Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Die Länge kommt daher, dass ich mir oft in einem Rutsch die Gedanken mache, wenn sie gerade aktiviert sind. 😉 Im Grunde beschreibt der erste Teil die Herausforderungen der Wiki-Arbeit, der zweite Teil der Masse bringt Beispiele, wo die Mitarbeit am Wiki unklar ist und der dritte Teil bringt dann eigentlich wieder den Schulterschluss zum Kern des Themas, indem es Vorschläge unterbreitet, wie mehr Benutzer motiviert werden können. Die Zeit nehmen und haben sind zwei paar Schuhe - vielleicht WEIL der Text hier so lang wurde, hab ich zum einen Zeit für eine Relevanzuntersuchung und speziellen Aufbau gespart 😉, zum anderen hab ich dadurch vielleicht Zeit für's Wiki verloren - die ist ja dann weg. Ich hätte gern geschlafen, hab dann aber noch bis 5.45 am Wiki geschrieben - weil das eben nicht einfach so eine Randnotiz wie im eignen TXT-Haufen ist, sondern eine offizielle Doku. So, dann werd ich mal weiter meine offenen Forenfragen und das Wiki begutachten. 😉 Grüße, Benno
|
Persona3
Anmeldungsdatum: 29. März 2013
Beiträge: 264
|
Ich habe in den letzten 2 Jahren, die ich jetzt Ubuntu benutze vieles gelernt, auch dank dieser Seite 😀
Ab und zu erlaube ich es mir hier und da mal einen Tipp bei einem Problem zu geben oder meine Meinung zu sagen. Ich halte mich jedoch meißtens lieber zurüch, da es hier einfach sehr viele sehr viel bessere, erfahrenere User gibt.
Aus der Sicht eines relativ-Neulings kann ich also sagen, dass itzo die Hemmschwelle sich aktiver in den Themen zu beteiligen nicht niedrig ist. Was ich jedoch tue ist Familie, Freunde und Bekannte mit Ubuntu in Berührung zu bringen und habe schon einige zum Wechsel von Windows bewegt. Dabei biete ich Einführung und Unterstützung an. Und natürlich empfehle ich immer ubuntuusers.de als beste Adresse um seine Kenntnisse zu vertiefen und erstklassige Hilfe zu bekommen.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Vielleicht darf ich nochmal einen kleinen Einblick in meine Sichtweise aus meinen persönlichen Erfahrungen heraus geben.
Ich halte mich jedoch meißtens lieber zurüch, da es hier einfach sehr viele sehr viel bessere, erfahrenere User gibt.
Dann sollten wir mal eine Kampagne fahren "Jeder fing mal klein an.". Ich hab mich hier anfangs ganz schön ausgetobt und man hat mich ausprobieren und auch Fehler machen lassen, die ich dann meist auch alleine erkannte und dadurch lernte. Ich hatte nicht den Eindruck, dass man irgendwie behindert wird, wenn man Neuling ist. Man sollte sich natürlich nur Themen nehmen, die man sich auch zutraut - die Selbsteinschätzung bekommt man dann sehr schnell. Und hat dann so seine Themen, die einem eher liegen und welche, die man nicht so gern anfasst bzw. die sehr lehrreich, aber auch sehr zeitfressend sind. Mittlerweile schleifte sich da viel Routine ein, manchmal zu viel, aber bei 160.000 Nutzern und vielleicht 50-100 aktiven Helfern, wie hier von anderen vermutet wird, ist eine gewisse Fließbandarbeit auch notwendig. Aber gerade Themen, die dann mal etwas länger dauern, sind auch mal interessant und helfen dann wieder sehr vielen Nutzern mehr als der 100. Aufguss von "Unity ist verschwunden". Ich fühl mich manchmal angesprochen, wenn es hier heißt "nicht alle Nutzer mit 10.000 Posts haben wirklich Ahnung". Das stimmt, nicht jeder kann ein Spezialist sein, es muss auch Generalisten geben, zu denen ich mich zähle. Kann man sich dann aussuchen. Diese können von allem etwas und wissen sich und anderen daher oft zu helfen - auch dann, wenn die Spezialisten ausgelastet/ ausgebucht sind. Ich hab großen Respekt vor z.B. den Grafik-, EFI- und WLAN-Experten hier, etwa Letalis, axt, syscon-hh sowie elektronenblitz. Und natürlich vielen weiteren Nichtgenannten, darunter natürlich auch tomtomtom™. 😉 Spezialisten sind auch auf andere Spezialisten oder einen Generalisten angewiesen - dieser ist auf niemanden angewiesen, es sei denn, die Frage wurde im Forum noch nie behandelt oder ist leidlich. 😉 Bei WLAN muss ich auch immer erst eine Suche anwerfen, welcher Chip nun welchen Treiber in welcher Version braucht und so weiter, mittlerweile ist mir das zu zeitaufwendig, wenn die Spezialisten das aus dem FF wie ein ABC oder Lexikon aufsagen können, wann was wie zu tun ist. 😉 Grüße, Benno
|
Persona3
Anmeldungsdatum: 29. März 2013
Beiträge: 264
|
Ja, so eine Kampange klingt echt cool^^ Deine Erfahrungen, wie du in die Sache hineingewachsen bist Benno finde ich sehr interessant und könnte echt vielen neuen Usern wie mir Mut machen sich aktiver zu beteiligen.
