So, ich konnte das Problem nun lösen. Bzw. ich hab nicht das Problem gelöst, aber ich habe noch einmal von vorne angefangen und habe die Platte nun erfolgreich eingebunden.
Dazu habe ich zunächst ganz normal eine Partiton erzeugt. Dann habe ich gemäß folgender Anleitung das Laufwerk verschlüsselt und eingebunden: http://www.laub-home.de/wiki/Festplatten_Verschl%C3%BCsselung_mit_luks_und_dmcrypt
1: cryptsetup luksFormat --cipher aes-cbc-essiv:sha256 /dev/hda3
2: cryptsetup luksOpen /dev/hda3 luksformatxxx
3: mkfs.ext4 /dev/mapper/luksformatxxx
4: cryptsetup luksClose /dev/mapper/luksformatxxx
Anschließend noch einen entsprechenden Eintrag in der Datei /etc/crypttab vornehmen:
# <target name> <source device> <key file> <options>
luksformatxxx /dev/hda3 none luks
und in die /etc/fstab modifizieren:
/dev/mapper/luksformatxxx /mnt ext4 auto,defaults 0 0
Zu beachten ist, dass in der /etc/crypttab nur luksformatxxx und in der /etc/fstab /dev/mapper/luksformatxxx eingetragen ist. Der Platzhalter luksformatxxx ist frei wählbar (z. B: hda3_crypt).
Nun sollte die Festplatte automatisch eingebunden werden.
Da ich die Aktion als root durchgeführt habe, musste ich noch Eigentümer chown <benutzer> <verzeichnis> und Eigentümergruppe chgrp <benutzer> <verzeichnis> anpasssen.