ubuntuusers.de

BQ E4.5 neues Image von Ubports

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

him-baer2.0 schrieb:

hmm, ich habe das flashen jetzt auch probiert, bekomme aber eine Fehlermeldung und die alte Software wird nicht überschrieben

2018/06/05 13:10:24 Device is |krillin|
2018/06/05 13:10:25 Flashing version 10 from ubports-touch/legacy channel and server http://system-image.ubports.com to device krillin
can't flash recovery image

Move to your device to finish the setup.

Cleaning up..

Exiting magic-device-tool. Bye Bye

mdt ist ein recht simpler Wrapper um ein anderes Kommandozeilenprogram herum. Nach dem Fehler den Du hast laeuft es auf Deinem 32 bit System und Du muesstes wahrscheinlich nur einen anderen Channel angeben. Schau mal in mdt rein, sollte einigermassen nachvollziehbar sein.

him-baer2.0

Anmeldungsdatum:
20. März 2015

Beiträge: Zähle...

Danke für eure Tipps ☺

sofern ich das richtig verstanden habe, wird das Tool von @Marius nicht mehr supported

Das war für die 32-bit Versionen das funktionierende System. Ohne 64-bit sehe ich keine Möglichkeit, mein BQ zu flashen. Den Jahreswechsel werde ich wohl für den Umstieg von 32- auf 64-bit nutzen, notgedrungen.(mehrere T400 Thinkpads)

Dann bleibt auch nur noch zu hoffen, dass durch ausreichend Spenden, UT am Leben gehalten werden kann. 😉

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

him-baer2.0 schrieb:

Danke für eure Tipps ☺

sofern ich das richtig verstanden habe, wird das Tool von @Marius nicht mehr supported

Das war für die 32-bit Versionen das funktionierende System. Ohne 64-bit sehe ich keine Möglichkeit, mein BQ zu flashen.

Wie ich eben sagte ... ich glaube nicht dass es ohne 64 bit keine Moeglichkeit zu flashen gibt. Marius tool basiert auf einem anderen tool. Wenn Du reinschaust wirst Du es sehen.

him-baer2.0

Anmeldungsdatum:
20. März 2015

Beiträge: 9

was müsste ich ändern ?

Channel ist 1 vorgegeben.

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

https://github.com/MariusQuabeck/magic-device-tool/blob/master/devices/e45/ubuntu/legacywipe.sh#L35

mach mal

ubuntu-device-flash --help

und dann sowas wie

ubuntu-device-flash query --device krillin --list-channels --server http://system-image.ubports.com/

ist jetzt nur aus dem Gedaechtnis, auf meinem Computer laeufts nicht mehr

Edit: Ah und ich nehm an Du liest das Wiki https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/Installation/

him-baer2.0

Anmeldungsdatum:
20. März 2015

Beiträge: 9

klar lese ich. 😉 Das bringt mir nur nichts, wenn viele Links ins Nirwana führen, weil das Projekt beendet worden ist. Zum Teil wird nicht auf die Unterschiede von 32- und 64-bit hingewiesen. Es ist ja kein Zufall, dass viele Leute mit dem Chaos im wiki nichts anfangen konnten und ohne das Tool von Marius, das BQ immer noch nicht geflasht bekommen hätten. Zwischen etwas wissen und das Wissen vermitteln können, ist ein himmelweiter Unterschied.

Chokmah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

whazzup schrieb:

(...) ubuntu-device-flash --help (...)

Mal als Info: Die für deine Variante benötigten Pakete (ubuntu-device-flash und phablet-tools) sind seit Ubuntu 17.10 nicht mehr in den Paketquellen vorhanden.

him-baer2.0 schrieb:

was müsste ich ändern ?

Früher (zu Ubuntu 16.04 Zeiten) konnte man beim BQ 4.5 bzw E5 so vorgehen:
ACHTUNG: Ohne Gewähr, dass diese Variante noch funktioniert!!!

