ubuntuusers.de

BootMGR fehlt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Malefiz

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo zusammen,

ich habe gestern 6.8.0-47-generic (64-bit) installiert und seit dem bootet mein Rechner nicht mehr automatisch. (Das ist zumindest ein zeitlicher Zusammenhang, ob das auch kausal ist, weiß ich nicht.)

<Strg> <Alt> <Entf> hilft nicht, aber wenn ich mit <F11> in das Boot-Menu gehe und meine Festplatte auswähle, fährt der Rechner hoch.

Es gibt kein weiteres Betriebssystem.

Ich post mal

1
cat /etc/default/grub

vielleicht ist das hilfreich:

# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
#   info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0
GRUB_DISTRIBUTOR=`( . /etc/os-release; echo ${NAME:-Ubuntu} ) 2>/dev/null || echo Ubuntu`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# If your computer has multiple operating systems installed, then you
# probably want to run os-prober. However, if your computer is a host
# for guest OSes installed via LVM or raw disk devices, running
# os-prober can cause damage to those guest OSes as it mounts
# filesystems to look for things.
#GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"

Gern liefere ich weiter Infos, wenn gewünscht.

Viele Grüße

Malefiz

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4647

installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ausgabe dieser Befehle:

1
2
inxi -Fz
sudo parted --list

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren (im Terminal + Strg + C ) und Einfügen.)

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo schwarheit,

-desktop:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-47-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 5.27.11 Distro: Kubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop Mobo: ASRock model: A320M-HDV R4.0
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: P2.30
    date: 06/26/2019
CPU:
  Info: dual core model: AMD Athlon 200GE with Radeon Vega Graphics bits: 64
    type: MT MCP cache: L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 1600 min/max: 1600/3200 cores: 1: 1600 2: 1600 3: 1600
    4: 1600
Graphics:
  Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Mobile Series]
    driver: amdgpu v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu
    resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: radeonsi,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.2
    renderer: AMD Radeon Vega 3 Graphics (radeonsi raven LLVM 17.0.6 DRM 3.57
    6.8.0-47-generic)
  API: Vulkan v: 1.3.275 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib
Audio:
  Device-1: AMD Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: AMD Family 17h/19h HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-47-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp5s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 2.85 TiB used: 83.23 GiB (2.9%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT128MX100SSD1 size: 119.24 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Toshiba model: DT01ACA200 size: 1.82 TiB type: USB
  ID-3: /dev/sdc vendor: Toshiba model: MQ01UBD100 size: 931.51 GiB
    type: USB
Partition:
  ID-1: / size: 28.4 GiB used: 12.96 GiB (45.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 46.3 MiB used: 6.1 MiB (13.2%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
  ID-3: /home size: 16.73 GiB used: 7.68 GiB (45.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda3
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 903 MiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 31.5 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 31.0 C
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 6 GiB available: 5.71 GiB used: 2.74 GiB (47.9%)
  Processes: 254 Uptime: 35m Shell: Bash inxi: 3.3.34
-desktop:~$ 

und

-desktop:~$ sudo parted --list
Modell: ATA Crucial_CT128MX1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  50,3MB  49,3MB  fat32              boot, esp
 2      50,3MB  31,2GB  31,2GB  ext4
 3      31,2GB  49,6GB  18,4GB  ext4
 4      49,6GB  128GB   78,4GB  ext4


-desktop:~$ 

Viele Grüße

Malefiz

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4647

Also das einzige was mir auffällt ist das dein UEFI nicht aktuell ist.

Aktuell → 10.31 2024/8/26 –> https://www.asrock.com/MB/AMD/A320M-HDV%20R4.0/index.asp#BIOS

Ansonsten kann ich keinen Fehler entdecken.

Stimmt vielleicht die Bootreihenfolge im Bios nicht mehr?

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

schwarzheit schrieb:

Also das einzige was mir auffällt ist das dein UEFI nicht aktuell ist.

Aktuell → 10.31 2024/8/26 –> https://www.asrock.com/MB/AMD/A320M-HDV%20R4.0/index.asp#BIOS

Das stimmt natürlich, ASRock gbts allerdings folgende Warnung:

1
2
3
Please read the description stated on the BIOS download page before updating BIOS.
User will not able to flash previous BIOS once upgrading to this BIOS version.
We do not recommend users to update the BIOS if their system is already running normally

Da bin isch skeptischn, ob ich da was machen soll...

Ansonsten kann ich keinen Fehler entdecken.

Stimmt vielleicht die Bootreihenfolge im Bios nicht mehr?

Ob's daran vielleicht liegt, checke ich und melde mich.

Viele Grüße

Malefiz

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo schwarzheit,

ich habe im BIOS nachgesehen, ob das was mit der Bootreihenfolge nicht stimmt und nichts gefunden.

Ich habe nichts(!) geändert, trotzdem bootet der Rechner jetzt schon fünf mal hintereinander einwandfrei.

Die Fehlermeldung (BOOTMGR fehlt) vorher habe ich bestimmt 10 oder 15 mal reproduziert.

Ich bin jetzt ziemlich verwirrt, weil ich mir das nicht erklären kann, aber auch ganz zufrieden, weil es funktioniert.

Wenn's morgen auch noch klappt setzte ich auf gelöst.

Vielen Dank für deine Hilfe, ein schönes Wochenende,

Malefiz

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4647

🤣

Technik 😀

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9708

Wohnort: Münster

Malefiz schrieb:

[…] ich habe im BIOS nachgesehen, ob das was mit der Bootreihenfolge nicht stimmt und nichts gefunden.

Ich habe nichts(!) geändert, trotzdem bootet der Rechner jetzt schon fünf mal hintereinander einwandfrei.

