j_m_b
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2017
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, ersteinmal besten dank an die UBports für die weiterentwicklungen. Großartig!
Ich hab das System jetzt auf zwei Geräten im Einsatz (OnePlus one) und dem E4.5. Nachdem das flashen des 1+ erfolgreich war, habe ich mir überlegt auch das E4.5 zu aktualisieren (lief bis ich auf Grund von UBports das 1+ gekauft hab mit dem offziellen UT). Hat im Prinzip auch sofort geklappt. Da die SIM die vorher im E4.5 war (offizielles Ubuntu) nun ins 1+ gekommen ist, brauchte ich eine neue BLAU SIM fürs E4.5, da die alte noch eine mini Sim war die mit 0815 Nokia betrieben wurde.
Also neue BLAU micro Sim erhalten ins frisch geflashte E4.5 → funktioniert. Aber leider nur über Nacht. Am nächsten Tag wurde die SIM nicht mehr erkannt. Die SIM war hinüber, in anderen Handys wird sie ebenfalls nicht mehr erkannt. Idee meinerseits: Billigschrott von Blau-> SIM reklamiert, neue SIM erhalten.
Neue SIM eingesetzt, alles tut, leider wieder nur für 3 Stunden, jetzt ist die 2. neue SIM hinüber. Hat irgendwer schon etwas ähnliches beobachtet? Mir ist nicht ganz klar wie ich das Problem debuggen kann. Und unendlich viele SIM Karten zerstören macht ja auch wenig Sinn. Vorher ist das E4.5 mit einer BLAU SIM gelaufen. Ich vermute nicht das es am neuen Image liegt, mir fehlen aber Testideen um dem Problem auf die Spur zu kommen...
Für Tipps bin ich dankbar!
Grüße,
JMB
|
Markus_UT
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2016
Beiträge: 81
|
Chokmah schrieb:
Hi . anbei mal eine ganz ausführliche Install Anleitung zum Flashen des BQ 4.5:
Wichtig:
Das USB Kabel darf während des Flashvorgangs auf keinen Fall entfernt werden. Kein USB 3.0 Port zum Flashen verwenden. Der Akku des Telefons sollte aufgeladen sein. Bitte auch meinen letzten Post beachten, z.B. Flashen auf eigene Gefahr, Backup etc.
Los geht's:
1. Terminal am PC öffnen und folg. Paket zum Klonen des magic-device-tools installieren:
sudo apt-get install git 2. Ubuntu Phone in den Fastboot Modus bringen ( "Power" und "Vol+" Taste beim Start zusammen gedrückt halten) –> Fastboot Mode wählen (Vol+) & bestätigen (Vol-), dann erst das Gerät per USB an den PC/Laptop anschließen.
3. Dann folg. 4 Befehle im PC Terminal ausführen:
cd Downloads/
git clone https://github.com/MariusQuabeck/magic-device-tool.git
cd magic-device-tool
sudo ./launcher.sh Das magic-device-tool fügt jetzt ein PPA zu den Paketquellen hinzu und installiert benötigte Pakete, das kann einige Minuten dauern.
4. Dann erfolgt ein Auswahlmenü, das jeweils per Ziffer bzw. Buchstabe bestätigt wird.
Geräteauswahl (Choose your device) : BQ 4.5 –> 1 Install Ubuntu: –> 1 Kanal wählen –> 1 Kanal wählen-→ Legacy-→ 1 Gerät bereits im Fastboot Mode? "Y"
Jetzt werden einige 100MB heruntergeladen und auf das Phone übertragen. Dauer je nach DSL Leitung ca. 10-15min. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die Ausgabe "Exiting script. Bye.Bye " erfolgt.
5. Das Ubuntu Phone jetzt vom USB Kabel trennen und neustarten. Beim Booten sieht man dann den UBports Bootscreen. Wünsche viel Erfolg!!!
Danke für die Anleitung.
Mit der hab ich es probiert und es ging (auf den zweiten Anlauf) sofort.
Beim ersten mal versuchte ich es mit LinuxMint 17.3. Leider kein snap. Mit 18.2 (ubuntu 16.04) lief es problemlos. Auch Danke an Marius für das MDT ! edit: wendelro schrieb: So, mein neues Handy läuft. Jetzt kann ich mich ums flashen vom 4.5 kümmern. Die allererste DAU-Frage: Mein Rechner hat Linux Mint 17.3. Cinnamon 32-Bit. Geht das, oder brauch ich ein Ubuntu-System?
