ubuntuusers.de

Bootmenü verschwunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

TK87 schrieb:

  • Wenn eine /boot/grub/grub.cfg vorhanden ist - und der OS-Prober zuvor ein anderes System gefunden hat, bleibt er aktiv

Ich habe nicht nachgesehen, ob es diese Datei gibt, bevor das Problem auftrat, aber wenn, dass ich ein Bootmenü hätte, ein Anzeichen hierfür ist, müsste die ja existiert haben. Trotzdem war der OS-Prober nicht aktiv.

Man steht schon ein bisschen dumm da, wenn man die alte LTS-Version extra auf dem Rechner belässt, damit man, wenn es mit der Entwicklerversion Probleme geben sollte, dahin zurück wechseln kann, aber dann macht irgendein Update plötzlich einen rug pull mit dem Bootmenü.

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

kB schrieb:

Ja, damit muss man rechnen. os-prober ist ein Sicherheitsrisiko, weil es Secure Boot unterlaufen kann und wurde daher seitens des GRUB-Projekts in GRUB-Version 2.06 standardmäßig deaktiviert.

Ich hoffe dann mal, dass das auch mit einer verständlichen Anleitung verbunden ist, wie man dann das Bootmenü händisch so einrichtet, dass alle OS gebootet werden können. Ich hab das nämlich noch nie in meinem Leben gemacht, da das ja bisher immer zuverlässig automatisch ging. Beim HP Compaq hab ich zwar jetzt mein Bootmenü mit allen Einträgen wieder, aber auf dem IdeaPad gibt es noch Probleme.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11327

Hej uzfH8,

uzfH8 schrieb:

...mit einer verständlichen Anleitung verbunden ist

hmm…, "verständlich" und grub und 'Newbie' unter einen Hut bringen… (?)

wie man dann das Bootmenü händisch so einrichtet, dass alle OS gebootet werden können.

es gibt reichlich Infos dazu (z.B. auch auf meiner Benutzerseite), leider "wachsen" die dann auch immer mit dem Programm (grub und dessen begleitende Skripte) mit und werden selten "bereinigt" (konzentriert auf das Notwendige)

Wenn Du nicht einen stand-alone grub verwenden möchtest, bleibt die 40_custom mit entsprechenden Einträgen. Für Linux/Ubuntu habe ich ja hier oben schon geschrieben, wie die aussehen können/müssen. Für Windows sieht das dann so aus

menuentry "W10-gpt" {
        search --fs-uuid --set=root 98BA-9F0C
	chainloader (${root})/efi/microsoft/boot/bootmgfw.efi
}
...
menuentry "W10" {
	set root=(hd1,1) # vorzugsweise besser 'search --fs-uuid --set=root <UUID>
	chainloader +1
}

Was die Macher von grub für Mehrbootsysteme ggf. "aushecken" wird man sehen.

Gruß black tencate

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

hmm…, "verständlich" und grub und 'Newbie' unter einen Hut bringen… (?)

Etwa indem es automatisch funktioniert. Wenn das nicht geht, dann war es das eben mit Linux for the masses. Gibt ja noch Linux for the classes, für die Klasse, die sich einen vorinstallierten Rechner leisten kann.

Wenn Du nicht einen stand-alone grub verwenden möchtest, ...

Ich weiß nicht, was das ist. Ich habe immer noch keine Spezialwünsche, weder im Bezug auf Partitionierung noch darauf, welchen Grub ich will. Ich will Linux parallel zu W10 installieren. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Ich habe

1
2
3
4
5
6
7
8
9
:~$ lsblk --fs
NAME   FSTYPE FSVER LABEL             UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda                                                                                       
├─sda1 ntfs         System-reserviert C2829DA0829D998D                                    
├─sda2 ntfs                           ECCAACD8CAAC9FF6                                    
├─sda3 ntfs                           4C4AC8084AC7ECB0                                    
├─sda4                                                                                    
├─sda5 vfat   FAT32                   8CA1-8115                             505,8M     1% /boot/efi
└─sda6 ext4   1.0                     2918acfc-2538-47df-bd79-b8c51d1a08e5  331,6G     8% /

kann ich dann also folgende /etc/grub.d/40_custom ausprobieren?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.

menuentry "W10" {
	search --fs-uuid --set=root C2829DA0829D998D
	chainloader +1
}

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11327

Hej uzfH8,

uzfH8 schrieb:

... Ich weiß nicht, was das ist.

dann such doch danach

Ich habe immer noch keine Spezialwünsche, weder im Bezug auf Partitionierung noch darauf, welchen Grub ich will. Ich will Linux parallel zu W10 installieren. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

das scheint aber zukünftig ein solcher zu werden

Ich habe

weiter oben geschrieben:

Modell: ATA ST3160815AS (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  47,8GB  47,8GB  primary   ext4            boot
 3      47,8GB  160GB   112GB   extended
 5      47,8GB  156GB   108GB   logical   ext4
 6      156GB   160GB   4209MB  logical   linux-swap(v1)


Modell: ATA Samsung SSD 750 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  512MB  511MB   primary   fat32           boot, esp
 2      513MB   250GB  250GB   extended
 6      513MB   242GB  241GB   logical   ext4
 5      242GB   250GB  8553MB  logical   linux-swap(v1)

da sieht man kein Windows. Allerdings hier

:~$ lsblk --fs
NAME   FSTYPE FSVER LABEL             UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda                                                                                       
├─sda1 ntfs         System-reserviert C2829DA0829D998D                                    
├─sda2 ntfs                           ECCAACD8CAAC9FF6                                    
├─sda3 ntfs                           4C4AC8084AC7ECB0                                    
├─sda4                                                                                    
├─sda5 vfat   FAT32                   8CA1-8115                             505,8M     1% /boot/efi
└─sda6 ext4   1.0                     2918acfc-2538-47df-bd79-b8c51d1a08e5  331,6G     8% /

schon, wobei man so nicht sehen kann (lsblk), ob die Platte weiterhin im msdos Schema partitioniert ist (das würde ein sudo parted -l liefern)

kann ich dann also folgende /etc/grub.d/40_custom ausprobieren?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.

menuentry "W10" {
	search --fs-uuid --set=root C2829DA0829D998D
	chainloader +1
}

mach 's doch einfach, wirst schon sehen.

Allerdings, ich lese doch uzfH8 schrieb:

TK87 schrieb:

der OS-Prober ist mittlerweile standardmäßig deaktiviert.

Danke, genau das war's.

und damit ist das doch erledigt?

Gruß black tencate

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

dann such doch danach

Ich sehe zuwenig Anzeichen, dass das hilft mein Problem zügig zu lösen.

mach 's doch einfach, wirst schon sehen.

Danke. Bin unterwegs.

und damit ist das doch erledigt?

Inzwischen geht es nicht mehr um den HP Compaq, bei dem das Bootmenü verschwunden war, sondern um das Lenovo IdeaPad, das grade erst eingerichtet wurde und dessen Bootmenü noch nie einen W10 Eintrag enthielt.

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

mach 's doch einfach, wirst schon sehen.

Es hat sich nichts geändert. Das Bootmenü sieht nach wie vor so aus

  • Ubuntu

  • Erweiterte Optionen für Ubuntu

  • UEFI Firmware Settings

Es ist auch egal, ob ich die UUID verwende oder nicht. Die /etc/grub.d/40_custom sieht jetzt so aus

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
:~$ cat /etc/grub.d/40_custom 
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.

#menuentry "W10" {
#	search --fs-uuid --set=root C2829DA0829D998D
#	chainloader +1
#}

menuentry "W10" {
	set root=(hd1,1)
	chainloader +1
}

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11327

Hej uzfH8,

ich hätte gedacht, Du wüßtes, daß nach Änderungen an der grub Konfiguration ein sudo update-grub erforderlich ist.

Gruß black tencate

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

ich hätte gedacht, Du wüßtes, daß nach Änderungen an der grub Konfiguration ein sudo update-grub erforderlich ist.

Du hast mich überschätzt. Ich wusste das nur von /boot/grub/grub.cfg 40_custom hielt ich für ein Skript, das zwar immer ausgeführt wird aber nur nichts tut, wenn man nicht vorher etwas reinschreibt.

Ich habe jetzt die Auskommentierung des ersten Eintrags entfernt und ihn zu Windwows10 umbenannt. Versuche damit zu starte führten aber zur Fehlermeldung

error: invalid EFI file path.
Press any key to continue

Der andere Eintrag führte zu folgender Fehlermeldung

error: disk `hd1,1' not found.
Press any key to continue

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11327

Hej uzfH8,

uzfH8 schrieb:

... Du hast mich überschätzt.

Gut (resp. schlecht, hatte nur die Beitragszahl als meinen Maßstab genommen, sorry, mein Fehler)

Dann als der Reihe nach (am besten von einem LiveSystem aus):

  • sudo parted-l
  • lsblk -f
  • sudo mount /dev/sda5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
  • sudo mount /dev/sda6 /mnt && sudo cat /mnt/etc/fstab | grep -v "^#" && sudo umount /mnt

Gruß black tencate

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

Dann als der Reihe nach (am besten von einem LiveSystem aus):

ok

:~$ sudo parted -l
Modell: ATA ST1000LM024 HN-M (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe  Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  525MB   524MB  primary   ntfs
 2      525MB   580GB   580GB  primary   ntfs
 3      580GB   581GB   593MB  primary   ntfs         msftres
 4      581GB   1000GB  419GB  extended
 5      581GB   581GB   537MB  logical   fat32        boot, esp
 6      581GB   1000GB  419GB  logical   ext4


