humpdebump
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 250
|
Hallo hallo, seit einiger Zeit funktioniert meine Bluetooth Maus nicht mehr. Es ist eine Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000. Eigentlich funktionierte die Maus immer Problemlos und wurde automatisch erkannt, doch seit einiger Zeit ist damit schluss. Der Bluetoothmanager von Gnome erkennt die Maus zwar noch und sagt mir auch, das das Gerät erfolgreich verbunden sei, doch bewegen tut sich nix. Das ganze ist einfach irgendwann passiert, ohne dass ich was geändert habe. syslog und daemon.log geben beide folgendes aus: Jun 13 11:32:54 roland bluetoothd[3273]: Unregistered interface org.bluez.Input on path /org/bluez/3273/hci0/dev_00_1D_D8_97_34_B6
Jun 13 11:32:56 roland bluetoothd[3273]: Discovery session 0xb9ea4e28 with :1.112 activated
Jun 13 11:33:06 roland bluetoothd[3273]: Registered interface org.bluez.Input on path /org/bluez/3273/hci0/dev_00_1D_D8_97_34_B6
Jun 13 11:33:06 roland kernel: [ 4596.629230] Bluetooth: HIDP (Human Interface Emulation) ver 1.2
Jun 13 11:33:06 roland bluetoothd[3273]: Connection refused (111) sieht für mich irgendwie normal aus,bis auf dieses "connection refused" am ende. weiss jemand rat? vielen Dank Roland
|
hoergen
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2006
Beiträge: 2313
Wohnort: Berlin
|
Salve, nur ein Versuch ... hilft Dir vielleicht dieser Link weiter? Dem hoergen
|
Muchtkutte
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2006
Beiträge: 67
|
Hallo, ich hab die selbe Mouse und hatte mit dem Umstieg auf 9.04 arge Probleme. Jetzt läufts aber wieder. Ich hoffe ich bekomme das noch zusammen: 1.) Mouse per Gnome Bluetooth Manager verbinden 2.) /etc/default/bluetooth geändert ist
# Defaults for bluez
# start bluetooth on boot?
# compatibility note: If this variable is not found bluetooth will
# start
BLUETOOTH_ENABLED=1
# This setting will switch HID devices (e.g mouse/keyboad) to HCI mode, that is
# you will have bluetooth functionality from your dongle instead of only HID.
# Note that not every bluetooth dongle is capable of switching back to HID
# mode, see http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=355497
#HID2HCI_ENABLED=1
#HID2HCI_UNDO=1
HIDD_ENABLED=1
HIDD_OPTIONS="--connect 00:1d:d8:94:d4:2c --master --server"
# nach connect ist die MAC Adresse der Mouse einzutragen! 3.) in /etc/init.d/bluetooth folgendes suchen:
case "$1" in
start)
log_daemon_msg "Starting $DESC"
if test "$BLUETOOTH_ENABLED" = "0"; then
log_progress_msg "disabled. see /etc/default/bluetooth"
und direkt darunter das einfügen:
hciconfig hci0 pscan 4.) sudo /etc/init.d/bluetooth restart 5.) hidd --search Kann sein das jetzt noch ein Neustart kam. Ist schon paar Tage her... Nach all dem war bei mir der Drops gelutscht. 😀 Viel Glück!
|
hoergen
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2006
Beiträge: 2313
Wohnort: Berlin
|
Salve, wenn das die Lösung sein sollte, dann wäre es klasse, wenn jemand von euch beiden das ins Wiki schreiben könnte. Ihr würdet damit sicherlich noch einige andere Leute damit glücklich machen. Dem hoergen
|
humpdebump
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 250
|
Also ich habs hinbekommen. Erstmal habe ich die Tips von muchtkutte durchgeführt, was bei mir aber nix gebracht hat. ein hidd --search ergab bei mir ein HID create error 13 (Permission denied)
Das habe ich mal gegoogelt und bin auf diesen Thread gestoßen. Was bei mri erfolgreich war, war der letze tipp nämlich ein sudo hidd --server -t 2 --connect xx:xx:xx:xx:xx:xx EDIT: Es scheint so als ob die veränderungen in der /etc/default/bluetooth nicht nötig wären, die in der /etc/init.d/bluetooth jedoch schon, damit die verbindung mit dem befehl oben klappt. EDIT 2: Also nun hab ichs auch so hingekriegt, das die verbindung beim systemstart hergestellt wird. Einfach die Anleitung von Muchtkutte verfolgen aber in der /etc/default/bluetooth nicht HIDD_OPTIONS="--connect 00:1d:d8:94:d4:2c --master --server" sondern HIDD_OPTIONS="--server -t 2 --connect xx:xx:xx:xx:xx:xx" #(xx:xx:xx:xx:xx:xx mit der jeweiligen macadresse der maus ersetzen) eintragen.
