ubuntuusers.de

Booten von USB-Stick funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

chris689

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2024

Beiträge: 22

schwarzheit schrieb:

Das sind Leisten die man sich (zumindest bei XFCE) nach belieben herrichten kann. Das hat nichts mit dem Fenstermanager zu tun.

Wenn du die Schliessen - Minimieren Knöpfe der Fenster links und in bunt haben willst wie bei MacOS dann brauchste ein entsprechendes Theme. Die gibts im NET zu finden.

Ich möchte nur das Dock unten haben und die Menüleiste oben. Wie die Icons aussehen ist mir eigentlich egal.

Bearbeitet von schwarzheit:

Forensyntax korrigiert. Zitat berichtigt.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4661

Ja dann machste halt auch nur das erste was ich schrieb.

Es sind und bleiben einfach nur Leisten.

Nachtrag:

Lesestoff –> Fenstermanager

chris689

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2024

Beiträge: 22

Ok,

Danke noch mal an alle.

Mal sehen ob ich das mit Debian hin bekomme.

Gruß Christian

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2100

chris689 schrieb:

Auf dem 1. Stick habe ich mir mit balenaEtcher ein Debian Netinst ISO Image installiert. Von dem Stick kann gebootet werden und installiert werden. Das läuft alles. So weit so gut.

Dass das Booten vom Stick mit Debian klappt, hast du doch schon festgestellt.

Also ist es doch sinnvoller ein Test mit Xubuntu oder Lubunt zu vesuchen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

chris689 schrieb:

würdest Du mir also raten Ubuntu nicht auf dem MacMini zu installieren?

Habe ich das geschrieben und verlinkt? Es geht um Deinen Mac mini von 2009, 15 Jahre alt. Ubuntu hat als Standard-DE Gnome, ressourcenfressend, nichts für diese alte Hardware. Wenn schon aus dem Ubuntu-Universum, Lubuntu mit dem DE LXQt. Das hat auch einen anständigen Installer, Calamares.

Aber wirklich sinnvoll ggü. dem fetten Ubuntu insgesamt ist dafür Debian mit LXQt (oder meinetwegen Xfce, wer lieber Gtk haben will).

chris689 schrieb:

Ich möchte nur das Dock unten haben und die Menüleiste oben.

Man kann Starter-Task-Leisten wie schon geschrieben konfigurieren, also auch mittig an den unteren Rand pappen. Das sieht aber noch nicht so aus und hat erst recht nicht die Funktionalität des Docks unter macOS. Da wir nun aber wissen, daß sowas Dock heißt, suchen wir danach - also Du.

Desktop (Abschnitt „Docks-und-andere-Anwendungsstarter“) als Beispielliste im uude-Wiki (zum Nachsehen ist bzw. wird das geschrieben). Was davon taugt oder überhaupt noch lebt (Docky schon mal nicht), mußt Du selbst 'rausfinden. Ich brauche und will kein Dock, schon gar nicht das grausame wie die gesamte grafische Oberfläche aus Cupertino.

Fürderhin stellst Du aber keine "abschließenden" Fragen, die stets neue sind, im selben Thread, sondern startest regelkonform jeweils neue.

Antworten |