Installation über den System-Image Server: http://system-image.ubports.com/ubports-touch/15.04/stable/

1. Benötigte Pakete:

sudo apt-get install ubuntu-device-flash phablet-tools

2. Gerät in "fastboot mode" bringen und am PC anschliessen.

3. Download adb unlocked recovery & flashen:
BQ E4.5:

wget http://cdimage.ubports.com/devices/recovery-krillin.img

sudo ubuntu-device-flash --server=http://system-image.ubports.com touch --device=krillin \
--channel=ubports-touch/15.04/stable --bootstrap --recovery-image=recovery-krillin.img

BQ E5:

wget http://cdimage.ubports.com/devices/recovery-vegetahd.img

sudo ubuntu-device-flash --server=http://system-image.ubports.com touch --device=vegetahd \
--channel=ubports-touch/15.04/stable --bootstrap --recovery-image=recovery-vegetahd.img

Edit:
Flashen immer auf eigene Gefahr!!!

Zinober

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 30

him-baer2.0 schrieb:

... und die alte Software wird nicht überschrieben

Falls deine alte Software auf dem e4.5 kein originales bq-Image ist, mußt du wahrscheinlich erst ein solches aufspielen, bevor du das magic-device-tool benutzen kannst. Ich hatte ein TWRP-Recovery auf meinem und das wollte auch garnicht funktioneren. Hab dann irgendwo diesen Tipp gefunden und danach ging es.

Chokmah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

Zinober schrieb:

(...) bevor du das magic-device-tool benutzen kannst. (...)

Da du anscheinend mein obiges Posting nicht gelesen hast: ☺

Das Magic-Device-Tool wurde eingestellt. Das Tool funktioniert nicht mehr.
Die Anleitungen, die ich hier zum MDT verfasst habe, sind daher veraltet und nicht mehr aktuell.

Zum Flashen wird jetzt der UBports Installer genutzt.

Falls deine alte Software auf dem e4.5 kein originales bq-Image ist,(...)

Voraussetzung zum Flashen mit dem Installer ist, dass sich das alte Canonical UT Image auf dem Gerät befindet.
Falls sich ein anderes Betriebsssystem (z.B. Android) auf dem Ubuntu Touch fähigen Gerät befindet, muss man zuerst das alte Canonical UT auf sein Gerät flashen.

Eine Anleitung, sowie die alten Canonical UT Images etc. findet man hier:
https://docs.ubports.com/de/latest/userguide/install.html#install-on-legacy-android-devices

him-baer2.0

Anmeldungsdatum:
20. März 2015

Beiträge: 9

@Chokmah

Die phablet-tools hatte ich installiert 👍

Punkt 3. Download adb unlocked recovery & flashen:

funktioniert nicht. Der Download wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen

2018/06/12 22:09:39 read tcp 192.168.1.100:50482->104.24.0.9:80: read: connection reset by peer

Floridaboy

Avatar von Floridaboy

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2015

Beiträge: 184

Also ich würde mal auf 16.04-LTS warten, bevor Du irgendeine UB-Touch-Version auf dein Smartphone flashst, welche dann eh für Dich gleich wieder hinfällig wird.

Ende Juni müsste es soweit sein. Also genau genommen jetzt. Fragen kannst Du dann gerne immer stellen.

Als Tipp generell kann ich in meinem Fall als Xubuntu-Nutzer geben: Schaltet den "ROOT"-Folder frei, damit snap, bzw. der ubports-installer richtig läuft!!! Bei mir war nämlich kein Zugriff erlaubt. Nicht mal mit "sudo"...!!! Deshalb ist der Installer nicht gelaufen.

BTW: Da ist sogar bei frisch installierten OperatingSystemen schon der Wurm drin... Kostet Nerven und ist ärgerlich! Daher der Hinweis!!!

Betrifft ja das neue Snap insgesamt.

Hab da außerdem sowieso noch nicht ganz durchgeblickt, was das SNAP jemanden letztendlich für Vorteile bringen soll....!?

LG, Floridaboy

Floridaboy

Avatar von Floridaboy

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2015

Beiträge: 184

Floridaboy

Ende Juni müsste es soweit sein. Also genau genommen jetzt. Fragen kannst Du dann gerne immer stellen.