Aber die Qualität der Hilfestellung ist schon sehr unterschiedlich.
Beispiel:
Nachdem ich von 12.04 auch 14.04 ge-upgraded habe, lief meine Onboard 7525 NVIDI(ot)A Grafikeinheit richtig bescheiden, bremste das System aus.
Alle Treiber durchprobiert (der freie funktionierte plötzlich gar nicht mehr) brachte keine Verbesserung.
Ich hab mir dann eine ATI HD 5450 mit 1GB Speicher für 36,- gekauft. Diese läuft mit dem Freien Treiber perfekt.
NLanger Rede kurzer Sinn: Wenn jetzt jemand ion Trusty Probleme mit seiner Onboard NVIDIA hat und ich ihm/ihr meine ERfahrung unterbreite, klinge ich wie ein AMD Vertreter, obwohl ich aus eigener Erfahrung berichte.
Verstehst du was ich meine? Jemand der sich besser auskennt, würde da bestimmt fundierte tipps geben können, das NVIDIA Ding ans lauzfen zu bekommen.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
das NVIDIA Ding ans lauzfen zu bekommen
Glaube ich nicht. Ich jedenfalls auch nicht. ^^ Aber ok, zurück zum Kern (des Themas, nicht den GPU-Kern). ☺
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 8794
|
Benno-007 schrieb: Ich hab großen Respekt vor z.B. den Grafik-, EFI- und WLAN-Experten hier, etwa Letalis, axt, syscon-hh sowie elektronenblitz. Und natürlich vielen weiteren Nichtgenannten, darunter natürlich auch tomtomtom™. 😉
da kann ich nur zustimmen, also wenn ich sehe, was elektonenblitz und praseodym im Netzwerkforum leisten, das ist gigantisch. Oder syscoon bei allem rund um EFI - wow 👍 Aber Benno, wie du sagst, man kann sich Themen herauspicken, in denen man sich halbwegs "sattelfest" fühlt und oft gibt es auch Themen, in denen man sich vielleicht nicht wirklich auskennt, aber man kann mal Anfangen, ein paar grundlegende Informationen zu sammeln → ich habe festgestellt, wenn ein minimum an Infos vorhanden ist, dann melden sich die "Spezialisten" schon, falls Bedarf zum korrigieren besteht oder genügend Infos vorhanden sind. Und zumindest für mich kann ich sagen, dass ich auch viel lerne aus den ganzen Versuchen, Anderen bei ihren Problemen zu helfen - ein Moderator/Supporter im offiziellen Sinne könnte ich aber nie sein, dafür hab ich meine Emotionen nicht genügend im Griff (die grundlegende Kenntnisse über Linux lasse ich da mal aussen vor, die fehlen mir nämlich auch). Das ist bspw. etwas, wo mich t³ beeindruckt (also unabhängig von den grundlegenden Kenntnissen), bei all den persönlichen Anfeindungen, denen er oft ausgesetzt ist - und dabei ist es nur ein "furz_trockener" Humor, der da dahinter steckt. ☺ in diesem Sinne have a nice evening Grüße Frieder
|
TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1536
Wohnort: Terra incognita
|
Wie begeistert man jemanden? Durch ...
... Ermunterung. (Wird öfter gemacht). ... Bestätigung / ein (positives) Feedback "der alten Hasen" / ein kleines Dankeschön bei Ergänzung von Artikeln. (Kommt selten vor.) (Ich dachte anfangs z.B., dass die Artikel jemanden "gehören" und eigenständiges Ändern eher unerwünscht ist.) ... Hemmschwellen absenken; Arbeitserleichterungen einstellen, z.B. Warum bietet der Codeblock-Button im Forum keine "Terminaleingabe" oder die Formatierung monotype an? Warum wird unter den Format-Icons nicht die Bedeutung als Hilfe angezeigt (statt "fetter Text" [wenig hilfreich] –> Programmname / -pfad)? Das gleiche auf der Syntax-Seite: Wieso gibt es dort keine Spalte mit Hinweisen, wann die Formatierung genutzt wird? Wieso findet man zu selten Hinweise auf InyokaEdit? (Offline das Arbeitsergebnis kontrollieren, reduziert die Sorge etwas zu zerschießen.)
