ubuntuusers.de

boxcryptor - Alternative gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Users,

welche OpenSource-Alternative gibt es für boxcrytor?

https://www.boxcryptor.com/de/

https://www.boxcryptor.com/de/pricing/

Wie kann ich meine Daten vor dem Upload in meiner Cloud (Klaut) automatisch verschlüsseln?

Greetz

undine

UsualRedFox

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2017

Beiträge: 95

Hast du schon https://de.wikipedia.org/wiki/Cryptomator entdeckt? Die Desktopversion ist freie Software.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Mir sind jetzt bekannt: Boxcryptor - Crytomator - CryptSync - Nextcloud endtoend

E2EE - End-to-end Encryption

Boxcryptor

https://de.wikipedia.org/wiki/Boxcryptor

https://www.boxcryptor.com/de/

Nachteil von Boxcryptor

https://www.boxcryptor.com/de/pricing/

"nur" Ein Cloud-Anbieter

"nur" Zwei Geräte

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.boxcryptor2.android Vorteil Android "kostenfrei"

Cryptomator

https://de.wikipedia.org/wiki/Cryptomator

https://cryptomator.org/

https://cryptomator.org/coop/

https://github.com/cryptomator

https://github.com/cryptomator/cryptomator/releases

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.cryptomator Android 9,99 Euro

CryptSync https://tools.stefankueng.com/CryptSync.html https://sourceforge.net/projects/cryptsync-sk/ Was ist davon zu halten? zu alt, nur Windows

Nextcloud End-to-End Encryption

Lösung: https://nextcloud.com/de/endtoend/ https://apps.nextcloud.com/apps/end_to_end_encryption

Welche Alternativen gibt es noch um meine Daten auf einem fremden Rechner vor Zugriff zu schützen?

Wie realisiert IONOS oder STRATO bei der HiDrive Cloud die E2EE, welche Technik?

Weitere Software

https://e2ee-cloud.com/

What is e2ee-cloud

e2ee-cloud is a open source, self-hosted, end-to-end encryption software. You can upload and download files in your browser. All files and folders will be encrypted before upload and decrypted after download.

Bericht aus 2019:

https://www.security-insider.de/die-besten-verschluesselungs-tools-fuer-daten-in-der-cloud-a-782048/

https://www.driveonweb.de/ Kostenfrei sind 5_GB, mieser Service!

 https://storage.driveonweb.de/probdav

https://www.securesafe.com/de/ Kostenfrei, Passwortverwaltung, aber nur 100_MB

Das sagt die Telekom

https://cloud.telekom-dienste.de/blog/ende-zu-ende-verschluesselung

Wir würden nicht empfehlen, dass Sie all Ihre Daten verschlüsseln, da die erforderliche Eingabe des Passworts beim Zugriff weniger komfortabel ist. Vielmehr ist es bei Dokumenten sinnvoll, die erhöhten Schutz benötigen und auf die Sie nicht regelmäßig zugreifen müssen. Zum Beispiel Ausweiskopien, Verträge oder Passwortlisten. Genau dafür bietet MagentaCLOUD jetzt den Extra-Schutz, der Ihnen ein beruhigtes Gewissen beschert.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo undine,

Am einfachsten ... keinen und nichts, d.h. auf keinen Fall einen externen Cloud nutzen sondern Zuhause ein NAS mit einem Cloudsystem aufsetzen. Hier hast du die "Gewalt" über deine Daten.

PS: In dem du externe Anbieter nutzt verlierst du die "Eigentumsrechte" an den Daten - ob offen oder verschlüsselt.

Gruss Lidux

UsualRedFox

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2017

Beiträge: 95

Lidux schrieb:

Hallo undine,

Am einfachsten ... keinen und nichts, d.h. auf keinen Fall einen externen Cloud nutzen sondern Zuhause ein NAS mit einem Cloudsystem aufsetzen. Hier hast du die "Gewalt" über deine Daten.

PS: In dem du externe Anbieter nutzt verlierst du die "Eigentumsrechte" an den Daten - ob offen oder verschlüsselt.

Gruss Lidux

Naja.. es gibt ja auch Anbieter die einem die Eigentumsrechte nicht nehmen. Ich werde keine Werbung machen, aber es gibt einen ganzen Haufen von kommerziellen Anbietern (z.B. mit Sitz in Deutschland oder der Schweiz), denen man "vertrauen" kann. Außerdem bleiben alle Daten bei jedem Hoster privat, wenn man sie auf dem eigenen Rechner vor dem Upload verschlüsselt. Die Frage ist nur die Praktikablität und die güte der Verschlüsselung.

/edit: Demnach stellt sich die Frage wie wichtig es ist "die Gewalt" über fremd-verschlüsselte Daten zu haben, die für die meisten Anwendungsfälle nutzlos sind. Natürlich ist ein NAS mit Cloudsystem für manche User in manchen Anwendungsgebieten auch eine gute Alternative - sicherer ist das aber nur bedingt.

Grundsätzlich würde ich aber zu bedenken geben: Nichts auf der Welt ist kostenlos. Wer glaubt dass tech-Unternehmen gratis Leistungen ohne Gegenwert anbieten, sollte sich nochmal mit dem jeweiligen Geschäftsmodell auseinandersetzen.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9757

Wohnort: Münster

undine schrieb:

[…] Wie kann ich meine Daten vor dem Upload in meiner Cloud (Klaut) automatisch verschlüsseln?

Stand der Technik ist die symmetrische Verschlüsselung per AES256. Dieses Verfahren beherrschen z.B. die Programme GnuPG (gpg) und openSSL, welche beide bei Ubuntu standardmäßig installiert sind. Beides sind freie Software unter der GPLv3 bzw. der Apache-v2-Lizenz. Am besten schreibst Du Dir selbst ein Skript, welche die Ver- und Entschlüsselung passend für Deine Bedürfnisse erledigt und auf einem dieser beiden Programme beruht.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo kB,

hast Du dafür eine Beispielvorlage?

Was meinst Du damit konkret?

Thank's

undine

https://cryptomator.org/boxcryptor-alternative/

https://forum.ubuntuusers.de/topic/cryptomator-mit-appimage-mit-webdav-kubuntu-do/

Zu den vorgeschlagenen Lösungen von kB fehlen mir leider die Kenntnisse.

Die Umsetzung werden vermutlich die Entwickler von Cryptomator schon getan haben.

Vom Scripten habe ich keinen Plan.

Greetz

undine

SatNamJi

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2017

Beiträge: 21

undine schrieb:

https://www.duplicati.com/

https://de.wikipedia.org/wiki/Duplicati

Ob man etwas mit Duplicati machen kann?

Benutzt ich jetzt schon eine Weile. Bin sehr zufrieden, es klappt. Verschlüsselt, versioniert, automatischer ABlauf im Hintergrund, Ordnerauswahl und Dateiauswahl ist sehr fein möglich, und es bieten sich jegliche Clouds bei Duplicati an die genutzt werden können, kann auf all den großen Betriebsystemen genutzt werden, opensource, kostenlos.

Antworten |