ubuntuusers.de

GPU Lüfter steuern 2017

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

cyberduncan

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe mir die Frage gestellt, ob es im Jahr 2017 immer noch nicht richtig möglich ist seinen GPU Lüfter in Linux zu steuern. Ich habe ein bisschen das Internet durchforstet und bin auf verschieden Tools gestoßen (AmdOverdriveCtrl,FANcon, Ati Overclocking) die aber alle zum größten teil nur bis 2013 entwickelt wurden..

Der Versuch diese Programme in Ubuntu 16.04 zu installieren scheiterte, entweder die Programme ließen sich gar nicht installieren oder ließen sich installieren, starteten dann aber nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Programme noch zum laufen zu bekommen oder ein anderes Programm,das ich noch nicht kenne?

Grüße Julius

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

um welche Grafikkarte handelt es sich? AMD? Also bei nvidia geht das mit dem unfreien Treiber, wenn man da was konfiguriert (klappte mit der Quadro 2000 (Fermi) von mir prima)

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Danke für deine Antwort!

Ich habe eine PowerColor r9 390 also AMD.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

wird denn der radeon oder amdgpu-Treiber benutzt?

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Ich benutze den AMDGPU-Pro Treiber.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich habe hier ne HD 6750 und an dieser werde ich nun verschiedene Software testen. (Lüfter muss ich erst dranmachen (ist passiv), daher kann das dauern) eventuell hilft dir das hier weiter https://sourceforge.net/projects/amdovdrvctrl/files/latest/download Das werde ich jetzt mal installieren.

Update: Ich kann mit 17.10 das nicht installiren, amdoverdrivectrl depends on libwxbase2.8-0 (>= 2.8.10.1); however: Package libwxbase2.8-0 is not installed. amdoverdrivectrl depends on libwxgtk2.8-0 (>= 2.8.10.1); however: Package libwxgtk2.8-0 is not installed. die Pakete gibts nicht mehr (sondern nur in neuerer Version) Da die Software von Nov. 16 ist, könnte die in 16.04 laufen. Hier habe ich noch etwas gefunden: https://sourceforge.net/projects/overdrive5/

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Vielen Dank für die Hilfe!

Ich habe es schon mit AMDOverdriveCtrl probiert, es ließ sich zwar installieren, stürzte dann aber direkt nach dem start ab.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

hast du das mit den Abhängigkeiten hinbekommen? Laut packages.ubuntu.com gibts die nur für trusty (14.04)

Starte es mal von einem Terminal aus und poste die Ausgaben. Eventuell nur ein Config-Problem.

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Ich habe das Programm aus dem Ordner auf dem Desktop installiert.

Wenn ich AMDOverdriveCtrl eingebe kommt:

AMDOverdriveCtrl: error while loading shared libraries: libwx_gtk2u_adv-2.8.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

Ich bin noch ein halber Neuling,also entschuldige wenn ich etwas falsch mache ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

da fehlt etwas. Ich suche gerade das Paket, das das installiert (Ich hoffe es gibt dieses) Die Software kann also im aktuellen Zustand nicht funktionieren. bitte poste mal die Ausgabe von

 wx-config --prefix

bei mir zeigt das nach /usr

evnetuell hilft dir das hier weiter: http://codelite.org/LiteEditor/WxWidgets31Binaries#toc2 Einfach das PPA hinzufügen, dann Paketliste aktualisieren und dann die Pakete installieren.

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Hier die Ausgabe:

Das Programm »wx-config« ist in folgenden Paketen enthalten:

  • libwxbase3.0-dev

  • libwxgtk3.0-dev

Versuchen Sie: sudo apt install <ausgewähltes Paket>

Ich Versuche es mal mit der PPA Methode.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

installiere doch die o.g. Pakete einfach mit apt. Dann teste die PPA-Methode

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Wenn ich die Packete Installieren möchte,kommt:

Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: amdoverdrivectrl : Hängt ab von: libwxbase2.8-0 (>= 2.8.10.1) ist aber nicht installierbar Hängt ab von: libwxgtk2.8-0 (>= 2.8.10.1) ist aber nicht installierbar libwxbase3.0-dev : Hängt ab von: wx3.0-headers (= 3.0.2+dfsg-1.3ubuntu0.1) soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libwxbase3.0-0v5 (= 3.0.2+dfsg-1.3ubuntu0.1) soll aber nicht installiert werden E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

cyberduncan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2017

Beiträge: 13

Bei der angegebenen Lösung hat der das Programm deinstalliert.

sudo apt-get -f install

Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: amdoverdrivectrl 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert. 1 nicht vollständig installiert oder entfernt. Nach dieser Operation werden 553 kB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren? [J/n] J (Lese Datenbank ... 302071 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entfernen von amdoverdrivectrl (1.2.7) ... Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ... Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ... Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ... Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160824-0ubuntu1) werden verarbeitet ... Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index... Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

bei mir ist genau das selbe Problem. Der braucht diese alten Pakete, die aber nur für 14.04(trusty Tahr) verfügbar sind. Die 2.8er Version ist nicht in den quellen von 16.04 drinnen. Du kannst auf eigene Gefahr versuchen, diese alte Version von packages.ubuntu.com zu laden und dann zu installieren. Ich wage aber zu behaupten, dass dir das Probleme machen wird. https://packages.ubuntu.com/trusty/libwxgtk2.8-0 ist der Ort zum laden (würde ich an deiner STelle aber nicht tun)

apt install x3.0-headers könnte noch helfen. Geht auch mit 17.10 und sollte dann auch unter 16.04 laufen.

Antworten |