Trotzdem hast Du mit dem Aufsuchen des BIOS die Konfigurationsdaten im CMOS-RAM aufgefrischt.

Die Fehlermeldung (BOOTMGR fehlt) vorher habe ich bestimmt 10 oder 15 mal reproduziert.

Erneuere die Stützbatterie (Knopfzelle) für das CMOS-RAM.

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo,

leider hat es sich doch nicht erledigt .... ☹

Das Problem tritt weiterhin auf.

Weiter oben habe ich ja das Ergebnis für

1
 sudo parted --list

gezeigt. Dabei hatte ich zwei externe USB-Platten abgeschaltet.

Mit den Platten sieht das so aus:

Modell: ATA Crucial_CT128MX1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  50,3MB  49,3MB  fat32              boot, esp
 2      50,3MB  31,2GB  31,2GB  ext4
 3      31,2GB  49,6GB  18,4GB  ext4
 4      49,6GB  128GB   78,4GB  ext4


Modell: TOSHIBA External USB 3.0 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  1000GB  1000GB  primary  ntfs         boot


Modell: Intenso USB 3.0 Device (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  2000GB  2000GB  primary               LBA


Gibt es da einen Zusammenhang? Bedeute die Boot-Flag bei der Toshiba Platte was?

kB schrieb:

Trotzdem hast Du mit dem Aufsuchen des BIOS die Konfigurationsdaten im CMOS-RAM aufgefrischt.

Das kann bzw. wird wohl so sein.

Erneuere die Stützbatterie (Knopfzelle) für das CMOS-RAM.

Oh, von einer Knopfzelle habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Ich werde mich mal auf die Suche begeben.

Heute bin ich nicht mehr am Rechner, deshalb bitte nicht wundern, wenn ich mich morgen erst wieder melde.

Viele Grüße

Malefiz

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo Malefiz,

Starte bitte dein Kubuntu über den EFI Bootloader.

Danach änderst du die fstab des laufenden Systems mit "Rootrechten" in dem du über Dolfin ins entsprechende Verzeichnis zu deiner fstab wechselst und die fstab z.B. mit Kate öffnest.

Dies von:

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0

in:

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menue
GRUB_TIMEOUT=10

änderst und "Speichern unter" auswählst. Danach wirst du nach dem PW gefragt und abnicken. Alles schließen.

Danach noch per Terminal:

sudo update-grub

exit und neu starten.

PS: Der Fehler kommt wahrscheinlich von deiner externen Festplatte mit Windows, weil diese eine MSDOS Partitionstabelle hat und das System in diesem Modus installiert wurde.

Gruss Lidux

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo,

kB schrieb:

Erneuere die Stützbatterie (Knopfzelle) für das CMOS-RAM.

Ich habe die Batterie gefunden und ausgetauscht, leider ohne Änderung im Bootverhalten.

Grüße

Malefiz

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo Lidux

... Danach änderst du die fstab des laufenden Systems mit "Rootrechten" in dem du über Dolfin ins entsprechende Verzeichnis zu deiner fstab wechselst und die fstab z.B. mit Kate öffnest.

Hhmm, ich habe fstab zweimal: einmal in /etc (900 B) und einmal in /snap/core22/1621/etc (37 B, ist also leer).

Die fstab in /etc sieht so aus:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=5c5b0852-9c9c-48a4-a357-451c21a47829 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=6A93-FB8B  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# /home was on /dev/sda3 during installation
UUID=bead1eea-e219-4fa3-89c8-03da617a82e1 /home           ext4    defaults        0       2
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
UUID=73da756a-654a-4221-8f79-0ddf02cf8c83 /media/Daten          ext4    defaults        0       2

Da finde ich

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0

nicht.

Kann ich

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menue
GRUB_TIMEOUT=10

einfach da 'rein kopieren?

Viele Grüße

Malefiz

Bearbeitet von Berlin_1946:

Siehe Zitat komplette Beitragen zu zitieren ist unerwünscht

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4647

@Malefiz

Nein bitte nicht an der fstab rumfummeln.

Lidux hat da einen Fehler gemacht und meinte eigentlich die /etc/default/grub.

Da gibt es aber noch einen Denkfehler, denn die Änderung die er vorschlägt führt dazu, das dir Grub angezeigt wird. Was aber nicht nötig ist, weil du ja nur 1 OS (Kubuntu) drauf hast.

Nachtrag:
Und noch ein Fehler

GRUB_TIMEOUT_STYLE=menue

Das e wäre zuviel. Es heisst wann dann nur GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu

Malefiz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2008

Beiträge: 626

Hallo,

schwarzheit schrieb:

@Malefiz

Nein bitte nicht an der fstab rumfummeln.

Lidux hat da einen Fehler gemacht und meinte eigentlich die /etc/default/grub.

Da gibt es aber noch einen Denkfehler, denn die Änderung die er vorschlägt führt dazu das dir Grub angezeigt wird. Was aber nicht nötig ist weil du ja nur 1 OS (Kubuntu) drauf hast.

Bei mir heißt /etc/default/grub wie folgt: /etc/default/grub.d und ist leer, da gibt es keine fstab.

Grüße

Malefiz

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4647

Malefiz schrieb:

Bei mir heißt /etc/default/grub wie folgt: /etc/default/grub.d und ist leer, da gibt es keine fstab.

Nein. Wie gesagt - er meinte auch nicht die fstab.

/etc/default/grub ist eine Datei. Und die meinte er.

/etc/default/grub.d ist ein Verzeichnis.

Gugg in deinen Eröffnunspost. Dort hast du die /etc/default/grub bereits einmal gepostet. Und da siehst du auch den Inhalt den Lidux meinte.

Und wie gesagt eine Änderung da ist nicht nötig. Weil du nur Kubuntu installiert hast.

Antworten |