tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54952
Wohnort: Berlin
|
charo schrieb: Sorry ich habe noch nie einen Terminal-Text verschickt. Ich weiß nicht, wie man das macht.
So, wie es dir verlinkt wurde. Da du das ignorierst (wie auch die Frage nach der GRUB-Umgebung, die hier eigentlich die einzig wirklich nötige Ausgabe für die Frage wäre) und weiter möglichst unleserlich schickst hake ich das mal als offensichtliches Trollen ab.
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
Also Leute, ich trolle nicht sondern bitte um Hilfe.
ich habe bereits geschrieben, dass ich keine Erfahrung mit solchen Versendungen von Terminal-Texten haben.
Vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen, statt mich zu beschimpfen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54952
Wohnort: Berlin
|
charo schrieb: Vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen, statt mich zu beschimpfen.
Tja, was stand da denn in meinem Text? tomtomtom schrieb: Das ist reiner Text. Den schickt man nicht komplett sinnfrei als Bild sondern lesbar formatiert in einem Codeblock, siehe auch Richtig fragen.
Diese bunten Wörter sind so genannte Links (ja, ich weiß dass es Recht sinnfrei ist, zu verlinken, was ein Link ist, wenn Links ignoriert werden), hinter denen man in der Regel weitere Informationen findet.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1095
|
charo schrieb: ├─sda2 8:2 0 698,6G 0 part /var/snap/firefox/common/host-hunspell
│ / Soll das heißen, die sda2 ist parallel auf /var/snap… und auf root gemountet? Das ist zumindest … eigenwillig. Aber vielleicht hab ich auch ne Bildungslücke. So sieht’s bei mir aus – zumindest eine eindeutig (und ausschließlich) auf / gemountete Ressource hätte ich doch erwartet: nvme0n1 259:0 0 931,5G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 476M 0 part /boot/efi
├─nvme0n1p2 259:2 0 954M 0 part /boot
├─nvme0n1p3 259:3 0 47,1G 0 part /
└─nvme0n1p4 259:4 0 883G 0 part /home --ks
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
Zwar ärgere ich mich, hier als Troll beschimpft zu werden aber ich versuchs nochmal: wie kann ich einen Terminaltext hier so einfügen, dass dabei ein gut lesbarer Text herauskommt? Ich kann nunmal nichts damit anfangen, wenn mir gesagt wird, ich solle mich "verlinken". Ich arbeite zwar seit den 80ern mit PC - hatte noch Windows 1 installiert, aber diese Sache kenn ich nicht und weiß nicht wie mans macht.
Was ich geschickt habe sind die Ergebnisse der Terminaleingaben "sudo update-grub" und "lsblk". Und ich habe mitgeteilt, dass im BIOS efi nicht erscheint.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1095
|
Ja, der Ton hier ist manchmal etwas rau – das liegt auch daran, dass den letzten die Hunde beißen. Will sagen: Wenn du der zwölfte in Folge bist, der grafische Screenshots schickt statt formatierten Textes, dann kriegst du den Ärger über die elf anderen auch noch ab. Zur Frage: Du sollst nicht „dich verlinken“, sondern du sollst verlinkte Wörter, die man dir als Antwort gibt, anklicken/-tippen (je nach deinem Endgerät) und die dahinter liegenden Informationen aufnehmen. Zum Beispiel den Link hinter Richtig fragen. Da steht dann auch, wie man Textausgaben am besten formatiert, und deine Frage hätte sich erübrigt. --ls
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54952
Wohnort: Berlin
|
charo schrieb: wie kann ich einen Terminaltext hier so einfügen, dass dabei ein gut lesbarer Text herauskommt?
Was GENAU hast du an tomtomtom schrieb: Tja, was stand da denn in meinem Text? tomtomtom schrieb: Das ist reiner Text. Den schickt man nicht komplett sinnfrei als Bild sondern lesbar formatiert in einem Codeblock, siehe auch Richtig fragen.
Diese bunten Wörter sind so genannte Links (ja, ich weiß dass es Recht sinnfrei ist, zu verlinken, was ein Link ist, wenn Links ignoriert werden), hinter denen man in der Regel weitere Informationen findet.
nicht verstanden? Das ist exakt erklärt hinter dem Link - dem man dafür natürlich folgen muss. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass du seit mindestens 14 im Internet unterwegs bist ohne jemals einem Link begegnet zu sein. charo schrieb: Ich arbeite zwar seit den 80ern mit PC - hatte noch Windows 1 installiert
Auf Deutsch: Dir sollten absolute Grundlagen der PC-Nutzung, wie das Folgen eines Links, bekannt sein.
