ubuntuusers.de

BOINC startet nach neuem Kernel install nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

Hallo,

ich habe heute das letzte Update incl. dem bereitgestellten originalen(!) Kernel installiert. Dann BOINC pausiert und ein Reboot durchgeführt.

Danach konnte ich BOINC (wahrscheinlich den Boinc Manager) nicht mehr starten. Fehler s. https://boinc.berkeley.edu/forum_thread.php?id=14774

Nachdem das behoben war kam die nächste Meldung mit der ich jetzt nicht klar komme:

''gui_rpc_auth.cfg exists but can't be read.  See https://boinc.berkeley.edu/gui_rpc.php''

Ich habe dann die Rechte gesetzt wie beschrieben aber der Fehler bleibt. Nach einigem Hin und Her, alte cfg verschoben, Link neu gesetzt, Rechte kontrolliert, usw... bin ich mit meinem Latein am Ende. Die Fehlermeldung erscheint immer noch identisch! ☹

Und jetzt kommt der Trick, den ich gelesen habe: Starte den boincmgr direkt im Verzeichnis /var/lib/boinc-client und es tut!

Da ich das aber beim nächsten Mal bestimmt wieder vergessen habe wäre es schön, wenn ihr das Problem gelöst bekommt.

1
2
$ which boincmgr
/usr/bin/boincmgr
1
2
3
4
5
@NAS:/var/lib/boinc-client$ ls -Ahl
insgesamt 476K

-rw-rw---x 1 boinc boinc   32 Jan 29 18:39 gui_rpc_auth.cfg
lrwxrwxrwx 1 root  root    34 Jan 11 20:43 gui_rpc_auth.cfg.bak -> /etc/boinc-client/gui_rpc_auth.cfg
1
2
3
4
5
6
7
8
@NAS:/etc/boinc-client$ ls -Ahl
insgesamt 24K
-rw-rw-r-- 1 boinc boinc 4,5K Jan 11 20:54 cc_config.xml
-rw-r--r-- 1 root  boinc   31 Jan 26  2022 config.properties
-rw-rw-r-- 1 root  boinc  298 Jan 26  2022 global_prefs_override.xml
lrwxrwxrwx 1 root  root    16 Jan 29 18:52 gui_rpc_auth.cfg -> gui_rpc_auth.cfg
-rw-rw-r-- 1 root  boinc    1 Jan 26  2022 gui_rpc_auth.cfg.bak
-rw-r--r-- 1 root  boinc  296 Jan 26  2022 remote_hosts.cfg

Irgendwo hier steckt der Wurm im Detail...

Noch zur Hardware:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
~$ inxi -F
System:
  Host: NAS Kernel: 6.8.0-52-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 Distro: Xubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX X570-E GAMING v: Rev X.0x
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 5021
    date: 09/29/2024
CPU:
  Info: quad core model: AMD Ryzen 3 PRO 4350G with Radeon Graphics bits: 64
    type: MT MCP cache: L2: 2 MiB
  Speed (MHz): avg: 3373 min/max: 400/4105 cores: 1: 3397 2: 2727 3: 4092
    4: 4092 5: 400 6: 4092 7: 4092 8: 4092
Graphics:
  Device-1: AMD Renoir [Radeon RX Vega 6 ] driver: amdgpu v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 driver: X: loaded: amdgpu
    unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu
    resolution: 3840x2160~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: radeonsi,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: AMD Radeon Graphics (radeonsi renoir LLVM 17.0.6 DRM 3.57
    6.8.0-52-generic)
Audio:
  Device-1: AMD Renoir Radeon High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-52-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Intel Wi-Fi 6 AX200 driver: iwlwifi
  IF: wlp4s0 state: down mac: 08:5b:d6:09:e6:97
  Device-2: Realtek RTL8125 2.5GbE driver: r8169
  IF: enp5s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: f0:2f:74:1b:76:92
  Device-3: Intel I211 Gigabit Network driver: igb
  IF: enp6s0 state: down mac: f0:2f:74:1b:76:91
Bluetooth:
  Device-1: Intel AX200 Bluetooth driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: down
    bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
    address: 00:00:00:00:00:00
RAID:
  Device-1: NAS type: zfs status: ONLINE level: raidz2-0 raw: size: 87.3 TiB
    free: 52.4 TiB zfs-fs: size: 58.03 TiB free: 34.75 TiB
  Components: Online: 1: sda 2: sdb 3: sdc 4: sdd 5: sde 6: sdf
Drives:
  Local Storage: total: raw: 87.77 TiB usable: 58.48 TiB
    used: 23.5 TiB (40.2%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Kingston model: SA2000M8500G size: 465.76 GiB
  ID-2: /dev/sda vendor: Seagate model: ST16000NM001G-2KK103 size: 14.55 TiB
  ID-3: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST16000NM001G-2KK103 size: 14.55 TiB
  ID-4: /dev/sdc vendor: Seagate model: ST16000NM001G-2KK103 size: 14.55 TiB
  ID-5: /dev/sdd vendor: Seagate model: ST16000NM001G-2KK103 size: 14.55 TiB
  ID-6: /dev/sde vendor: Seagate model: ST16000NM001G-2KK103 size: 14.55 TiB
  ID-7: /dev/sdf vendor: Seagate model: ST16000NM001G-2KK103 size: 14.55 TiB
Partition:
  ID-1: / size: 365.61 GiB used: 223.93 GiB (61.2%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2
  ID-2: /boot/efi size: 475.1 MiB used: 6.1 MiB (1.3%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 59.6 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/nvme0n1p3
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 42.0 C mobo: 36.0 C gpu: amdgpu temp: 38.0 C
  Fan Speeds (rpm): fan-1: 574 fan-2: 793 fan-3: 606 fan-4: 0 fan-5: 0
    fan-6: 0
Info:
  Memory: total: 32 GiB note: est. available: 30.65 GiB used: 6.75 GiB (22.0%)
  Processes: 373 Uptime: 33m Shell: Bash inxi: 3.3.34

Besten Dank mal für eure Hilfe LAZA

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

LAZA74 schrieb:

Und jetzt kommt der Trick, den ich gelesen habe: Starte den boincmgr direkt im Verzeichnis /var/lib/boinc-client und es tut!

Da ich das aber beim nächsten Mal bestimmt wieder vergessen habe wäre es schön, wenn ihr das Problem gelöst bekommt.

Hab keine Lösung, aber du könntest ein Script schreiben, oder einen Alias, das/der vorher in das Verzeichnis wechselt und das Programm da startet.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

Kann es sein, dass man das Verzeichnis noch extra in $PATH aufnehmen muss?

LAZA74

(Themenstarter)
Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

trollsportverein schrieb:

Kann es sein, dass man das Verzeichnis noch extra in $PATH aufnehmen muss?

Danke für den Tip, hab ich jetzt mal gemacht..

1
export PATH=$PATH:/var/lib/boinc-client

Wegen Updates muß ich demnächst neu starten, dann mal schaun...

LAZA74

(Themenstarter)
Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

LAZA74 schrieb:

trollsportverein schrieb:

Kann es sein, dass man das Verzeichnis noch extra in $PATH aufnehmen muss?

Danke für den Tip, hab ich jetzt mal gemacht..

1
export PATH=$PATH:/var/lib/boinc-client

Wegen Updates muß ich demnächst neu starten, dann mal schaun...


Edit:

Das war die Lösung! 😎

Vielen Dank auch beiden!

Antworten |