ubuntuusers.de

BQ E4.5 neues Image von Ubports

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Moin,

Das klingt ja alles recht vielversprechend!!! Bleiben denn meine bisherigen Daten (Kontakte, Termine, Apps...) beim flashen erhalten?

Danke und Gruß Gebhard

Chokmah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

suden2 schrieb:

(...) Bleiben denn meine bisherigen Daten (Kontakte, Termine, Apps...) beim flashen erhalten? (...)

Nein, bleiben sie nicht. Beim Flashen werden alle Apps und das bisherige Home Verzeichnis überschrieben.
Ich habe zuvor meine Kontake über die Phone Terminal App wie folgt gesichert:

syncevolution --export /home/phablet/Documents/utcontacts.vcf backend=evolution-contacts

Die Datei "utcontacts.vcf" befindet sich dann unter "Dokumente" und man kann ein Backup machen.
Nach dem Flashen einfach die Datei wieder in den "Dokumente" Ordner des Phones kopieren und folg. Befehl anwenden:

syncevolution --import /home/phablet/Documents/utcontacts.vcf backend=evolution-contacts

Man findet hier im UT wiki bestimmt noch andere backup Hinweise.

Feedback zum UBports Image:

Das UBports Team hat das ursprüngliche UT Image extrem aufgeräumt und meiner Meinung nach von überflüssigen Ballast befreit.

D.h. viele Apps sind nicht mehr vorinstalliert, z.B.:

  • Socialmedia (Twitter, FB)

  • Games

  • Scopes (Canonical und Co.)

  • spanische und engl. news Apps (BBC, Euronews etc)

  • ebay, Amazon und Co.

  • Selbst Dekko und uNav sind nicht mehr vorinstalliert (lassen sich aber über den Ubuntu Store nachinstallieren)

Nach dem Flashen befinden sich diese Apps auf dem Phone:

Die 6 Apps im oberen Bereich:

  • Telefon, Nachrichten, Kontakte, Kamera, Browser, Uhr

U.a. folg. Apps:

  • Galerie

  • Musik

  • Open Store

  • Taschenrechner

  • Systemeinstellungen

  • Telegram (neuere Version u.a. mit Sprachmitteilungen)

  • Wetter

  • Ex. Speichermedien

  • Ubuntu Store

Also ich hab jetzt ca. 10 Std. mit der neuen UBports UT Version gearbeitet und finde sie sehr stabil.
Alle Kernkomponeten funktionieren bei mir, also Anrufe, SMS, Kamera, Browser, Musik, Video ferner Taschenlampe, Wecker, Spiele etc.

Folg. kl. Fehler sind mir aufgefallen:

Telegram:

  • Kein Tonsignal beim Eintreffen einer Telegram Nachricht (egal ob App geschlossen oder geöffnet).

  • Man sieht am linken Panel → Telegram Icon erst das eine neue Nachricht eingetroffen ist, wenn die App geöffnet ist.

Webbrowser:

  • Sind 2 Fenster des Browsers geöffnet (Normal & Privat Modus), wird im "privaten Fenster" keine Tastatur angezeigt.

MariusQuabeck

Avatar von MariusQuabeck

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich bin der Entwickler vom magic-device-tool. Wie ich lesen konnte hatten manche von euch Probleme mit der Nutzung von MDT (manche auch weil sie wohl weder Anleitung noch Fehlermeldungen interpretieren konnten 😉 ).

Es gibt eine magic-device-tool Support/Diskussions Gruppe auf Telegram und ich würde mich freuen wenn ihr dort Feedback oder Probleme beschreibt.

Link zur Gruppe: http://magicdevicetool.com/telegram

Link zur Projekt Seite auf GitHub: https://github.com/MariusQuabeck/magic-device-tool

Gruß Marius

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Bleiben denn meine bisherigen Daten (Kontakte, Termine, Apps...) beim flashen erhalten? (...)

Nein, bleiben sie nicht. Beim Flashen werden alle Apps und das bisherige Home Verzeichnis überschrieben.

Ok. Wie ich gerade gelesen hab arbeitet UBports daran, dass es bald ein Flashen MIT Erhalt der Daten gibt. Dann warte ich noch ein wenig....

Gruß Gebhard

MariusQuabeck

Avatar von MariusQuabeck

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2017

Beiträge: 5

suden2 schrieb:

Bleiben denn meine bisherigen Daten (Kontakte, Termine, Apps...) beim flashen erhalten? (...)