Und ich habe mitgeteilt, dass im BIOS efi nicht erscheint.
Das ist auch technisch nicht möglich. Man kann nur BIOS oder EFI haben. Da du jedoch absolut keinerlei verwertbare Angaben zu deiner Hardware oder deiner GRUB-Konfiguration gemacht hast (obwohl mehrfach abgefragt) bleibt die Schlussfolgerung: Du bist nicht hier um Hilfe zu suchen, sondern um die Zeit deiner potentiellen Helfer zu verbrennen. Man bezeichnet dies im Allgemeinen als Trollen.
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
Ich bin kein Profi auch wenn ich 30 Jahre PC-Arbeit hinter mir habe. Mich bei einer Bitte um Hilfe des Trollens zu zeihen verletzt mich. Als jemand, der berufliche Beratungserfahrung hat(als Pfarrer) kann ich dir nur raten, auch beim 13. PC-Laien der ungeschickt um Hilfe ruft noch Geduld zu haben.
Also: ich hatte die beiden Links tatsächlich geöffnet, konnte aber mit den gezeigten Zeichen und Symbolen nicht viel anfangen. Dann lassen wir es halt.
Bye-bye
|
einwegflasche
Anmeldungsdatum: 28. August 2017
Beiträge: 10
|
Ich bin auch kein PC / IT Profi, habe aber auch schon einige Jahre Kontakt mit PC's. Als jemand, der berufliche Beratungserfahrung hat(als Pfarrer) kann ich dir nur raten, auch beim 13. PC-Laien der ungeschickt um Hilfe ruft noch Geduld zu haben.
Na ja, wir sind hier nur eine Selbsthilfegruppe und mit der 12 wurde die Anzahl wohl eher sehr niedrig geschätzt. Ich hätte jetzt wenig Lust, gefühlt 100 Mal am Tag, vermeintlich unkooperativen Neulingen die Forenregeln erklären zu müssen. Zumal man bei der Anmeldung (zumindest früher) bestätigen musste, dass man diese gelesen hatte.
Also: ich hatte die beiden Links tatsächlich geöffnet, konnte aber mit den gezeigten Zeichen und Symbolen nicht viel anfangen.
Also "Zeichen und Symbolen" verstehe ich jetzt nicht. Da sollte nur einfacher Text erscheinen! Und das mit den Symbolen ist (fast) genau so wie bei Windows. Wenn der Mauscursor über dem Symbol "pausiert", kommt ein kurzer Hilfetext. Die Grundlagen der PC-Bedienung sind eigentlich bei Linux so wie bei Windows. Sollte also nichts neues sein. Bei meiner Kirchengemeinde:
gibt es neben dem Kindergarten auch noch eine PC Arbeitsgruppe. So etwas kann zumindest mal dazu beitragen, dass man sich auf gemeinsame Vokabeln einigen kann. Ohne gemeinsame Vokabeln funktionieren Text Foren nicht. b.t.w. Den Campanile im ersten Link finde ich jetzt auch etwas mickrig. Und das Glockenspiel klingt genau so schwach, wie der Turm aus sieht.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9807
|
charo schrieb: ... konnte aber mit den gezeigten Zeichen und Symbolen nicht viel anfangen.
Bitte benutze in deiner Antwort oben das dritte Symbol von rechts – den Button mit < > - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt. Die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschließendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen. In der Antwort, so formatieren: {{{
Code
}}}
Ergebnis: Code Bitte immer komplett von Befehlszeile über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt in einem Codeblock. mate@mate-HP-ProDesk:~$ uname -r # das ist der Befehl
6.5.0-15-generic #Ausgabe ' das die Ausgabe
mate@mate-HP-ProDesk:~$#Prompt/Endezeichen zeigt, dass alles gepostet ist. Stelle Fragen, wenn etwas unklar ist. 😉 ich bin der 14. 😉
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
Danke lieber 14. ☺
Werde in den nächsten Tagen versuchen damit zu arbeiten
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
<pre><font color="#26A269"><b>horst-seeger@horst-seeger-aspire</b></font>:<font color="#12488B"><b>~</b></font>$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 4K 1 loop /snap/bare/5
loop1 7:1 0 105,4M 1 loop /snap/core/16574
loop2 7:2 0 104M 1 loop /snap/core/16928
