Nachfragerfranzi
Anmeldungsdatum: 26. September 2014
Beiträge: 1140
|
Guten Morgen Bei der Installation von Ubuntu 20.04., neben WIN 10, wurden bei der Namenseingabe die Namenseinträge von WIN 10 eingegeben. Der Aufruf Bootmenü ( hier ESC) funktioniert nicht mehr. Rechner startet immer in der Grub. Bei Eingabe von Exit startet WIN 10. Was kann ich tun? Nff Moderiert von Taomon: Passender verschoben.
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 173
Wohnort: Eschborn
|
Nachfragerfranzi schrieb: Guten Morgen Bei der Installation von Ubuntu 20.04., neben WIN 10, wurden bei der Namenseingabe die Namenseinträge von WIN 10 eingegeben.
Das verstehe ich nicht ganz. Was hast Du wo eingegeben?
|
Nachfragerfranzi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2014
Beiträge: 1140
|
Im Verlauf der Ubuntu -Installation sind Name und mit Kleinbuchstaben beginnend,der Benutzername einzugeben. Hierbei wurden, fälschlicherweise, die Namen die im WIN 10 eingetragen sind,verwendet. Die Inatallation brach ab. Ein erneuter Aufruf des Bootmenüs nicht möglich. Es startete immer Grub. Mit der Eingabe von exit wird WIN 10 gestartet. NFF
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Du hast also eine abgebrochene Installation, aber Windows Funktioniert noch ? Einen neuen Installationsvorgang kannst du nicht starten, weil du nicht in den Bootmanager deines Mainbord kommst ? https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/ Schau dir das bitte hier nochmal genau an. Es ist schwierig bei so einer Beschreibung zu helfen. Normalerweise startet man mit F10 oder F11 den Bootmanager und macht die Partionierung manuell, um das funktionierende Win 10 nicht zu zerdeppern.
fälschlicherweise, die Namen die im WIN 10 eingetragen sind,verwendet.
Warum sollte das Ubuntu interessieren ? Du sitzt vor der Kiste, "Textforum"! 😢
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Nachfragerfranzi schrieb: ...Aufruf des Bootmenüs nicht möglich. Es startete immer Grub.
wie bitte?
|
Nachfragerfranzi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2014
Beiträge: 1140
|
Ja, der Laptop läut immer nach GNU GRub version 2.04. grub >
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Sieht "normal" aus, abgebrochene Installation. Setup wiederholen ... Bootpriorität deines Installations Mediums im Bios/Uefi einstellen oder halt den Bootmanager des Mainbords nutzen. Handbuch oder verwzeifelt gleichzeitig auf F10/F11 einhämmern, F8/F12 sind aber auch möglich. Interessant wäre natürlich, warum der Bootprozeß abschmirgelt! Das ist doch sehr ungewöhnlich. Dafür müßte man die Hardware kennen, vorbeugend die Option "nomodeset" nutzen ... Unschön ... 🐸 P.S. dieses "grub >" sollte die Busybox sein;
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10110
|
Nachfragerfranzi schrieb:
...Aufruf des Bootmenüs nicht möglich. Es startete immer Grub.
Was ist deine Definition für den Begriff "Bootmenü"? Aus dem Wiki Ubuntu Installation (Abschnitt „Start“) Die entsprechende Einstellung erfolgt im Setup – sei es ein herkömmliches BIOS, sei es ein (U)EFI-Setup –, oder es wird das (bei Rechnern der letzten Jahre normalerweise vorhandene) Bootmenü aufgerufen.
aus den wikipedia Booten Beim Booten eines PCs beginnt der Prozessor mit der Abarbeitung der an einer festgelegten Speicheradresse im ROM abgelegten Firmware. Im Allgemeinen führt diese einen Test der angeschlossenen Geräte durch (POST) und prüft Speichergeräte wie Diskettenlaufwerke, Festplatten oder CD-/DVD-Laufwerke etc. ob diese startfähige Medien sind bzw. enthalten.
Oder wie hakel2020 es exakt beschreibt: Bootmanager des Mainbords
aus meiner Sicht ist der unterstrichene Teil unbedingt erforderlich 😎 Aus dem Wiki GRUB 2/Grundlagen Bootloader 2 – kurz GRUB 2
Das wird leider oft nicht exakt unterschieden und oft auch falsch benutzt. für mich ist das
Bootmenü > Firmware aus dem ROM. Hier werden "Geräte" ausgewählt, Festplatten oder Sticks Grub ist ein Bootloader (ein Programm > Software) hier werden Betriebssysteme ausgewählt , Ubuntu oder Windows.