Modell: Verbatim STORE N GO (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  31,0GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name       Flags
 1      32,8kB  2093MB  2093MB               ISO9660    versteckt, msftdata
 2      2093MB  2097MB  4334kB               Appended2  boot, esp
 3      2097MB  2098MB  307kB                Gap1       versteckt, msftdata
 4      2099MB  31,0GB  28,9GB  ext4
:~$ lsblk -f
NAME   FSTYPE   FSVER            LABEL               UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
loop0  squashfs 4.0                                                                             0   100% /rofs
sda                                                                                                      
├─sda1 ntfs                      System-reserviert   C2829DA0829D998D                        469M     6% /media/xubuntu/System-reserviert
├─sda2 ntfs                                          ECCAACD8CAAC9FF6                      500,8G     7% /media/xubuntu/ECCAACD8CAAC9FF6
├─sda3 ntfs                                          4C4AC8084AC7ECB0                                    
├─sda4                                                                                                   
├─sda5 vfat     FAT32                                8CA1-8115                                           
└─sda6 ext4     1.0                                  2918acfc-2538-47df-bd79-b8c51d1a08e5  329,8G     9% /media/xubuntu/2918acfc-2538-47df-bd79-b8c51d1a08e5
sdb    iso9660  Joliet Extension Xubuntu 21.10 amd64 2021-10-12-20-53-20-00                              
├─sdb1 iso9660  Joliet Extension Xubuntu 21.10 amd64 2021-10-12-20-53-20-00                     0   100% /cdrom
├─sdb2 vfat     FAT12            ESP                 EB63-1DAE                                           
├─sdb3                                                                                                   
└─sdb4 ext4     1.0              writable            a86e3c6a-a403-4419-8628-7cc182464151     25G     0% /var/crash
:~$ sudo mount /dev/sda5 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt
/mnt:
EFI

/mnt/EFI:
BOOT  ubuntu

/mnt/EFI/BOOT:
BOOTX64.EFI  fbx64.efi	mmx64.efi

/mnt/EFI/ubuntu:
BOOTX64.CSV  grub.cfg  grubx64.efi  mmx64.efi  shimx64.efi
:~$ sudo mount /dev/sda6 /mnt && sudo cat /mnt/etc/fstab | grep -v "^#" && sudo umount /mnt
UUID=2918acfc-2538-47df-bd79-b8c51d1a08e5 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
UUID=8CA1-8115  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/swapfile  

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11327

Hej uzfH8,

dann bitte auch noch

  • [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo "legacy"
  • sudo mount /dev/sda5 /mnt && sudo cat /mnt/efi/ubuntu/grub.cfg && sudo umount /mnt

Gruß black tencate

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

dann bitte auch noch

ok

:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo "legacy"
legacy
u:~$ sudo mount /dev/sda5 /mnt && sudo cat /mnt/efi/ubuntu/grub.cfg && sudo umount /mnt
search.fs_uuid 2918acfc-2538-47df-bd79-b8c51d1a08e5 root hd0,msdos6 
set prefix=($root)'/boot/grub'
configfile $prefix/grub.cfg

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11327

Hej uzfH8,

das Windows dürfte auf (hd0,1) bzw. UUID=ECCAACD8CAAC9FF6 liegen (wissen kannst nur du das). Ändere den Eintrag entsprechend (und sudo update-grub nicht vergessen).

Gruß black tencate

uzfH8

(Themenstarter)
Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

black_tencate schrieb:

das Windows dürfte auf (hd0,1) bzw. UUID=ECCAACD8CAAC9FF6 liegen (wissen kannst nur du das).

Ich weiß nicht mehr, als der Computer mir sagt. Das IdeaPad kam ursprüngich mit einer extra Datenpartition, unter Windows D:/, die ich für Linux geopfert habe.

40_custom ist jetzt

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.

menuentry "Windows10" {
	search --fs-uuid --set=root ECCAACD8CAAC9FF6
	chainloader +1
}

menuentry "W10von hd0,1" {
	set root=(hd0,1)
	chainloader +1
}

Ich habe den Namen des letzten Eintrag leicht abgeändert, damit ich sehe, ob sudo update-grub etwas tut.

Die anzeige währende der Ausführung war

Quelldatei `/etc/default/grub'
Quelldatei `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.13.0-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-5.13.0-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-5.13.0-19-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-5.13.0-19-generic
Startmenüeintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt
erledigt

Leider hat sich außer dem angezeigten Namen im Grub-Menü nichts geändert.