loop3 7:3 0 63,9M 1 loop /snap/core20/2182
loop4 7:4 0 63,9M 1 loop /snap/core20/2264
loop5 7:5 0 74,2M 1 loop /snap/core22/1122
loop6 7:6 0 74,2M 1 loop /snap/core22/1380
loop7 7:7 0 269,6M 1 loop /snap/firefox/4136
loop8 7:8 0 269,6M 1 loop /snap/firefox/4209
loop9 7:9 0 10,7M 1 loop /snap/firmware-updater/127
loop10 7:10 0 7,4M 1 loop /snap/gedit/682
loop11 7:11 0 7,4M 1 loop /snap/gedit/684
loop12 7:12 0 349,7M 1 loop /snap/gnome-3-38-2004/140
loop13 7:13 0 349,7M 1 loop /snap/gnome-3-38-2004/143
loop14 7:14 0 504,2M 1 loop /snap/gnome-42-2204/172
loop15 7:15 0 505,1M 1 loop /snap/gnome-42-2204/176
loop16 7:16 0 13,6M 1 loop /snap/gnome-calendar/182
loop17 7:17 0 140K 1 loop /snap/gtk2-common-themes/13
loop18 7:18 0 91,7M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop19 7:19 0 10,2M 1 loop /snap/snap-store/1110
loop20 7:20 0 10,4M 1 loop /snap/snap-store/1134
loop21 7:21 0 39,1M 1 loop /snap/snapd/21184
loop22 7:22 0 38,7M 1 loop /snap/snapd/21465
loop23 7:23 0 476K 1 loop /snap/snapd-desktop-integration/157
loop24 7:24 0 452K 1 loop /snap/snapd-desktop-integration/83
loop25 7:25 0 137,3M 1 loop /snap/thunderbird/470
sda 8:0 0 931,5G 0 disk
├─sda1 8:1 0 1G 0 part /boot/efi
├─sda2 8:2 0 930,5G 0 part /var/snap/firefox/common/host-hunspell
│ /
└─sda3 8:3 0 1M 0 part
sdb 8:16 0 3,6T 0 disk
├─sdb1 8:17 0 3,6T 0 part /media/horst-seeger/INTENSO
└─sdb2 8:18 0 9M 0 part
sdc 8:32 1 0B 0 disk
sdd 8:48 1 0B 0 disk
sde 8:64 1 7,5G 0 disk
└─sde1 8:65 1 7,5G 0 part /media/horst-seeger/D263-0848
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
sr1 11:1 1 96M 0 rom /media/horst-seeger/U3 System
</pre>
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
Also ich habs versucht. Jetzt merke ich aber, dass ich v on anderen PC aus geschrieben habe. Es ist nicht der, der die Probleme hat.
Ich werde jetzt mal das Gerät wechseln und versuchen, da nochmal rein zu kommen.
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
na-mabasso-seeger@ana-mabasso-seeger:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 137,3M 1 loop /snap/thunderbird/470
loop1 7:1 0 74,2M 1 loop /snap/core22/1380
loop2 7:2 0 505,1M 1 loop /snap/gnome-42-2204/176
loop3 7:3 0 269,6M 1 loop /snap/firefox/4173
loop4 7:4 0 10,7M 1 loop /snap/firmware-updater/127
loop5 7:5 0 38,7M 1 loop /snap/snapd/21465
loop6 7:6 0 476K 1 loop /snap/snapd-desktop-integration/157
loop7 7:7 0 73M 1 loop /snap/core22/607
loop8 7:8 0 91,7M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop9 7:9 0 460,6M 1 loop /snap/gnome-42-2204/87
loop10 7:10 0 53,2M 1 loop /snap/snapd/18933
loop11 7:11 0 452K 1 loop /snap/snapd-desktop-integration/83
loop12 7:12 0 12,3M 1 loop /snap/snap-store/959
loop13 7:13 0 242,2M 1 loop /snap/firefox/2517
loop14 7:14 0 4K 1 loop /snap/bare/5
sda 8:0 0 698,6G 0 disk
├─sda1 8:1 0 1M 0 part
├─sda2 8:2 0 698,6G 0 part /var/snap/firefox/common/host-hunspell
│ /
└─sda3 8:3 0 1M 0 part
sr0 11:0 1 4,4G 0 rom /media/ana-mabasso-seeger/ISOIMAGE
ana-mabasso-seeger@ana-mabasso-seeger:~$
|
charo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2010
Beiträge: 28
|
na-mabasso-seeger@ana-mabasso-seeger:~$ sudo update-grub
[sudo] Passwort für ana-mabasso-seeger:
Sourcing file `/etc/default/grub'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.8.0-31-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.8.0-31-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.5.0-28-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.5.0-28-generic
Warning: os-prober will be executed to detect other bootable partitions.
Its output will be used to detect bootable binaries on them and create new boot entries.
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
done
ana-mabasso-seeger@ana-mabasso-seeger:~$
|