ubuntuusers.de

"Neuinstallation" Ubuntu - Altes Ubuntu wird gestartet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Basinator

Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

Hallo!

Rechner, eine HDD, ca. 2 Jahre nicht genutzt. Ubuntu damals installiert gehabt, IIRC konnte der PC auch aus irgendwelchen Gründen nicht mit der Plkatte booten, wenn Windows XP installiert war (wie gesagt, IIRC).

Nun habe ich den Rechner samt HDD wieder ausgegraben. Leider haben die Boot-Vorgänge aus irgendwelchen Gründen fehlgeschlagen (Bootloader → Grub, stürzte dann immer irgendwie am Anmeldebildschirm ab).

Jetzt Ubuntu über USB-Stick (LiLi) installiert. AUf anderer Partition derselben HDD. Die Dateien sind acuh vorhanden, dass alte GRUB-Menü ist auch noch vorhanden. Aber leider keine Einträge für die neue INstallation und die alte hat es aus irgendwelche Gründen geschafft, hochzufahren. Natürlich leider statt des neuen Systems...

Screenshot von der Laufwerksverwaltung im Anhang.

Ich habe bei der Neuinstallation die alten Daten behalten, weil ich mir erhoffte, einige Anwendungen wie bspw. Warcraft 3 unter Wine nicht neu einrichten zu müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass das PRoblem bei Grub liegt und die Einträge einfach auf die alten Ubuntus verweisen - DOch wie kann ich diese aktualisieren?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte Richtig fragen.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Zeige bitte die Ausgabe des Boot-Info-Skripts hier.

Sinnvoller Weise natürlich NICHT als Screenshot (siehe Richtig fragen).

Basinator

(Themenstarter)
Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

Hier die results.txt

RESULTS.txt (32.8 KiB)
Download RESULTS.txt

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Basinator schrieb:

Hier die results.txt

Richtig fragen

Sowas wird sinnvoller Weise im Beitrag in einem Codeblock gepostet statt als Link, für den man wieder die Seite verlassen muss...

Du hast GRUB 2 für die 13.10 in die Partition /dev/sda3 statt in den Master_Boot_Record installiert. Von dort aus kann das natürlich nicht aufgerufen werden.

Um die 13.10-Version in der völlig veralteten, seit April 2011 nicht mehr unterstützten 9.10 aufzunehmen wäre der korrekte Befehl

sudo update-grub

Da das allerdings herzlich sinnfrei sein dürfte:

  • per chroot ins installierte 13.10er-System

  • dort

    grub-install /dev/sda

    und

    update-grub

    durchführen

  • neustarten

Basinator

(Themenstarter)
Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

@Codeblock: Da die Ausgabe recht ang ist, wollte ich egtl. endloses gescrolle im Forum ersparen. WObei ihr evtl. einen eigenen SCrollbalken im codeblock habt, bin gerade nicht mehr ganz sicher.

Im ARtikel steht, dass chroot für Livesysteme ist, ich bin gerade unter dem alten System online (nur um sicherzugehen, dass dies auch rübergekommen ist)

"#

per chroot ins installierte 13.10er-System" Wie mache ich das? Unter /mnt habe ich keine Einträge.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Basinator schrieb:

ich bin gerade unter dem alten System online

Welches Du im Rahmen einer sinnvolleren Partitionierung der Platte am besten löscht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Basinator schrieb:

Im ARtikel steht, dass chroot für Livesysteme ist

Nein, steht dort nicht.

Ist von jedem Linux-System aus (egal ob Livesystem oder installiertes System) möglich.

Basinator schrieb:

Wie mache ich das? Unter /mnt habe ich keine Einträge.

Die müssen entsprechend eingebunden werden.

sudo mount /dev/sda3 /mnt
sudo mount -o bind /dev/ /mnt/dev
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo chroot /mnt

robee

Avatar von robee

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 1166

Wohnort: am Bodensee (Schweiz)

Hallo Basinator

Die chroot Methode, wie von tomtomtom genannt, ist der korrekte und allgemein gültige Weg zur Neuinstallation/Reparatur von GRUB. Da dein altes System noch gestartet werden kann, hast du auch noch einen zweiten Weg offen:

Starte das alte System. Mit

sudo update-grub

lässt du das neue System im GRUB-Menü aufnehmen. Die Ausgabe im Terminal bestätigt dir dies.

Danach startest du neu und wählst das neue System (13.10). Vom neuen System aus kannst du nun Grub neu installieren und aktualisieren:

sudo grub-install /dev/sda
sudo update-grub

Die alte GRUB Installation wird dabei einfach überschrieben.

Gruss: robee

Basinator

(Themenstarter)
Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

Ist es normal, dass nun unter /mnt das Rootverzeichnis der 2. Partition angezeigt wird?

[s]Aber ich probiere mal Robees Version aus, die ist kürzer 😠[/s] (Nach mnt ist der Befehl ja scheinbar eh gleich)

"Welches Du im Rahmen einer sinnvolleren Partitionierung der Platte am besten löscht." Da habe ich aber noch Programmdaten drauf, die ich evtl. gerne übernehmen möchte.

Verdammt, irgendwie funktioniert in dieser veralteten Firefox-Versio nicht einmal mehr JS.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16666

Hallo Basinator,

Mit einer Live SGD2 etc.kannst du bestimmt auch dein 13.10 starten ....

Gruss Lidux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Basinator schrieb:

Ist es normal, dass nun unter /mnt das Rootverzeichnis der 2. Partition angezeigt wird?

Ja. Mounten einer Partition nach /mnt bewirkt in der Regel, dass sie dann auch angezeigt wird.

Das im Übrigen auch der Sinn von chroot.

Basinator

(Themenstarter)
Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

Yup, vielen Dank, Jungs. Hat funktioniert. Ich habe zwar noch das Übel namens Unity installiert, aber das ist ein anderes Thema.

Antworten |