ubuntuusers.de

Brasero

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Brasero.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Henja schrieb:

martingr schrieb:

Wir leben mittlerweile im Jahre 2010 und nicht mehr 1995 wo soetwas vllt nicht funktioniert hat.

Ich empfehle dir, dich vorher mal genauer mit unterschiedlichen Dateisystemen auseinanderzusetzen, mit der optische Datenträger beschrieben werden. Da gibt es mehr Standards als du denkst. Posts wie deine sind da wenig hilfreich. 👿

also ich nutze nun seit etwa 8 Jahren Linux und hab noch nie davon gehört, dass eine unter Linux gebrannte CD nicht unter Windows funktioniert. Ich würde mal behaupten, solche Probleme existieren nur in der Theorie, aber vllt. ist K3b einfach zu gut 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

grundsätzlich hatte ich auch noch nie das Problem, dass eine unter Linux gebrannte CD (mit Basero, früher auch Graveman) unter Win nicht gelesen werden kann. Andersherum konnte ich auch bis jetzt alle mit Nero oder CD Burner XP gebrannten Win-CDs unter Linux öffnen.

Der aktuelle Teil ist mit der Aussage "Kompatibilität unter Windows erhöhen" ist ja auch ziemlich unspezifisch... also: nimm' in raus. ☺

Gruß, noisefloor

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

ich glaube es dreht sich um dieses multisession dingsbums , oder ?

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Nein, das ist ein weiterer Aspekt, der einer Überarbeitung bedarf.

Wiki-Moderator, bitte in die Baustelle verschieben! Werde den Artikel versuchen, auf den Stand der Zeit zu bringen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

geht gerade nicht, Inyoka ist zickig... Bitte noch 1-2 Tage Geduld.

Gruß, noisefloor

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Immer noch zickig? Es sind nunmehr fast 2 Wochen...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Immer noch zickig? Es sind nunmehr fast 2 Wochen...

Ja. ☹ Es ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Die Administratoren wurden bereits über dieses Problem informiert.

Alternativ kannst du es ja ausnahmsweise anders herum machen, da Inyoka zickt. Du erstellst in der Baustelle eine Kopie des Ursprungsartikels. Später kann man denn dann deinen Text nach der Artikeldiskussion über den Artikel im Wiki drüberbügeln.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

+1

Gruß, noisefloor

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

march schrieb:

Du erstellst in der Baustelle eine Kopie des Ursprungsartikels.

Gerne! Wenn mir einer sagen könnte, wie das funktioniert. ❓

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Gerne! Wenn mir einer sagen könnte, wie das funktioniert. ❓

Eigentlich nur den INhalt des Artikels in eine Baustellenseite kopieren. Habe dies bereits für dich erledigt. Den Link findest du oben. ☺

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Danke! Doofe Frage, aber muss ich nun den Artikel in der verlinkten Baustelle bearbeiten, wo ja auch andere Änderungen vornehmen können, wenn ich das richtig verstehe? Oder soll ich den bisherigen Wiki-Artikel überarbeiten?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

In der Baustelle schreiben - deshalb auch der Hinweis auf Brasero. Sofern du fertig bist hier erneut melden und wenn du unser OK bekommst kopierst du deine Änderungen über den anderen Artikel drüber, damit in der Revision zu ersehen ist, dass die Änderungen von dir stammen.

Henja

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 63

Ist in Arbeit! ☺ Habe noch eine kleine Nachfrage: Im Artikel wird mehrfach erwähnt, seit welcher Version Brasero eine bestimmte Funktion beherrscht. Im Moment (Lucid Lynx) sind wir bei Version 2.30.2 - wenn ich mich nicht täusche - und im Wiki beginnt die Erwähnung schon bei 0.5.9. Ist diese Vorgehensweise wünschenswert? Oder soll ich diese Information rausnehmen, da sie ja nicht bei jeder Funktion Erwähnung findet?

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Die älteste noch unterstützte Version¹ ist 0.7.1 (Hardy, Desktop-Support endet April 2011²), ab Jaunty ist schon 2.26 aufwärts in den Quellen. Man kann die Informationen, ab wann welches Feature vorhanden ist also meiner Meinung nach vernachlässigen.

Gruß, cornix

  1. Paketsuche

  2. Hardy Heron

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Man kann die Informationen, ab wann welches Feature vorhanden ist also meiner Meinung nach vernachlässigen.

Sehe ich ebenso - es reicht IMHO ein Link auf ein README. Dort sind die Neuerungen i.d.R. ja zu ersehen. So was in der Art: http://changelogs.ubuntu.com/changelogs/pool/main/b/brasero/brasero_2.30.0-0ubuntu1/changelog