ubuntuusers.de

Bootproblem - Sie müssen zuerst den Kernel laden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Das sieht so aus:

~$ cd /media/alex/Backup/backintime/ago/alex/2/20210422-094545-946/backup/usr/lib/x86_64-linux-gnu
alex@ago:/media/alex/Backup/backintime/ago/alex/2/20210422-094545-946/backup/usr/lib/x86_64-linux-gnu$ file ./libatkmm-1.6.so.1
./libatkmm-1.6.so.1: symbolic link to libatkmm-1.6.so.1.1.0
alex@ago:/media/alex/Backup/backintime/ago/alex/2/20210422-094545-946/backup/usr/lib/x86_64-linux-gnu$ file ./libatkmm-1.6.so.1.1.0
./libatkmm-1.6.so.1.1.0: ELF 64-bit LSB shared object, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, BuildID[sha1]=00854c4bbc2fb517f1be019beee3bce0906fd453, stripped
alex@ago:/media/alex/Backup/backintime/ago/alex/2/20210422-094545-946/backup/usr/lib/x86_64-linux-gnu$ 

Balu62

Avatar von Balu62

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 971

Wohnort: Bern / Schweiz

Somit ist - zumindest dieses File - korrekt, also inkl. symlink gesichert worden. Demnach müsste der Fehler beim Restore passiert sein. Zur Sicherheit kannst Du das ja noch mit den beiden anderen identifizierten Libs überprüfen. Dann bist Du ziemlich sicher, dass das Backup OK ist.

Was beim Restore schief gelaufen ist, sollte eigentlich im entsprechende restore-log zu finden sein. Diese Logs findest Du standardmäsig unter ~/.local/share/backintime/

Bencotto

(Themenstarter)
Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 579

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Somit ist - zumindest dieses File - korrekt, also inkl. symlink gesichert worden. Demnach müsste der Fehler beim Restore passiert sein. Zur Sicherheit kannst Du das ja noch mit den beiden anderen identifizierten Libs überprüfen. Dann bist Du ziemlich sicher, dass das Backup OK ist. Was beim Restore schief gelaufen ist, sollte eigentlich im entsprechende restore-log zu finden sein. Diese Logs findest Du standardmäsig unter ~/.local/share/backintime/

Das Log ist irrsinnig lang und ich kann da auch nichts entdecken, was auch kaum möglich ist bei dieser Datenmenge.

Da ich, abgesehen von den beiden Anwendungen, keine Probleme habe und diese für mich nicht so wichtig sind, würde ich sagen wir lassen das erst mal so wie es ist.

Ich warte erst mal ab,ob das mit der Neuinstallation von 20.04, die auch auf einer anderen Disk von Grund auf erfolgen soll, korrekt läuft.

Für Deine Mühe und auch Geduld danke ich Dir.

Gruss, Alex

Balu62

Avatar von Balu62

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 971

Wohnort: Bern / Schweiz

Bencotto schrieb:

Das Log ist irrsinnig lang und ich kann da auch nichts entdecken, was auch kaum möglich ist bei dieser Datenmenge.

Da wäre schon gezieltes Suchen angesagt, z.B. nach Dateien von denen man weiss, das was nicht korrekt gelaufen ist - also z.B. libatkmm-1.6.so. Da würden sich dann wohl in unmittelbarer Nähe irgendwelche Meldungen à la "error, warning, skipped, o.ä." finden. So was geht ja in einem Editor ganz bequem.

Da ich, abgesehen von den beiden Anwendungen, keine Probleme habe und diese für mich nicht so wichtig sind, würde ich sagen wir lassen das erst mal so wie es ist.

Nun, zumindest musst Du jetzt für weitere Apps keinen Thread mehr aufmachen, wenn sie fehlende Libs anmeckern - die Ursache kennst Du ja nun 😀

Ich warte erst mal ab,ob das mit der Neuinstallation von 20.04, die auch auf einer anderen Disk von Grund auf erfolgen soll, korrekt läuft.

Eine sauber Neusinstallation ist sicherlich die beste (und vor allem einfachste und schnellste) Lösung! Und danach keine System-Backups von irgendwelchen anderen Systemen einspielen 😛

Für Deine Mühe und auch Geduld danke ich Dir.

Keine Ursache 😎

Gruss, balu

Antworten |