Sollte mein Weltbild falsch sein, bitte heftig protestieren. Danke 😇
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Die Firmware des Mainbords -auch Bios/UEFI geschimpft- stellt einen Bootmanager zur Verfügung, der über ein Bootmenü Zugriff auf diverse Bootmedien bietet. An dieser Stelle stehen wir. 😊 Es gibt Hardware, wo der Zugriff sehr "unangenehm" gelöst ist. Da muß man flott sein! P.S. mit der Busybox habe ich mich noch nie beschäftigt. Ist das die Basis von Grub ?
|
Nachfragerfranzi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2014
Beiträge: 1140
|
Beim Asus F751MA :
ESC Aufruf des Bootmanager in dem das Betriebssystem WIN 10, Ubuntu oder ein Stick ausgewählt werden. F2 Aufruf des BIOS in dem u.a. auch eine Auswahl betr. BOOTEN enthalten ist. ESC funktioniert nach der Installation der neuesten WIN 10 Update nicht. Nff
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10110
|
Nachfragerfranzi schrieb: Beim Asus F751MA :
ESC Aufruf des Bootmanager in dem das Betriebssystem WIN 10, Ubuntu oder ein Stick ausgewählt werden.
Nein, wenn wir uns jetzt auf die Definition von hakel2020 einigen könnten, dann kommst du mit
Esc ins GRUB oder wie ich es schrieb in den
"Bootloader 2 – kurz GRUB 2" Wenn das Grub angezeugt wird, solltest du dort eine Auswahl treffen können zwischen den Betriebsystemen Win 10 und Ubuntu. F2 Aufruf des BIOS in dem u.a. auch eine Auswahl betr. BOOTEN enthalten ist.
F2 ist es bei dir (steht im Handbuch) bei mir wäre es z.Bsp.
F9 -ist wie schon geschrieben Firmware- und je Hersteller oder sogar je Modell eines Herstellers anders. Wenn du
F2 drückst, kannst du zwischen Bootmedien wählen (Festplatte oder USB-Livesystem oder auch Optisches Laufwerk für eine Live-DVD usw). Jedenfalls kein Betriebssystem. Oder du hast ein super exotisches UEFI, dann kannst du das ja mal mit dem Handy aufnehmen und hier als Anhang einbringen. Nachtag: Zitiert aus Power-on_self-test POST Während des POST gibt es normalerweise eine Möglichkeit, ein BIOS-Setup-Programm aufzurufen, um Systemeinstellungen zu verändern.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Hej hakel2020, hakel2020 schrieb: ...
P.S. mit der Busybox habe ich mich noch nie beschäftigt. Ist das die Basis von Grub ?
nööö, da ist grub doch lange durch. (kannste ja mal "provozieren", indem Du im grub Menü manipulierst, in der Zeile linux… eine falsche "root=" angibst)
→ Busybox Na ja, ...stellt einen Bootmanager zur Verfügung, der über ein Bootmenü Zugriff
Der "Weg" dorthin (ganz grob)
UEFI → POST → ESP → grub /Windows (je nach Reihenfolge im NVRAM) CSM → POST → MBR → Menü
In beiden Fällen kann (nach POST) das UEFI-Menü aufgerufen werden, das zeigt die aktiven Einträge des NVRAM. Und mit "grub >" ist der 'rescuemodus' von grub erreicht (stage1, mit sehr wenigen Befehlen). Passiert z.B., wenn core.img nicht gefunden wird oder eben "/boot/grub/…" (abgebrochene Installation). Gruß black tecate
|
Nachfragerfranzi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. September 2014
Beiträge: 1140
|
grub > vbeinfo ergibt: error: cantt find commamd vbeinfo
???
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10110
|
Hallo Nachfragerfranzi, das hat jetzt aber überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun. Wenn du dir einen Hinweis ansehen willst, dann siehe mal hier in die Diskussion von GRUB_2/Aussehen/
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11222
|
Hej, black_tencate schrieb: ...
Und mit "grub >" ist der 'rescuemodus' von grub erreicht (stage1, mit sehr wenigen Befehlen). Passiert z.B., wenn core.img nicht gefunden wird oder eben "/boot/grub/…" (abgebrochene Installation).
sorry, das ist falsch, damit ist man "auf der grub Konsole". dort könnte man → GRUB 2/Shell (Abschnitt „GRUB-2-Umgebung-mit-der-Kommandozeile-analysieren“) Gruß black tencate
|