ubuntuusers.de

Boot auf neuer Festplatte nicht möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3812

Ich sehe hier erstmal 3 Dinge:

  • UEFI veraltet - da gibts was neueres

  • Grub gehört in die ESP Partition aber nicht in die auf dem Stick (ordentliche Bezeichnungen würden das vereinfachen)

  • NVRAM locked - dazu habt ihr ja schon das passend gefunden

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 438

schwarzheit schrieb:

  • Grub gehört in die ESP Partition aber nicht in die auf dem Stick

Darauf hatte ich am 23. März 2025 15:25 auch schon hingewiesen. Ich habe allerdings NULL Ahnung wie sich diese NAVRAM-Lock in der Praxis auswirkt. Hatte ich noch nie. Darum habe ich mir gedacht, dass als erstes das NVRAM-Lock deaktiviert werden muss.

Das mit de veralteten UEFI ist mir entgangen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3812

@adelaar

Ich sag ja nicht dein dein Weg bzw. deine Gedanken falsch sind. Und ich habe meine Punkte auch nicht unbedingt in der passenden Reihenfolge nach aufgeschrieben.

Aber möglicherweise erledigt sich das NVRAM Prob mit der UEFI Aktualisierung von ganz alleine.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 438

schwarzheit schrieb:

Ich sag ja nicht dein dein Weg bzw. deine Gedanken falsch sind.

So hatte ich das auch nicht gemeint. Ganz im Gegenteil. Ich zweifel ja selbst daran, ob ich das mangels Erfahrung mit dem im UEFI-Setup gelockten NVRAM alles vollständig überblicke und habe deswegen ja selbst dem Bobzock empfohlen da nochmal gezielt nachzufragen, damit er Hilfe von Leuten wie Dir bekommt die das besser als ich überblicken.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3812

Ich hab noch was gefunden:

  • Starten Sie von einer bootfähigen Linux-Live-CD.

  • Öffnen Sie ein Terminalfenster.

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um nvram freizuschalten:

    sudo nvram -unlock

Und noch viel Lesestoff: https://hatchjs.com/nvram-is-locked-ubuntu-not-found-in-efibootmgr/

Damit ist klar das auch das UEFI Update das Problem nicht beheben wird. Es ist aber nun mal die Grundlage für alles.

Ich würde jetzt also so vorgehen:

  • NVRAM entsperren

  • UEFI updaten

  • sauber neu installieren und Grub in die richtige Partition schreiben lassen

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3812

Bobzock schrieb:

Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv: 497GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End    Size   File system  Flags
 1      0.00B  497GB  497GB  ext4

Hier stimmt auch noch irgendwas nicht. Das passiert wenn man keine Partitionstabelle (GPT/MSDOS) und keinen Partition(en) erstellt.

Bobzock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2025

Beiträge: 10

Schritt 1 und 3 werde ich hinkriegen, aber wie kann ich die UEFI updaten? Die Suche hat mich nur zu Ergebnissen zum Update über Windows 8 geführt. Hier https://www.pcwelt.de/article/1124246/bios-uefi-update-in-8-schritten-ratgeber.html wird davon gesprochen, ich könne über einen USB Stick das Update vom veralteten BIOS starten, aber welche Datei soll ich da nehmen?

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 438

Bobzock schrieb:

aber wie kann ich die UEFI updaten?

Du hast doch eine neue SSD verbaut. Hast du noch die alte zuvor verbaute SSD/HDD mit dem vormals installierten Windows drauf? Wenn ja, die einfach einbauen. booten und darüber das UEFI updaten. In welchem Dateiformat wird dir denn ein neueres UEFI angeboten? Davon ist abhängig welche Optionen es sonst noch gibt, insbesondere wenn du die alte SSD/HDD bereits neu formatiert haben solltest.

Und eventuell reicht es ja auch bereits aus das NVRAM zu entsperren und dann Ubuntu neu zu installieren.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3812

adelaar schrieb:

Und eventuell reicht es ja auch bereits aus das NVRAM zu entsperren und dann Ubuntu neu zu installieren.

Und das gammelige UEFI lassen und riskieren das der gleiche Mist wieder passiert? NEIN!

HP sollte eigentlich eine UpdateFunktion im UEFI eingebaut haben. Also LAN-Kabel dran und darüber aktualisieren. Dann passieren auch keine Fehler das der User das falsche auswählt und oft isses auch so das man so noch neuere Versionen kriegt wie auf der HP zu finden sind.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 438

schwarzheit schrieb:

HP sollte eigentlich eine UpdateFunktion im UEFI eingebaut haben. Also LAN-Kabel dran und darüber aktualisieren.

