Hallo liebe Community,
Zum System: Acer Aspire V3 371 Intel Core i3-5005U (4x 2Ghz)
Ich versuche momentan die Akkulaufzeit von meinem Laptop zu optimieren. Bisher bin ich positiv überrascht, der Akku hält ungefähr 1 Stunde länger unter Ubuntu als unter Windoof 8 wenn ich den Laptop normal nutze so wie ich ihn eben nutze 😀 Manchmal habe ich aber doch noch das Gefühl, dass man unter Ubuntu vielleicht sogar noch optimieren kann. Neben Surfen im Internet & auch mal Videos auf YouTube kommt auch noch Office dazu, also mal den Writer offen haben usw. Die Entladerate liegt bei ungefähr 6W und geht auf 10W hoch. Die ganzen Tipps wie "Bildschirm abdunkeln" und so weiter sind soweit klar und müssen jetzt nicht nochmal erwähnt werden.
Es geht mir besonders um den CPU-Takt, weil der nämlich nach oben schießt wenn ich anfange was zu machen. Weniger ghz-Takt bedeutet ja auch, dass weniger Strom verbraucht wird, oder liege ich da jetzt falsch? Naja, im wiki bin ich über vieles gestolpert und würde gerne ein paar Fragen dazu geklärt haben, um das besser zu verstehen.
Macht es überhaupt Sinn den maximalen CPU-Takt zu begrenzen oder spart das eher kaum etwas? Und wie begrenze ich denn den Takt?
Was ist jetzt eigentlich genau der Unterschied zwischen Gevernor "PowerSave" und "Ondemand" und was bringt mehr? Das Wiki sagt da in verschiedenen Artikeln ein wenig immer was anderes oder ich verstehe das nicht ganz. Momentan gibt mir das Terminal PowerSave. Im Wiki artikel zum laptop-mode-tools wird aber gesagt, dass man mit ondemand im Desktop-Betrieb mehr Energie spart. Hm ?? Also wo genau liegt der Unterschied zwischen den beiden und was lohnt sich für mich jetzt?
Ich habe das Programm indicator-cpufreq installiert, allerdings habe ich nicht die Möglichkeit den CPU-Takt einzustellen, sondern kann nur zwischen Leistung und Energisparen wählen. Ist das normal so oder ist die CPU vielleicht nicht richtig erkannt oder sowas ... ? Jedenfalls geht der Takt immer noch auf 2Ghz hoch, allerdings werden nur maximal 8W statt 10W verbraucht, also muss das Tool auch noch irgendetwas anderes gemacht haben, wäre interessant was das genau ist ?!? Erste frage besteht weiterhin, wie begrenze ich den Takt?
Ich habe jetzt sowohl TLP als auch laptop-mode-tools endekt. TLP wirkt riesig und ob das was spart, naja ... aber laptop-mode-tool sieht interessant aus, da man dort den maximalen CPU takt begrenzen kann. Im wiki beispiel ist BATT_CPU_MAXFREQ=medium, so was bedeutet jetzt da "medium" genau, wie viel Ghz Takt ist das jetzt? Kann man da auch konkret eine Zahl rein schreiben?
Gibt es eventuell Probleme wenn ich sowohl indivator-cpufreq und laptop-mode-tool nutzen würde oder würde laptop-mode-tool eventuell sogar schon alleine reichen?
Gruss tio