ubuntuusers.de

Strom sparen mit Ubuntu Server - Laptop

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

jatha

Anmeldungsdatum:
28. März 2025

Beiträge: 1

Hallo zusammen

Ich habe mir einen Laptop mit Ubuntu Server 24.04 LTS aufgesetzt und lasse dort Docker laufen.

Als Container habe ich bereits:

  • SeaFile / NextCloud (es wird nur das System überlegen welches mich in der Verwendung mehr überzeugt)

  • * um Daten von überall aus zugreifbar zu machen (privateCloud)

  • * um Daten austauschen zu können

  • * Fotos der Familienhandys sichern mit AutoUpload (noch nicht umgesetzt)

  • * Galeriefunktion der Fotos im Web (noch nicht umgesetzt)

  • Portainer

  • Das System soll auch als Container-Lab verwendet werden

  • später geplant sind noch andere Systeme (ZFS, PostgreSQL, etc.)

Die Frage ist wie ich hier automatisiert Strom sparen kann?

Die Umgebung wird eigentlich nur tagsüber verwendet. Wenn die Fotos von den Handys erst nach ein paar Stunden syncronisiert werden wäre das nicht weiter schlimm. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, welche aber immer ein etwas anderes Ziel hatten. Mir geht es um die Grundsatzfrage und nicht konkret was ich tun muss.

Aktuell

  • Den Akku am Gerät habe ich abgezogen, weil der ja sonst einfach nur stupide geladen wird und dann doch eh immer voll ist.

  • Display ist immer aus (weil der Deckel zugeklappt ist)

  • Verwendete Anschlüsse: Strom, LAN, 1 USB Platte (Daten)

Meine Ideen gingen aktuell in folgende Richtung (sinnvoll? lösbar?):

  • Gerät täglich 09:00 automatisch starten lassen

  • Gerät täglich 20:00 automatisch runterfahren/Standby/Ruhezustand

  • USB Anschlüsse (bis auf den einen) deaktivieren

  • WLAN Adapter / Bluetooth deaktivieren

  • Touchpad deaktivieren

  • Kartenleser deaktivieren

  • Soundkarte könnte man auch deaktivieren

  • CD Laufwerk ist nicht verbaut

  • CPU würde ich nicht begrenzen

Am COOLSTEN wäre natürlich wenn die Kiste immer im Ruhemodus ist und wenn ich irgendwie darauf zugreife (bspw. ein Handy ein Foto sichert), dass dann die Maschine kurz anfährt, die Aufgaben bearbeitet, 10 Minuten wartet ob noch etwas kommt und danach wieder in den Ruhemodus geht. Aber ich vermute dass das so nicht umsetzbar ist.

Anbei meine Systemdaten:

System:
  Kernel: 6.8.0-56-generic arch: x86_64 bits: 64
  Console: pty pts/0 Distro: Ubuntu 24.04.2 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20BG0042GE v: ThinkPad W540 serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: 20BG0042GE v: SDK0E50510 WIN serial: <superuser required> UEFI: LENOVO
    v: GNET94WW (2.42 ) date: 06/02/2021
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i7-4910MQ bits: 64 type: MT MCP cache: L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 836 min/max: 800/3900 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800 5: 798 6: 800
    7: 1097 8: 800
Graphics:
  Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA GK106GLM [Quadro K2100M] driver: nouveau v: kernel
  Device-3: Chicony Integrated Camera driver: uvcvideo type: USB
  Display: server: No display server data found. Headless machine? tty: 160x46
    resolution: 2880x1620
  API: EGL v: 1.5 drivers: swrast platforms: surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.5 vendor: mesa v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1 note: console (EGL sourced)
    renderer: llvmpipe (LLVM 19.1.1 256 bits)
Audio:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  Device-3: NVIDIA GK106 HDMI Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-56-generic status: kernel-api
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I217-LM driver: e1000e
  IF: enp0s25 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 7260 driver: iwlwifi
  IF: wlp3s0 state: down mac: <filter>
  IF-ID-1: br-9e852b9471a5 state: up speed: 10000 Mbps duplex: unknown mac: <filter>
  IF-ID-2: br-c6689b9bd8f7 state: up speed: 10000 Mbps duplex: unknown mac: <filter>
  IF-ID-3: docker0 state: up speed: 10000 Mbps duplex: unknown mac: <filter>
  IF-ID-4: veth06f54e8 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-5: veth123dff1 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-6: veth14d7390 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-7: veth397c5e9 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-8: veth42e9210 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-9: veth43ee486 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-10: veth734cf34 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-11: veth9118464 state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-12: veth924e44b state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IF-ID-13: vethae80d4a state: up speed: 10000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 577.55 GiB used: 21.92 GiB (3.8%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Corsair model: Force GT size: 111.79 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Samsung model: SSD 840 EVO 500GB size: 465.76 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 53.21 GiB used: 21.74 GiB (40.8%) fs: ext4 dev: /dev/dm-0
  ID-2: /boot size: 1.9 GiB used: 185.8 MiB (9.5%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-3: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 53.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 44.0 C
  Fan Speeds (rpm): fan-1: 2358
Info:
  Memory: total: 16 GiB available: 15.5 GiB used: 1.32 GiB (8.5%)
  Processes: 257 Uptime: 34m Init: systemd target: graphical (5) Shell: Bash inxi: 3.3.34

Bin auf eure Ideen gespannt.

Antworten |