Zum flashen mit dem MDT braucht es ein System das auf ubuntu16.04 also snap basiert. Ist eben erst ab LinuxMint 18 der Fall.
|
Markus_UT
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2016
Beiträge: 81
|
Ich schreib es auch mal hier rein 😉 Fürs BQ E4.5 sind verfügbar: In stable v.3 in rc v14 in dev v60
|
Chokmah
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 202
|
Markus_UT schrieb: (...) Fürs BQ E4.5 sind verfügbar: In stable v.3 (...)
Eine Auflistung der Fehlerbereinigungen und Veränderungen beim OTA-3 für alle Geräte, die UBports unterstützt, findet man hier:
https://ubports.com/blog/latest-news-1/post/ubuntu-touch-ota-3-106 🇬🇧
|
Ubutou
Anmeldungsdatum: 1. November 2016
Beiträge: 19
|
Hallo, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was das Backup der Kontakte und des Kalenders angeht. Vor der Zeit bei ubports ging das mit: syncevolution --export /home/phablet/Documents/contacts.vcf backend=evolution-contacts
und
syncevolution --export /home/phablet/Documents/calendar.vcs backend=evolution-calendar Wenn ich dies nun im Terminal ausführe, arbeitet er kurz und kehrt zur Eingabe zurück. Die Dateien werden aber nicht erstellt. Woran kann das liegen? Danke!
|
Chokmah
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 202
|
Ubutou schrieb:
(...)ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was das Backup der Kontakte und des Kalenders angeht.(...)
Habe das soeben bei meinem BQ M10 mit deinen beiden Befehlen getestet, funktioniert einwandfrei (UBports Image mit OTA-3). Im Terminal siehst du nach der Eingabe auch keine weitere Ausgaben, es sei denn, du schaust unter Dokumente.
Anbei meine Ausgabe:
phablet@ubuntu-phablet:~$ syncevolution --export /home/phablet/Documents/contacts.vcf backend=evolution-contacts && syncevolution --export /home/phablet/Documents/calendar.vcs backend=evolution-calendar
phablet@ubuntu-phablet:~$ cd Documents/
phablet@ubuntu-phablet:~/Documents$ ls
phablet@ubuntu-phablet:~/Documents$ calendar.vcs contacts.vcf Prüf doch mal den Inhalt deines Dokumente Ordners. 😉
|
Ubutou
Anmeldungsdatum: 1. November 2016
Beiträge: 19
|
Danke Dir für Deine schnelle Rückmeldung. Ich habe schon nachgesehen, keine Dateien enthalten. Seit dem OTA-3 Update macht das Handy nur Probleme, weshalb ich es eigentlich neu flashen wollte. Nun scheitert es aber bereits am Backup. Das letzte Mal klappte es hervorragend, diesmal so gar nicht.
|
Chokmah
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 202
|
Ubutou schrieb: Danke Dir für Deine schnelle Rückmeldung. Ich habe schon nachgesehen, keine Dateien enthalten. Seit dem OTA-3 Update macht das Handy nur Probleme, weshalb ich es eigentlich neu flashen wollte. Nun scheitert es aber bereits am Backup. (...)
Die Kontakte lassen sich alternativ auch aus der Kontakte App sichern. Einen Kontakt lange drücken, dann alle auswählen (Haken im Quadrat Symbol) und anschließend mit dem Dateimanager teilen. Und schon hat man eine contacts.vcf Datei. Wenn das Telefon Probleme macht, kannst du auch einfach den Update Channel auf RC ändern, dann wird das komplette Release Channel Image runtergeladen und installiert, das Home Verzeichnis bleibt dabei unberührt. Systemeinstellungen –> Akualisierungen –> Einstellungen aktualisieren –> Känale
Oder falls du komplett neuflashen willst, nimm den UBport Installer und laß den Haken beim "Wipe" weg, dann bleibt "Home" auch erhalten. https://github.com/ubports/ubports-installer/releases/download/0.1.9-beta/ubports-installer_0.1.9-beta_amd64.deb
|
Ubutou
Anmeldungsdatum: 1. November 2016
Beiträge: 19
|
Vielen Dank. Ich habe nun auch festgestellt, dass ich nicht in den Dokumente-Ordner schreiben kann, das betrifft auch den Download-Ordner.