Nein, bleiben sie nicht. Beim Flashen werden alle Apps und das bisherige Home Verzeichnis überschrieben.

Ok. Wie ich gerade gelesen hab arbeitet UBports daran, dass es bald ein Flashen MIT Erhalt der Daten gibt. Dann warte ich noch ein wenig....

Gruß Gebhard

Es geht darum dass der Canonical Kram durch UBports ersetzt wird. Dazu muss mit wipe geflasht werden.

schuko24

Avatar von schuko24

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2012

Beiträge: 38

Seit heute Mittag läuft mein zweijähriges e 4.5 mit dem UBports image. Das MDT von Marius Quabec ist super! Ich hatte keine Schwierigkeiten, außer, dass mir das erforderliche Booten des Telefons in den Fastboot-Modus erst gelang, als ich das USB-Kabel abgenommen hatte. Zum Flashen war es dann natürlich wieder anzuschließen. Im Today-scope fehlt mir noch das Tagesdatum oben links und die Angaben zu Sonnen-/Mondaufgangszeiten usw. Weiß jemand schon den Fundort dazu? Sonst alles i.O.

pogobuntu

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 8

Hallo,

danke an Marius für das tolle magic-device-tool und an UBports für das OS!!!

Es läuft soweit alles gut. Für die fehlende Kalender App habe ich auf die schnelle noch keinen Ersatz gefunden. Manche Einstellungen haben erst nach dem 2ten eingeben funktioniert. Der RSSReader Scope nimmt nicht alle Feeds an.

Freue mich das es hier weiter geht ...

Grüße an alle hier im Forum!

Frank

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Oh, Kalender ist nicht dabei? Das ist schlecht. Nutze mein BQ beruflich, da ist ein Kalender natürlich ein MUSS. Freue mich aber auch dass es weiter geht... 😉

pogobuntu

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 8

suden2 schrieb:

Oh, Kalender ist nicht dabei? Das ist schlecht. Nutze mein BQ beruflich, da ist ein Kalender natürlich ein MUSS. Freue mich aber auch dass es weiter geht... 😉

Hallo, Kalender habe ich jetzt auch gefunden. Ist der gleiche wie vorher. Viel Erfolg beim flashen!

Gruß, Frank

Chokmah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

suden2 schrieb:

Oh, Kalender ist nicht dabei? (...)

Die Kalender App ist nicht mehr vorinstalliert, läßt sich aber über den Ubuntu Store nachinstallieren.
Der Store bleibe ja noch bis Ende 2017 geöffnet und wird dann seitens Canonical geschlossen.
Aber im Open Store tut sich grad einiges, das Angebot an Apps ist dort erheblich gestiegen.

MariusQuabeck schrieb:

ich bin der Entwickler vom magic-device-tool.

Auf diesem Wege danke für das tool.
Hat auf Anhieb und ohne Probleme geklappt.

schuko24 schrieb:

(...) Im Today-scope fehlt mir noch das Tagesdatum oben links und die Angaben zu Sonnen-/Mondaufgangszeiten usw. (...)

Alternativ kann ich dir die Weather App von M. Zanetti empfehlen, die du im UT- bzw Open Store findest. Ist zwar kein Scope , aber die App zeigt alles an, was du suchst.

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Habe noch nie ein Telefon geflasht. Ich will halt nichts kaputt machen. Für eine Step by Step-Anleitung für Dummies wäre ich dankbar!!!

Muss mich an der Stelle nochmal einklinken. Mein Englisch ist leider sehr schlecht. Ich kann mir gerade noch auf Englisch einen Kaffee bestellen aber mit den Anleitungen und Abkürzungen hier (auf Englisch) kann ich leider nix anfangen. Bin auch kein ubuntu-Crack, will das einfach nur weiter nutzen weil ich es gut finde und dafür muß ich es Flashen. DAs habe ich noch nie gemacht. Bräuchte das aber alles mal auf Deutsch.

Im Startthread ist ne Möglichkeit zum Flashen angegeben, dann kann man es wohl auch mit dem MDT machen, muss man aber nicht???? Wenn ich die Videoanleitung vom MDT lese kann ich die ersten Schritte garnicht erkennen. Später hab ich irgendwann ne Auswahlmöglichkeit zwischen "1.Flash with wipe option" mit remove der bestehenden Daten und Apps, oder "2.switch your device to" mit keep existing Daten und Apps. Was ist das???