=⇒ Wer möchte erst Tasten-/Syntax-Codes auswendig lernen, um helfen zu können? Ich vergesse die andauernd ... (daher mag ich grafische Desktops und bin nur selten im Terminal - das dürfte aber vermutlich vielen so gehen ... 😉) Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 😉 Das soll auch kein Gemotze, sondern ein Erklärungsversuch sein. TausB
|
Persona3
Anmeldungsdatum: 29. März 2013
Beiträge: 264
|
Video Einführungen zum Mitmachen! So eine Rubrik wäre klasse für alle die neu anfangen. Hintergrund:
Ich bringe zur zeit einer 66 jährigen Rentnerin und einem 9 jährigen Kind Ubuntu bei. Beide wären mit einem Windows 7 (für mich Negativbeispiel nummer eins unter den Betriebssystemen) samt der unzähligen unverständlichen Dialogen und Menüs voller unnötiger und für Leien unverständlichen Einträge (Menübandwahnsinn nicht vergessen!) gnadenlos überfordert. Aber Ubuntu mit Unity bekommen sie super auf den Schirm und plötzlich ist die Angst dahin 😀 Vieles läuft über Vormachen und Nachmachen, wenn man lernt. Kinder und Rentner können auch die Einsteigerartikel im WIKI nicht so ohne weiteres verstehen und könnten über kurze Sequenzen, die sie nachmachen sollen und beliebig oft wiederholen können lernen. An so einem Projekt könnten sich auch neulinge beteiligen, indem sie den Projektleitern Sequenzen zuschicken, die dann ausgesucht und didaktisch gebündelt werden. Ich muss dazu noch sagen, das ich seit Jahren in der Bildung tätig bin und über Erfahrung mit der Entwicklung von Schulungskonzepten und Leittexten verfüge. Jedoch habe ich das Glück direkt in den Teilnehmergruppen meine Materialien anzuwenden, was natürlich flexibler ist, als ausschließlich über das Internet. Das ganze wäre natürlich recht aufwendig. Dennoch möchte ich den Vorschlag unterbreiten. Dank Programmen wie KAZAM, könnte jeder mitmachen und somit neue und etwas fittere User motivieren sich zu beteiligen.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
Wohnort: /home/noise
|
Video Einführungen zum Mitmachen! So eine Rubrik wäre klasse für alle die neu anfangen.
Ist eine schöne Idee. Es gab - sofern ich mich richtig erinnere - schon einen Thread dazu. Ist aber schon lange her und leider eingeschlafen...
|
Persona3
Anmeldungsdatum: 29. März 2013
Beiträge: 264
|
Schön March, das dir die Idee gefällt ☺ Die Segmente U14 und Ü60 können meiner Erfahrung nach mit Unity sehr schnell Freude am "herumcomputern" haben, anstatt unter Windows ständig fragen zu müssen. Daher wäre die einfache und spielerische Didaktik hierbei wichtig. Aber gerade das könnten ja auch Neulinge mit ihren Beiträgen bieten.
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12538
|
Persona3 schrieb: Video Einführungen zum Mitmachen! So eine Rubrik wäre klasse für alle die neu anfangen.
Prima Idee! 👍
Das ganze wäre natürlich recht aufwendig.
Nicht nur das: wir müssten auch sicherstellen, dass unsere Infrastruktur dem erhöhten Datenaufkommen gewachsen ist oder eine andere Hosting-Lösung für die Videos finden. Youtube?
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 3432
|
Youtube ist glaube ich eine gute Lösung, weil dort nie die Speicherkapazität oder Bandbreite eng wird, selbst wenn ein ubuntuusers-video mal irgendwo verlinkt wird (Beispiel: Heise-News), wo es kurzzeitig oft (parallel) aufgerufen wird, Youtube ist dafür ausgelegt. Außerdem muss man sich da zwecks Platzsparen keine Sorgen machen, hunderte HD Videos sind für die Plattform kein Problem. Zusätzlich können YT Videos vielfach direkt abspielbar eingebunden werden, die Features, welche man braucht, gibt's also schon.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Aber wie soll das jetzt helfen, jemanden zu motivieren, mehr am WIKI und im Forum mitzuarbeiten?
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 3432
|
Naja, es gibt Leute, die drehen eh schon Lets Plays und andere Screencasts, denen das Schriftliche nicht so liegt, sich aber in neuen Medien gerne austoben. In dem Moment, wo Videos fester Bestandteil von UU sind, würde der die Zielgruppe ansprechen - im Idealfall helfen so mehr bei UU mit. Natürlich ist's möglich, dass so nur eine Baustelle entsteht... Wobei ich die Grundidee missverstanden habe: "Video Einführungen zum Mitmachen!" - klingt ja eher nach: So wird das Wiki bearbeitet, so funktioniert das Forum. Ich dachte mehr an zusammenhängende Screencasts, wo ubuntubezogene Vorgänge erklärt werden, mit Einblendung aller genutzten Tastenkombinationen (wie man ein Terminal aufruft..., eben ohne von Artikel Z erst in A, B und D springen zu müssen, um etwas als totaler Neuling umgesetzt zu bekommen), das würde wahrscheinlich wirklich den Rahmen sprengen. Zumal es schwierig ist, hier gemeinsame Qualitätsstandards zu realisieren, die technische Ausstattung, Artikulation usw. sind verschieden, vielleicht hat Sempervideo deshalb genau den einen Sprecher. 😀
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
Wohnort: /home/noise
|
Einen der älteren Threads zum Thema Videotutorials habe ich ausgegraben. Das Hauptproblem ist immer noch: Wer pflegt es und hält es auf Dauer aktuell? Ein passendes Team wäre da sinnig. Interessant wären IMHO auch Tutorials, welche den Umgang mit unserem Portal zeigen/erläutern.
|