Moin Leute,
herzliche Gruesse aus dem brasilianischen Bundesstaat Paraná.
Wir bauen hier gerade an einem fuer hiesige Verhaeltnisse groesserem Projekt, von dem
ich mal eben berichten moechte.
Ja, ich hab mir hier nen neuen Nick gegeben, es ist der Nick, mit dem ich auch in anderen Foren unterwegs bin, bei den Hollaendern, Portugiesen und den Kubuntern.
Nach monatelangen Schwierigkeiten arbeiten wir hier mittlerweile mit stabilem Breezy,
wenngleich auf KDE umgestellt.
Ich habe von Canonical in Rekordzeit 150 CD s bekommen, nur 5 Wochen hat der Versand aus Holland nach Suedbrasilien gebraucht.
In den letzten 3 Wochen hab ich Breezy auf ca. 20 Rechnern installiert, bei Freunden und
Mitgliedern unserer Organisation.
Unser Ziel ist es , hier ein Tuxlab zu installieren, wir sind eine ONG,
eine Organizaçao Não Govermental , etwa ein eingetragener Verein.
Wir machen Bildungsprojekte und kuemmern uns um den Erhalt der Cultura Popular, die in diesem Land so reichhaltig ist. Indianische, afrikanische und europaeische Einfluesse
haben einen kulturellen Schatz geschaffen, der in Zeiten von Coca Cola und Techno unterzugehen droht.
Eines unserer Bildungsprojekte soll eben ein Tuxlab werden.
Ich will ein Labor mit 10 - 15 Rechnern, in dem Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene,
diese Technologie erlernen koennen. Das Lab ist konzipiert fuer Leute, die normalerweise keinen Zugang zu solchen Kursen haben. Normalerweise muessen solche Kurse teuer bezahlt werden. Unser Klientel verfuegt aber in der Regel nur ueber ein Salario Minimo im Monat , das bedeutet : etwa 120 euronen. Damit kann man sich keine Bildung leisten.Nicht fuer sich selber und auch nicht fuer seine Kinder.
Unser Plan ist, dieses Lab auch fuer Behinderte zu nutzen. In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit anderen ONG s zusammen. Eine Organisation aus Paraguay hat uns um Beratung gebeten. Ich war vor ein paar Wochen dort und war, wir immer schockiert, von dem was ich dort gesehen habe. Es ist immer ein Schock, neue Projekte kennenzulernen, aber nach ein paar Minuten ist es dann normal. Diese paraguayische ONG kuemmert sich um verstuemmelte Kinder. Sie habe eine Aerztin , 2 Lehrer, einen Mechaniker. Der Mechaniker tut nichts anderes als Prothesen herzustellen. Es ist die einzige Organisation in Paraguay Art, sie bekommen keinen einzigen Dollar an staatlicher Unterstuetzung.
Sie betreuen etwa 250 Kinder und Jugendliche und auch dort wuerde ein Lab erhebliche positive Wirkung haben.
Auch dort hab ich Ubuntu auf dem einzigen Rechner installiert, neben Windows.
Sie arbeiten aber nicht damit, weil niemand Sie einweisen kann.
Und ich bin eben in Brasilien.
Die bras. Regierung will auf Linux umsteigen. Ein erklaertes Ziel. Aber naechstes Jahr sind Wahlen, warten wirs ab. Etwa 95 % der Pc-Besitzer arbeiten hier mit Raubkopien von XP.
Die Vorteile, die Linux-Systeme haben, sind unbekannt. Auch ich stosse immer wieder auf eher Unglaeubigkeit. Man kennt nur Microsoft und glaubt , das das Internet auch eben Microsoft gehoert.
Die Leute, die jetzt mit Ubuntu arbeiten, sind begeistert. Alles ist soweit ok.
Fuer das Lab hier werde ich natuerlich auch Edubuntu installieren. Im Moment sind wir dabei, Hardware zu sammeln. Ehrlich gesagt, mit kaum Erfolg.
Ein Computerlab als Projekt zu initiieren, das hats eben hier noch nicht gegeben, da ist die Spendenakquise eine Kaerrnerarbeit.
Ich hab in den letzten Monaten dieses Forum immer wieder mit den gleichen Fragen geloechert, weil ich dieses System erstens verstehen und zweitens zum Laufen bringen musste. Bin immer noch kein Spezialist, aber die Grundlagen sind da,
so das wir das Projekt eben auch voran treiben koennen.
Habt Spass, Leute.
Ste