Ich bin nicht so tief in der Materie wie ihr hier, möchte aber UT weiter nutzen...

Danke und Gruß Gebhard

Chokmah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

suden2 schrieb:

Habe noch nie ein Telefon geflasht. Ich will halt nichts kaputt machen. Für eine Step by Step-Anleitung für Dummies wäre ich dankbar!!!

(...) DAs habe ich noch nie gemacht. Bräuchte das aber alles mal auf Deutsch

Hallo suden2,
ich kann hier gerne eine ausführliche Anleitung zusammenstellen.

Aber mal Folgendes im Vorfeld als Info:

  • Flashen eines Gerätes immer auf eigene Gefahr.

  • Da alle bisherigen Daten überschrieben werden, unbedingt vorher ein Backup machen (es sei denn du hast Fotos; Musik etc. auf einer SD Karte).

  • Wie man die eigenen Kontakte sichert, hab ich hier im Thread (Seite 2, oben) schon beschrieben.

  • Backup anderer config Daten bitte dem Ubuntu Touch Wiki entnehmen (falls relevant).

  • Um das magic-device-tool nutzen zu können, ist Ubuntu 16.04 oder höher nötig.

  • Vor dem Flashen muss das Telefon in den Fastboot Modus versetzt werden, –>
    d.h. beim Einschalten des Gerätes "Power" und "Vol+" Taste zusammen gedrückt halten bis die Auswahl erscheint.
    Dort wird dann mit Vol+ Taste navigiert und mit Vol- Taste der jeweilige Modus bestätigt. Mach dich schonmal damit vertraut.

Anleitung folgt später,
Gruß

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

O.K. Schonmal vielen Dank 👍

Gruß Gebhard

Chokmah

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

suden2 schrieb:

Habe noch nie ein Telefon geflasht.(..) Bräuchte das aber alles mal auf Deutsch.

Hi suden2,
anbei mal eine ganz ausführliche Install Anleitung zum Flashen des BQ 4.5:

Wichtig:

  • Das USB Kabel darf während des Flashvorgangs auf keinen Fall entfernt werden.

  • Kein USB 3.0 Port zum Flashen verwenden.

  • Der Akku des Telefons sollte aufgeladen sein.

  • Bitte auch meinen letzten Post beachten, z.B. Flashen auf eigene Gefahr, Backup etc.

Los geht's:

1. Terminal am PC öffnen und folg. Paket zum Klonen des magic-device-tools installieren:

sudo apt-get install git

2. Ubuntu Phone in den Fastboot Modus bringen ( "Power" und "Vol+" Taste beim Start zusammen gedrückt halten)
–> Fastboot Mode wählen (Vol+) & bestätigen (Vol-), dann erst das Gerät per USB an den PC/Laptop anschließen.

3. Dann folg. 4 Befehle im PC Terminal ausführen:

cd Downloads/
git clone https://github.com/MariusQuabeck/magic-device-tool.git
cd magic-device-tool
sudo ./launcher.sh

Das magic-device-tool fügt jetzt ein PPA zu den Paketquellen hinzu und installiert benötigte Pakete, das kann einige Minuten dauern.

4. Dann erfolgt ein Auswahlmenü, das jeweils per Ziffer bzw. Buchstabe bestätigt wird.

  • Geräteauswahl (Choose your device) : BQ 4.5 –> 1

  • Install Ubuntu: –> 1

  • Kanal wählen –> 1

  • Kanal wählen-→ Legacy-→ 1

  • Gerät bereits im Fastboot Mode? "Y"

Jetzt werden einige 100MB heruntergeladen und auf das Phone übertragen. Dauer je nach DSL Leitung ca. 10-15min.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die Ausgabe "Exiting script. Bye.Bye " erfolgt.

5. Das Ubuntu Phone jetzt vom USB Kabel trennen und neustarten.
Beim Booten sieht man dann den UBports Bootscreen.

Wünsche viel Erfolg!!!

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Das ist ja Super!! Ich danke dir vielmals. Klingt auch auf einmal garnicht mehr so kompliziert... 😉 Werde das erst am Wochenende schaffen. Gebe dann Rückmeldung!

Danke und Gruß Gebhard