ubuntuusers.de

Rückmeldung und Projektvorstellung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Stecam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Moin Leute,

herzliche Gruesse aus dem brasilianischen Bundesstaat Paraná.
Wir bauen hier gerade an einem fuer hiesige Verhaeltnisse groesserem Projekt, von dem
ich mal eben berichten moechte.

Ja, ich hab mir hier nen neuen Nick gegeben, es ist der Nick, mit dem ich auch in anderen Foren unterwegs bin, bei den Hollaendern, Portugiesen und den Kubuntern.

Nach monatelangen Schwierigkeiten arbeiten wir hier mittlerweile mit stabilem Breezy,
wenngleich auf KDE umgestellt.

Ich habe von Canonical in Rekordzeit 150 CD s bekommen, nur 5 Wochen hat der Versand aus Holland nach Suedbrasilien gebraucht.

In den letzten 3 Wochen hab ich Breezy auf ca. 20 Rechnern installiert, bei Freunden und
Mitgliedern unserer Organisation.

Unser Ziel ist es , hier ein Tuxlab zu installieren, wir sind eine ONG,
eine Organizaçao Não Govermental , etwa ein eingetragener Verein.

Wir machen Bildungsprojekte und kuemmern uns um den Erhalt der Cultura Popular, die in diesem Land so reichhaltig ist. Indianische, afrikanische und europaeische Einfluesse
haben einen kulturellen Schatz geschaffen, der in Zeiten von Coca Cola und Techno unterzugehen droht.

Eines unserer Bildungsprojekte soll eben ein Tuxlab werden.
Ich will ein Labor mit 10 - 15 Rechnern, in dem Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene,
diese Technologie erlernen koennen. Das Lab ist konzipiert fuer Leute, die normalerweise keinen Zugang zu solchen Kursen haben. Normalerweise muessen solche Kurse teuer bezahlt werden. Unser Klientel verfuegt aber in der Regel nur ueber ein Salario Minimo im Monat , das bedeutet : etwa 120 euronen. Damit kann man sich keine Bildung leisten.Nicht fuer sich selber und auch nicht fuer seine Kinder.

Unser Plan ist, dieses Lab auch fuer Behinderte zu nutzen. In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit anderen ONG s zusammen. Eine Organisation aus Paraguay hat uns um Beratung gebeten. Ich war vor ein paar Wochen dort und war, wir immer schockiert, von dem was ich dort gesehen habe. Es ist immer ein Schock, neue Projekte kennenzulernen, aber nach ein paar Minuten ist es dann normal. Diese paraguayische ONG kuemmert sich um verstuemmelte Kinder. Sie habe eine Aerztin , 2 Lehrer, einen Mechaniker. Der Mechaniker tut nichts anderes als Prothesen herzustellen. Es ist die einzige Organisation in Paraguay Art, sie bekommen keinen einzigen Dollar an staatlicher Unterstuetzung.
Sie betreuen etwa 250 Kinder und Jugendliche und auch dort wuerde ein Lab erhebliche positive Wirkung haben.

Auch dort hab ich Ubuntu auf dem einzigen Rechner installiert, neben Windows.
Sie arbeiten aber nicht damit, weil niemand Sie einweisen kann.
Und ich bin eben in Brasilien.

Die bras. Regierung will auf Linux umsteigen. Ein erklaertes Ziel. Aber naechstes Jahr sind Wahlen, warten wirs ab. Etwa 95 % der Pc-Besitzer arbeiten hier mit Raubkopien von XP.

Die Vorteile, die Linux-Systeme haben, sind unbekannt. Auch ich stosse immer wieder auf eher Unglaeubigkeit. Man kennt nur Microsoft und glaubt , das das Internet auch eben Microsoft gehoert.

Die Leute, die jetzt mit Ubuntu arbeiten, sind begeistert. Alles ist soweit ok.
Fuer das Lab hier werde ich natuerlich auch Edubuntu installieren. Im Moment sind wir dabei, Hardware zu sammeln. Ehrlich gesagt, mit kaum Erfolg.

Ein Computerlab als Projekt zu initiieren, das hats eben hier noch nicht gegeben, da ist die Spendenakquise eine Kaerrnerarbeit.

Ich hab in den letzten Monaten dieses Forum immer wieder mit den gleichen Fragen geloechert, weil ich dieses System erstens verstehen und zweitens zum Laufen bringen musste. Bin immer noch kein Spezialist, aber die Grundlagen sind da,
so das wir das Projekt eben auch voran treiben koennen.

Habt Spass, Leute.

Ste

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Tönt alles ganz gut.

Was ich mich bei solchen Projekten immer wieder frage: Wie ist die Hardware-Ausstattung? Ist Hilfe in Form von Hardwarespenden erwünscht? Würde sich sowas hier in Europa zB. durch UU.de organisieren lassen?