Da ich auch ein Notebook von HP habe, habe ich diese UpdateFunktion im UEFI nun eigens nochmals mit eingestecktem LAN-Kabel gesucht. Gibts es bei mir nicht, was aber für Bobzock nur dann von Relevanz ist, wenn es bei ihm diese UpdateFunktion im UEFI auch nicht geben sollte.

Falls auch nicht hilft aber Bobzock hoffentlich das hier HP Business-Desktops – Aktualisierung des BIOS in Kombination mit dem HP ProDesk 405 G2 Microtower PC weiter. Der erste Link erklärt auch das manuelle "BIOS-Update" über ein USB-Flash-Laufwerk (außerhalb von Windows). Hoffe das hilft weiter.

Bobzock

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2025

Beiträge: 10

Bin leider noch keinen Schritt weiter.

  • kein Zugriff auf die HDD, weil ich das passwort nicht kenne (alte PC meiner Schwester,auf Nachfrage leider auch kein Passwort richtig)

  • Update exe Datei von der HP Webseite für den USB Stick bleibt bei der Installation nach der Zuweisung des Installationsordners hängen. Allerdings werde ich die Installation nochmal von einem anderen Windows System auf den USB Stick versuchen, sobald ich kann.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 438

Bobzock schrieb:

weil ich das passwort nicht kenne ...

Versuch es doch mal mit den unter Ändern oder Zurücksetzen Ihres Kennworts in Windows vorgeschlagenen Lösungsoptionen.

PS: und wenn das nicht hilft - bei Dr.g00g1e gibt es noch mehr Tipps dazu

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10132

Bobzock schrieb:

  • kein Zugriff auf die HDD, weil ich das passwort nicht kenne

Verstehe ich nicht. Ist die HDD verschlüsselt?

(alte PC meiner Schwester, ...)

Was soll ein anderer PC bewirken?

... auf Nachfrage leider auch kein Passwort richtig)

Von welchem Passwort ist hier überhaupt die Rede?
Was wurde denn abgefragt?


Sollte es sich um ein UEFI- Passwort handeln, so was ist Hersteller spezifisch, wie es die gesamte Firmware des UEFI ist.
Ein solches Passwort ist nur auf diesem Rechner. (Natürlich kann man auch das gleiche Passwort mehrfach vergeben -auf anderen Rechnern einsetzen-, wovon aber abzuraten ist)

Selbst beim gleichen Hersteller ist es daher immer genau auf das Gerät zu achten, sollte das UEFI aktualisiert werden.

  • Produkt Nummer

  • Serien Nummer

sind zu beachten.


Aus dem Netz ( Suchbegriff: Firmware)

Als Firmware bezeichnet man...
grundlegende Software eines Computers, die notwendig ist, um den Betriebssystemkern des eigentlichen Betriebssystems laden und betreiben zu können.

Bitte auch mal den Teil des Wiki EFI Bootmanagement lesen.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 438

Berlin_1946

Es geht darum, dass Bobzock den alten PC seiner Schwester bekommen hat. Dort hat der die HDD gegen eine SSD getauscht, und verucht Ubuntu auf der neuen SSD zu installieren. Problem NVRAM-Lock in Verbindung mit veraltetem UEFI. Nun soll ein UEFI-Update her (UEFI-Passwort ist wohl bekannt oder nicht gesetzt - mir nicht ganz klar). Wäre am einfachsten wäre es nun von der alten HDD mit bereits installiertem Windows der Schwester zu booten und über dieses Windows das Update des UEFI zu veranlassen. geht nicht wegen unbekannten Passwoert der Schwester.

Ein Updateoption des UEFI über das UEFI selbst gibt es nicht bei allen Systemen von HP. Habe selbst so ein Notebook von HP ohne diese Option im UEFI.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10132

adelaar schrieb:

... Bobzock ... den alten PC ... bekommen ...
... der alten HDD mit bereits installiertem Windows ... zu booten

Verstehe ich es jetzt richtig?

  • Bobzock hat eine PC und diesen noch nie gebootet

  • Die HDD gegen eine SSD getauscht

  • welchen Inhalt hat die SSD?

  • jetzt will er mit einem Live-System booten

  • kommt nicht ins UEFI, um das Live-System auszuwählen, obwohl das UEFI- Passwort bekannt sein soll.

  • HDD wieder zurück gebaut und das UEFI- Passwort funktioniert nicht

  • Ist die HDD auch verschlüsselt?

  • es geht dann vllt um 2 Passwörter? 1. UEFI und 2. HDD

  • er versucht mit dem Passwort der verschlüsselten HDD in das UEFI zu gelangen oder auch umgekehrt. Wird wohl nicht funktionieren.

  • ganz fatal beide Passwörter sind falsch