ubuntuusers.de

Datei auf Netzwerkfreigabe kopieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

mabox

Avatar von mabox

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 206

Hallo, ich habe ein Netzlaufwerk über fstab gemountet zu meiner NAS Platte. Anfänglich hatte ich Probleme mit den Berechtigungen da der User zwar den gleichen Namen hat, im ubuntu (arbeite gerade jedoch mit der KDE Oberfläche) und auf der NAS, aber unterschiedliche UIDs hat. Mittlerweile habe ich das hinbekommen mit dem richtigen Eintrag in der fstab und einem credential file. Ich kann nun also auf der Netzwerkfreigabe arbeiten und habe dort nun Lesen und Schreibrechte, ich kann also Dateien anlegen und bearbeiten oder Ordner anlegen usw. Ich dachte alles wunderbar, nun aber, hab ich folgendes Problem.

Ich teste nun gerade "kmail" als EMailprogramm. Nun wollte ich die den Speicherort der Mails verändern von lokal auf diesen Netzwerkordner. Nun kann ich die Ordner, Unterordner und jede Menge Dateien auf die Freigabe kopieren, bei einigen wenigen geht das aber nicht. Bei diesen Dateien fehlt mir anscheinend die Berechtigung. Das kopieren aber lokal von einer Festplatte zur anderen Festplatte funktioniert.

Hat hier jemand eine Idee? Warum kann ich manche Dateien kopieren und manche nicht. An den Berechtiungen kann ich keinen Unterschied feststellen.

Gruß mabox

mabox

(Themenstarter)
Avatar von mabox

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 206

Ich habe das Problem gefunden. Bei den Dateien die sich nicht kopieren lassen, wird der komplette Dateipfad zu lange. Wenn ich also den Namen der Datei kürze, lässt sie sich kopieren. Das ist dann also so wie bei Windows.

Weiß jemand die Grenze der Pfadlänge? Ich hab was gefunden mit 4095 Bytes. Wieviele Zeichen sind dann das? Ich meine mein Pfad hat nicht mehr wie 100 Zeichen, nachgezählt hab ich das jetzt aber noch nicht.

mabox

(Themenstarter)
Avatar von mabox

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 206

Ok, ich konnte das Problem jetzt noch weiter eingrenzen. Es liegt nicht an der Dateinamenlänge. Kmail generiert Dateien die einen ":" im Namen haben. Z.B. alle Mails haben einen Doppelpunkt im Namen. Dateien mit einem Doppelpunkt im Namen lassen sich nicht auf meine NAS Platte speichern. Dort läuft ja auch ein Linux, welches auch immer, drauf. ☹

Antworten |