In den Video-Ordner hat er beide Dateien erfolgreich geschrieben. Gerade noch schnell die Datensicherung komplettiert, dann wollte ich flashen, mit dem magic-device-tool. Aber ich kann ja mal das RC-Update ausführen. Hast Du bei Deinem M10 auch das Akkuproblem? Seit dem Update schleppt sich das E5 knapp über den Tag. Vorher waren es drei Tage.
|
Chokmah
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 202
|
Ubutou schrieb: (...) Hast Du bei Deinem M10 auch das Akkuproblem? Seit dem Update schleppt sich das E5 knapp über den Tag. Vorher waren es drei Tage.
Nein, kein Akku Problem, weder beim M10 noch beim BQ E4.5. Beim M10 habe ich den Eindruck, dass es sogar besser geworden ist mit der Akkuleistung. Einfach mal mit "top" oder noch besser mit "htop" (aus dem OpenStore) im Terminal schauen, welcher Prozess so einen Hunger hat. Als ich neulich mal Dekko 2 getestet habe, hat die App in bester Vampir Manier relativ schnell den Akku leergesaugt. ☹
|
Ubutou
Anmeldungsdatum: 1. November 2016
Beiträge: 19
|
Nein, problematische Prozesse habe ich leider nicht feststellen können. Einige hatten von Problemen bei SD-Karten Nutzung mit dem mediascanner-Prozess berichtet, das hatte ich aber nicht. Nach dem gestrigen Update auf dem RC-Channel hält der Akku nach fast 24h noch immer 80% der Energie. Ich hoffe, das bleibt vorerst so. Auch hier konnte ich keine problematischen Prozesse identifizieren. Ausgegangen ist es bisher nicht. Drück mir die Daumen.
|
him-baer2.0
Anmeldungsdatum: 20. März 2015
Beiträge: 9
|
hmm, ich habe das flashen jetzt auch probiert, bekomme aber eine Fehlermeldung und die alte Software wird nicht überschrieben 2018/06/05 13:10:24 Device is |krillin|
2018/06/05 13:10:25 Flashing version 10 from ubports-touch/legacy channel and server http://system-image.ubports.com to device krillin
can't flash recovery image
Move to your device to finish the setup.
Cleaning up..
Exiting magic-device-tool. Bye Bye
|
Chokmah
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 202
|
him-baer2.0 schrieb: hmm, ich habe das flashen jetzt auch probiert, bekomme aber eine Fehlermeldung und die alte Software wird nicht überschrieben (...)
Das Magic-Device-Tool wurde eingestellt, daher sind die Download Quellen nicht mehr aktiv.
Es gibt aber mittlerweile seitens UBports einen eigenen UT Installer. Den Installer für unterschiedliche Betriebssysteme findest du hier. https://github.com/ubports/ubports-installer/releases/
Falls du Ubuntu am PC/Laptop nutzt, benötigst du das *.deb Paket (oder alternativ snap) Entwickler Modus am Phone einstellen, Gerät in den "fastboot mode" bringen und dann der Anleitung des Installers folgen. Siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=zuLFTGkuD68 PS: Derzeit ist noch UT 15.04/stable zu empfehlen, das OTA-Update auf 16.04 kommt voraussichtlich Ende Juni 2018.
Viel Erfolg!
|
him-baer2.0
Anmeldungsdatum: 20. März 2015
Beiträge: 9
|
Das ist alles 64-bit. Das Tool von Marius funktionierte auch mit meinem 32-bit System (Lubuntu) Hat jemand noch eine Idee, wie man das auch für 32-bit nutzbar machen kann ?
|
Chokmah
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 202
|
him-baer2.0 schrieb: Das ist alles 64-bit. Das Tool von Marius funktionierte auch mit meinem 32-bit System (Lubuntu) Hat jemand noch eine Idee, wie man das auch für 32-bit nutzbar machen kann ?
Tja, bezüglich dem 32-bit Installer siehts leider schlecht aus. Zurzeit gibt es leider nur die Möglichkeit von einem 64-bit System das UT Gerät zu flashen. Und da die 32-Bit-Architektur eher am Aussterben ist, ist es fraglich, ob die UBports Entwickler in der Richtung noch was machen werden. Zurzeit sieht es nicht danach aus, dass da noch was kommt.
|