|
humpdebump
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 250
|
Wem das zu viel bastelei ist, der kann in der tat auch - wie im oben verlinkten beitrag geschrieben - einfach das bluetooth z.B. via Synaptic neu installieren und siehe da: die Maus rennt. Es kann manchmal so einfach sein 😉 EDIT: habs mal in die Hardwaredatenbank eingetragen
|
Muchtkutte
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2006
Beiträge: 67
|
Also Bluetooth neu installieren ging bei mir nicht. Meine Mouse hatte aber ein anderes Phänomen, ich konnte sie im Gnome verbinden aber die Mouse hat fröhlich weiter rot geblinkt. Der Eintrag in die /etc/init.d/bluetooth war bei mir auch wichtig, sonst ging die Mouse nicht wenn ich sie erst nach dem Systemstart angeschaltet habe. Scheinbar habe ich eine besondere Zicke, da ich mit Linux schon immer Probleme hatte. Erst seit ich oben geschriebenes anwendete funktioniert sie bei mir so wie sie soll. ☺
|
Peppi123
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hi, Leute ich hab alles so gemacht wie hier beschrieben, aber bei mir geht es trotzdem nicht! Bei einem
hidd --search
gibt er mir immer noch ein
HID create error 13 (Permission denied)
Wenn ich im Terminal mit
sudo hidd --server -t 2 --connect 00:12:5A:69:AD:3E
arbeite, dann wird eine Verbindung hergestellt und es Funktioniert.
Hab auch schon nachgesehen ob ich mich vertippt habe, aber alles ist richtig!
Es scheint wohl so ob der Link auf /etc/default/bluetooth nicht so richtig Funktioniert, da ich mich nur mit C auskennen bin ich mit der Syntax nicht so vertraut um Fehler zu erkennen. Kann mir da einer weiterhelfen?
|
linixi
Anmeldungsdatum: 8. September 2008
Beiträge: 305
|
Hallo, Ich versuche die Anleitung von Muchtkutte zu befolgen, doch ich scheitere daran, wie ich die MAC Adresse meine BT-Maus ermittle. Hab schon im Wiki gesucht, aber nichts treffendes gefunden. Über einen kurzen Rat (gegebenenfalls Step-by-step Anleitung) wäre ichsehr dankbar! Gruß, linixi
|
linixi
Anmeldungsdatum: 8. September 2008
Beiträge: 305
|
Nach ein bisschen Basteln sieht's bei mir jetzt so aus...: x@qqeee:~$ hidd --search
Searching ...
No devices in range or visible
x@qqeee:~$ sudo hidd --server -t 2 --connect 00:22:48:DC:74:96
[sudo] password for : x
Can't get device information: Host is down Zwischenzeitlich lief die Maus mal für 5 Minuten... Keine Ahnung warum. Und noch weniger Ahnung warum jetzt nicht mehr. Ist ordentlich gepaired... ☹
|
linixi
Anmeldungsdatum: 8. September 2008
Beiträge: 305
|
Nicht die leiseste Ahnung warum. Aber auf einmal ging die Maus... 😲
|
thomasausberlin
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 30
|
Die Bluetoothmaus hat doch sicherlich eine eigene Steromversorgung über 2 AAA-Mignonzellen oder 3 Knopfzellen...? Also mal 'ne ganz "blöde" Anregung: Schau' doch einfach mal nach, ob die Batterien/Akku' s leer sind....
|
linixi
Anmeldungsdatum: 8. September 2008
Beiträge: 305
|
|
thomasausberlin
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: 30
|
...noch 'ne kleine Anmerkung zum Abschluss (...ja, ja, ich weiss - Quasselstrippe kann's M... nicht halten....):Bluetooth ist ein Funk-Übertragungsprotokoll. Mehrere Funkübertragungsprotokolle - auch auf unterschiedlichen Frequenzen - können sich gegenseitig beeinflussen (Handy, GPS/UMTS, DVB-T, 7m Richtantenne vom amateurfunkenden Nachbarn, W-LAN mit "Brenner" etc....). Mir ist unter Windows schon mal die Funktastatur abgestürzt, weil mein Nachbar 'ne Amateurfunkmessung durchgezogen hat.
|
humpdebump
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 250
|
seit dem Update auf Karmic geht meine Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000 nun wieder. Hoffe es bleibt so... 😀
|