ubuntuusers.de

Brasero

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Brasero.

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

es ist keine kopiergeschützt dvd, k3b hat jetzt es ohne problem gebrannt. trotzdem hätte ich dieses problem auch gerne mit brasero gelöst. wahrscheinlich geht dies auch, nur die entsprechende passage im wiki beschreibt nicht wie, sondern verweist einfach auf einen anderen artikel.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Das auf den anderen Artikel verwiesen wird ist schon richtig so, es war nur nicht ganz optimal gemacht. Habe es jetzt verbessert. Kriegst du es so hin?

Gruß, BigMc

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

so erscheint mir das sehr viel sinnvoller! danke

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Wozu benötige ich aber die die Bibliotheken, wenn ich aus einer selbst erstellten Aufnahme eine Video-DVD erzeugen möchte? Wobei trotzdem die Meldung erscheint, dass das mit den derzeitig ausgewählten plugnis nicht möglich sei.

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

das sind keine von mir erstellten aufnahmen. einfach eine video-dvd, welche ich bekommen habe und kopieren sollte

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wozu benötige ich aber die die Bibliotheken, wenn ich aus einer selbst erstellten Aufnahme eine Video-DVD erzeugen möchte?

Habe es mit ein paar Worten im Artikel nochmal relativiert.

Gruß, noisefloor

User-Alfred

Avatar von User-Alfred

Anmeldungsdatum:
13. November 2009

Beiträge: 87

Unter Projekt Video-CD/DVD hatte ich versucht eine Video DVD zu brennen.

Den erstellten VIDEO_TS kann ich aber nicht hinzufügen, weil laut !Box keine Ordner zu einer Video DVD hinzugefügt werden können.

Das sollte noch mal genauer erläutert werden. Mein DVD-Spieler braucht den VIDEO_TS Ordner um ein Video abzuspielen.

Bei K3B können Ordner übrigens problemlos zu einem Video DVD-Projekt hinzugefügt werden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

so wie ich das verstehe dient der Punkt einfach dazu, Videodateien zu brennen, so dass diese von DVD-Playern abgespielt werden können. Was nicht heißt, dass eine standardkonforme DVD mit der typischen Struktur gebaut wird.

Wenn du die Struktur schon auf der Festplatte angelegt hast, dann musst du das wohl als Daten-DVD brennen.

Wie gesagt - meine Vermutung. Wirklichen Wissen tu' ich es nicht...

Gruß, noisefloor

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Kann die Option zur Kompabilität mit Windows bei der neuen Version nicht mehr finden. Dafür vier andere Punkte. Damit wäre für diesen Abschnitt eine Überarbeitung nötig, oder?

Damit das für Windows erforderliche Joliet-Dateisystem einer Daten-CD/DVD hinzugefügt wird, sollte die Option "Kompabilität mit Windows erhöhen" vor dem Brennen gesetzt werden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Damit wäre für diesen Abschnitt eine Überarbeitung nötig, oder?

Klar, schon. Basero ändert sich mit jedem Release ein wenig, daher ist es da nicht immer ganz einfach, den Artikel auf der Höhe der Zeit zu halten...

Gruß, noisefloor

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Die Kompatibilität mit Windows ist also damit per se gegeben? Wenn ich das wüsste, würde ich den Artikel entsprechend anpassen.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Henja schrieb:

Die Kompatibilität mit Windows ist also damit per se gegeben? Wenn ich das wüsste, würde ich den Artikel entsprechend anpassen.

Was hat Brasero mit Windows zu tun? Bzw. warum sollte so etwas in ein Ubuntu Wiki?

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Das insofern wichtig, als dass man CDs unter Ubuntu brennt und die dann ggf. an Windows-User weitergibt. Immerhin ist es noch das weit verbreiteste Betriebssystem. Ich rate dir, den Wiki-Artikel noch einmal genau zu lesen. 😉

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Henja schrieb:

Das insofern wichtig, als dass man CDs unter Ubuntu brennt und die dann ggf. an Windows-User weitergibt. Immerhin ist es noch das weit verbreiteste Betriebssystem. Ich rate dir, den Wiki-Artikel noch einmal genau zu lesen. 😉

ähm das erwarte ich von einem Brennprogramm, dass es einen Standard richtig einsetzt und ja das können alle Linux Brennprogramme, da sie alle die gleiche Version verwenden. Wir leben mittlerweile im Jahre 2010 und nicht mehr 1995 wo soetwas vllt nicht funktioniert hat.

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

martingr schrieb:

Wir leben mittlerweile im Jahre 2010 und nicht mehr 1995 wo soetwas vllt nicht funktioniert hat.

Ich empfehle dir, dich vorher mal genauer mit unterschiedlichen Dateisystemen auseinanderzusetzen, mit der optische Datenträger beschrieben werden. Da gibt es mehr Standards als du denkst. Posts wie deine sind da wenig hilfreich. 👿