth 4.0
Hoffe man kann etwas daraus schliessen. ☺
Ja, der wurde erkannt. Ist deine "passende Karte" auch eingebaut?
|
DPoi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Mein Problem ist, das ich nicht weiß ob ich mir die Karte kaufen sollte. Darum geht es ja. Wird die unter Linux erkannt oder bringt sie Probleme mit sich. Ich kann keine genauen Informationen dazu finden, wie Linux mit diesen PCIe Karten umgeht…
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7823
|
Hallo DPoi, wenn du mit dem Dongle "BCM20702A0 Bluetooth 4.0" weiter machen willst, dann geht es hier weiter. Wenn du eine Kaufberatung wünschst, dann erstelle einen Thread in diesem Forum Kaufberatung.
|
DPoi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Hi,
naja "Kaufberatung"... ich wollte eher generell in Erfahrung bringen, wie es sich mit dieser PCIe Karte und den Treibern verhält. Ist das wirklich ein Thema für eine Kaufberatung?
Dann würde ich die gleiche Frage dort stellen, oder Tread verschieben? Danke und Gruß!
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7823
|
DPoi schrieb: Hi,
naja "Kaufberatung"...
Schau doch mal dort hinein. Wonach da alles gefragt wird.
|
DPoi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Habe die Anfrage dort noch einmal gestellt. Was wird mit diesem tread hier? Gruß!
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1710
|
DPoi schrieb: Habe die Anfrage dort noch einmal gestellt. Was wird mit diesem tread hier?
Der neue Thread wurde wegen Doppelpost gesperrt, aber dieser hier in diesem Zusammenhang nicht nach Kaufberatung verschoben. 🦆 Du kannst den Melden-Button nutzen und die Moderatoren, -innen bitten diesen nach Kaufberatung zu verschieben. Gruß, Holger
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1710
|
charly-ax schrieb: DPoi schrieb: Habe die Anfrage dort noch einmal gestellt. Was wird mit diesem tread hier?
Der neue Thread wurde wegen Doppelpost gesperrt, aber dieser hier in diesem Zusammenhang nicht nach Kaufberatung verschoben. 🦆 Du kannst den Melden-Button nutzen und die Moderatoren, -innen bitten, diesen hier nach Kaufberatung zu verschieben. Gruß, Holger
Edit: Fipptehler korrigiert.
|