rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Berlin
|
Leider ist das Problem doch nicht behoben. Heute Morgen gab es wieder Probleme. (1): Starting GRUB failed boot detection... Finished GRUB failed boot detection. (2) Es öffnete sich dennoch eine zweite Seite mit mehreren Meldungen, die alle "OK" abgehakt sind. Ich habe die beiden Fotos hochgeladen.
- Bilder
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1801
|
rleuschner schrieb: ... Ich habe die beiden Fotos hochgeladen.
Die Fotos bitte immer mit Dateiendung hochladen. Sonst muss man sie erst downloaden und im separaten Bildbetrachter öffnen.
|
rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Berlin
|
Die zwei Fotos vom Bootprozess sollen das Problem verdeutlichen.
- Bilder
|
rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Berlin
|
Ich melde mich noch einmal, weil die Probleme beim Starten des PC immer noch bestehen. Aich heute musste ich es mehrmals versuchen. Beim ersten Startversuch erschien der "graue" Bildschirm und der Vorgang endete damit. Beim zweiten Versuch gab es die Meldung von Bild 2 und es ging wieder nicht weiter, erst beim 3. Versuch führte der PC das Booten dann vollständig bis zum Ende durch.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Der Boot Prozeß bleibt an verschiedenen Stellen stecken, daher würde ich jetzt eher auf ein Hardwareproblem tippen. memtest, Smart, stressen mit Lm_Sensors, reinigen ... 🐸 Starte mal mit einem Live System ...
|
Zuck
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2020
Beiträge: Zähle...
|
rleuschner schrieb: Ich melde mich noch einmal, weil die Probleme beim Starten des PC immer noch bestehen.
Bitte einmal folgendes zeigen. Soweit ich es gelesen habe, soll Bios verwendet werden, aber auch eine Efi-Partition vorhanden sein. sudo -i
ls -la /boot/efi/efi
cat /sys/kernel/security/lockdown
mokutil --sb-state
exit Dann könntest du es später, wenn alles passt, damit probieren. GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
GRUB_TIMEOUT=1
...
GRUB_CMDLINE_LINUX="security_lockdown_lsm_early lockdown=confidentiality intel_iommu=off iommu=soft"
|
rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: 832
Wohnort: Berlin
|
Hallo Zuck, hier ist das Ergebnis:
root@rleuschner-HPE-522de:/home/rleuschner# ls -la /boot/efi/efi
ls: Zugriff auf '/boot/efi/efi' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@rleuschner-HPE-522de:/home/rleuschner# cat /sys/kernel/security/lockdown
[none] integrity confidentiality
root@rleuschner-HPE-522de:/home/rleuschner# mokutil --sb-state
EFI variables are not supported on this system
root@rleuschner-HPE-522de:/home/rleuschner#
|
Zuck
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2020
Beiträge: 217
|
Ich hatte das "sudo" vergessen, ist aber oben hinzugefügt worden. Sieht mir eher nach einem Bios Mode aus.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Hej Zuck, Zuck schrieb: ...
Bitte einmal folgendes zeigen. Soweit ich es gelesen habe, soll Bios verwendet werden, aber auch eine Efi-Partition vorhanden sein. ls -la /boot/efi/efi
...
hatten wir doch alles schon
esp in der fstab → 9234999
Inhalt der ESP → 9235013
Dann könntest du es später, wenn alles passt
erkläre mal, was Du damit meinst, was soll da passen?
...damit probieren. GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
GRUB_TIMEOUT=1
hm, es geht doch gar nicht um ein evt. Nichterscheinen des grub Menüs (❗ ❓), nach den Bildern (→ 9235581) ist der doch längst durch. GRUB_CMDLINE_LINUX="security_lockdown_lsm_early lockdown=confidentiality intel_iommu=off iommu=soft"
dazu könntest du ja wenigstens mal einen Link liefern, wo erklärt wird, was so ein kernel-lockdown für einen Sinn hat (z.B. → https://forum.kuketz-blog.de/viewtopic.php?t=6194) Gruß black tencate
|
rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: 832
Wohnort: Berlin
|
hakel2020 schrieb: Der Boot Prozeß bleibt an verschiedenen Stellen stecken, daher würde ich jetzt eher auf ein Hardwareproblem tippen. memtest, Smart, stressen mit Lm_Sensors, reinigen ... 🐸 Starte mal mit einem Live System ...
Soeben mit dem Live/Sustem gestartet *hab die falsche Tastatur*. Ging problemlos
|
rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: 832
Wohnort: Berlin
|
Da trotz Ausschalten von Plymouth immer wieder Startprobleme auftauchen, wende ich mich noch einmal an die Gruppe. Auch heute morgen musste ich 2x starten, denn der Startprozess blieb beim ersten Versuch genau HIER (s. Foto) stehen.
- Bilder
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Ich hatte in der Vergangenheit einige ACPI Probleme mit MSI. Könnte also eine Kombi aus ACPI und generell mürber Hardware sein. Da kann man nicht viel machen. Frische, saubere Neuinstallation mit Xubuntu und sauberen Einstellungen im Bios/Uefi. CSM/Legacy wäre sinnvoll hier plus "neueste" Firmware für das MB. Ram, Netzteil, Mainbord, GraKa ... Halbwisser würden jetzt einfach die Komponenten "durchtauschen". 😠 Wird schon das MB sein 💡 , da hat man den meisten Aufwand!
|
rleuschner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2010
Beiträge: 832
Wohnort: Berlin
|
Danke schön! Da hat sich der Anfangs"verdacht" (Hardware) anscheinend bestätigt.
|