Neu veranschlagt ist wohl der July 16, 2018

16.04 OTA-4: https://github.com/ubports/ubuntu-touch/milestone/8

him-baer2.0

Anmeldungsdatum:
20. März 2015

Beiträge: 9

Floridaboy schrieb:

Also ich würde mal auf 16.04-LTS warten, bevor Du irgendeine UB-Touch-Version auf dein Smartphone flashst, welche dann eh für Dich gleich wieder hinfällig wird.

LG, Floridaboy

Yep, das sehe ich auch so. Im Moment baue ich meine zwei T400 mit 2 SSD um, weil mir vor kurzem wieder eine Platte "gestorben" ist. Ich werde dann auch gleich eine Lubuntu 64 Neuinstallation machen, als Dualboot Windows 7 als offline

0ahnungabervolldabei

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2017

Beiträge: Zähle...

Voraussetzung zum Flashen mit dem Installer ist, dass sich das alte Canonical UT Image auf dem Gerät befindet.
Falls sich ein anderes Betriebsssystem (z.B. Android) auf dem Ubuntu Touch fähigen Gerät befindet, muss man zuerst das alte Canonical UT auf sein Gerät flashen.

Hallo allerseits. Hier würde ich mich gern mal einklinken. Ich habe mir gerade ein BQ E4.5 Ubuntu Edition mit Android gebraucht gekauft, da ich durch die Informationen im wiki und auf der ubports-Seite annahm, damit wäre es ein Leichtes ein laufendes Ubuntu-Handy zu bekommen. Leider gelingt es mir nicht, es zu flashen. Beim ubuntu-installer von ubports hakt es zunächst daran, dass es im Android-Entwickler-Menü gar kein OEM-unlock zu aktivieren gibt. Nagut, egal, dacht' ich mir, weiter geht's. Bricht dann aber nach 0,4s ab. Leider lässt sich die Fehlermeldung nicht markieren und kopieren, darum schreibe ich sie ab:

Fastboot: Unknown error: target reported max download size of 134217728 bytes sending 'recovery' (9578KB)... OKAY [ 0.0401s] writing 'recovery'... FAILED: (remote: download for partition 'recovery' is not allowed ) finished. total time: 0.404s

Außerdem sagt mir der ubuntu installer dauernd, dass ich nicht die neueste Version hätte. Wenn ich jedoch versuche, ihn zu aktualisieren (egal ob snap oder GitHub), heißt es immer, sie sei aktuell.

Dann wollte ich es mit der step-by-step-Anleitung auf ubports für ältere Geräte versuchen und musste dabei feststellen, das der link zur aquaris-e4.5-ubuntu-firmware auf der bq-Seite nicht mehr funktioniert. Eine Suche dort sowie im web hat nichts ergeben.

Meine Fragen: Wie kann ich herausfinden, ob die Firmware auf meinem Handy vorhanden ist und wenn nein wo bekomme ich sie her? Falls sie doch da ist, wie bekomme ich am einfachsten eine ubuntu-touch-Version zum laufen?

Bitte helft mir, ich bin computertechnisch ziemlich unbeschlagen (was keineswegs daran liegt, dass ich nicht schon ein Haufen Zeit investiert hätte, um etwas zu verstehen) und dachte, ich hätte mir mit einem E4.5 einen einigermaßen idiotensicheren Weg ausgesucht.

Freundliche Grüße

Jakob

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Servus 0ahnungabervolldabei

Du hast ja schon einiges probiert. Ich glaube am Besten waere es wenn Du der UBports telegram gruppe beitrittst. Dort sind immer einige Leute und sie haben einen expliziten "Welcome room" in dem sie Leuten installieren helfen. Ich denke die sind dort sehr motiviert jeden durch die Installation zu bringen.

Das Zweitbeste dass mir einfaellt ... mehr Spekulation als sonstwas ... ich glaub die mediatek geraete brauchen ne unterschiedliche Partitionierung fuer Android und fuer UT. In einer der UT wiki Seiten war das mal beschrieben, da gibts ein extra tool von mediatek dafuer ...

*Hust* Die drittbeste Option ist vermutlich in einem ein Jahr alten support thread auf Seite 14 dein spezifisches Problem zu beschreiben ... ist nicht ausgeschlossen dass Dich hier jemand findet der die Antwort weiss 😉

(Notiz an mich selbst: Alte support threads abbestellen)