Nur so ein paar Gedanken am frühen Morgen...

Rainer

Stecam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: 17

HI,

ein ganz klares JA . Spenden sind sehr erwuenscht. Nur ist der Transport von Computern teuer und die Einfuhr nach Brasilien schwierig.

Ich kenne bisher noch keine Beispiel, das europaeische Elekronik nach Brasilien eingefuehrt wurde und wohlgemerkt, als Spende zollfrei passieren konnte.

Ste

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Die Transportkosten sind in der Tat ein Knackpunkt, angeblich für 5KG 100€, ich bin mir aber nicht sicher. Aber es würde sicher Möglichkeiten geben ...

Rainer

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Erstmal ein großes Lob...
Bin begeistert, dass es Menschen gibt die sich solcher Projekte annehmen...

Ich denke, dass der Transport einzelner Teile nicht finanzierbar ist... aber eventuell ist es möglich, Hardware hier in Deutschland zu sammeln und in einem großen Transport rüber zu bringen.

Muss allerdings zugeben, dass ich mit den dortigen (Zoll) Bestimmungen nicht wirklich vertraut bin!

Gruß
Psych

Stecam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: 17

HI,

Naja, eine tolle Idee eigentlich, aber eines musst Du bedenken.

Damit sich das lohnt, muss es schon ne Menge Hardware sein. EIn COntainer voll mit dem Zeugs. Dann muessen die Transportfirmen den Transport sponsorn.
Dann muss jemand nach Sao Paulo oder Santos ( Hafen) und den Conatiner aus dem Zoll schleusen. Kein Mensch kann sagen, wie lange der ZOll einen solchen Container unter Verschluss haelt.
Dann muss ein hiesiger Transporteur den Container hierher bringen ( 500 km ).
WIr muessen Lagerkapazitaeten mieten. Und und und.

Wenn der Transport nicht koestenfrei ist, lohnt sich das schon nicht mehr.

Das ist sehr kompliziert. Es ist eben nicht so wie in Deutschland, das jemand das Paket bei A abholt und am naechsten Tag ist es in B.

Ste

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

😕
Naja bei solchen Dingen bin ich sowohl überfragt als auch überfordert...

Das einzige was ich tun kann ist,zugegeben etwas ältere, Hardware organisieren. Zwar nicht unendlich aber schon einiges!

Ich denke an die notwendige Hardware Masse zu kommen sollte mit Hilfe der Linux Community kein Problem darstellen! Alte Hardware die vergammelt und die einfach zu schade zum wegwerfen ist haben wohl die meisten Linux User!

Gruß
Psych

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

psych hat geschrieben:

Ich denke an die notwendige Hardware Masse zu kommen sollte mit Hilfe der Linux Community kein Problem darstellen! Alte Hardware die vergammelt und die einfach zu schade zum wegwerfen ist haben wohl die meisten Linux User!

Eben, und anderswo ist man mit solchen Oldies glücklich.

Rainer

Stecam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: 17

Wie gesagt , das Problem ist der Transport und der Zoll.

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

Hi Stecam,

kannst du bitte Kontakt aufnehmen mit mhz ( MauricioHernandez )
Ich denke dass eine Zusammenarbeit mit mhz sich für dich lohnen kann.

Bitte schaue dir die Edubuntu Logdatei von gestern an.

Stecam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: 17

yepp !

danke , littlepaul.

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@Unki @stecam

10:27 janimo I think the nice thing with ubuntu is that it encourages decentralization
10:27 lucasvo janimo: no I am in one of the richest countries of the world 😀
10:27 janimo as opposed to waiting for the certified specialist from the 'first world'
10:27 lucasvo janimo: we throw pc's away, people are using in affrica
10:28 janimo chances are that those who install a lab of 20 PCs in kongo will know enough to at least ask for help online ☺
10:28 lucasvo janimo: I am a student in CH, so couldn't even go to kongo...
10:28 janimo great thing
10:28 lucasvo janimo: how should one get online?
10:28 janimo well, why don;t you send down some infrastrcuture too 😉 ?
10:28 janimo ok I see your point
10:29 ogra they often dont even hav power down there
10:29 janimo but I though foundations generally take some knowhow with them don;t just pack PCs along with fridges and TVs and send them away
10:29 ogra let alone phone lines
10:29 lucasvo janimo: as I said I am working with www.revamp-it.ch and they are doing exactly this

http://people.ubuntu.com/~fabbione/irclogs/edubuntu-2005-12-13.html

Stecam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: 17

junge, junge, jetzt kommt was ins rollen.

danke, littlepaul.

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@stecam

Hast du noch ein paar Zusatzinfos für dein Projekt? Ich wollte diesen nämlich unter ikhaya vorstellen. ☺

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@stecam
littlepaul AT ubuntuusers DOT de ☺

Antworten |