lalolilu
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 123
|
Nabend zusammen, ich würde mir gerne eine SSD in mein Notebook bauen und wollte hier nach euren Erfahrungen und Tipps fragen.
Zur Zeit habe ich eine normale HDD drin mit 500GB Speicher, wenn es aber eine empfehlenswerte SSD mit 750GB oder mehr gibt würde ich die auch in Erwägung ziehn.
Was noch wichtig ist. Ich würde gerne im April auf die neue LTS Version 16.04 wechseln, das sollte ohne Probleme funktionieren. VG
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
Hallo! Im Prinzip kannst du jede handelsübliche SSD nehmen. Entscheide nach Geldbeutel! SSDs sind i.d.R. mit 500 GB und 1 TB Volumen erhältlich. Die meist verkauften Samsungs sind recht gut und zuverlässig!
Ich würde gerne im April auf die neue LTS Version 16.04 wechseln, das sollte ohne Probleme funktionieren.
Dann mach das! Ob es Probleme geben wird, kann dir aktuell niemand sagen! L.G.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
SSDs laufen eigentlich out of the box. Du hast nichts über Deine Hardware geschrieben. Falls das Notebook kein Sata III kann, bringt eine SSD zwar auch einiges an Geschwindigkeitsvorteil, Du brauchst dann aber nicht unbedingt die Benschmarks für Deine Wahl heranzuziehen ☺.
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
Einige Hersteller bieten Tools an, die ein Firmwareupgrade auch unter Linux ermöglichen oder alternativ ein Image, welches sich booten lässt um das Update vorzunehmen. Diesbezüglich kann es sich lohnen bei der SSD deiner Wahl zu prüfen, ob eine dieser Möglichkeiten gegeben ist.
|
lalolilu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 123
|
Danke für eure Antworten, wie bekomme ich denn raus ob mein Notebook SATA||| hat? Mit
und sudo dmidecode -t0 -t1
erscheint nix wo ich SATA||| sehe und im Programm Infozentrum auch nicht. Danke für den Tipp mit den Herstellern, werde mir dann wohl eine von Intel, OCZ oder Crucial holen weil die unter Linux Updatebar sind.
Allerdings habe ich in diesem Artikel https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Grundlagen/ gelesen, dass man den "SATA AHCI Modus" aktivieren soll, wo bekomm ich raus ob mein Notebook das kann? vg
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
lalolilu schrieb: erscheint nix wo ich SATA||| sehe und im Programm Infozentrum auch nicht.
Steht dazu etwas im Handbuch? Das gibts i.d.R. als PDF.
Allerdings habe ich in diesem Artikel https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Grundlagen/ gelesen, dass man den "SATA AHCI Modus" aktivieren soll, wo bekomm ich raus ob mein Notebook das kann?
Schau mal im UEFI ob das geht! Aber nicht bei einem installierten OS einfach umstellen - ich weiß zumindest gerade nicht wie Linux reagiert.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
lalolilu schrieb:
wie bekomme ich denn raus ob mein Notebook SATA||| hat?
Probier mal
dmesg | grep -i sata | grep 'link up' Bei mir hier (Sata II) gibt das: [ 1.473384] ata1: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[ 1.806712] ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300) Für Sata III sollten das dann min. 6.0 Gbps sein.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3330
Wohnort: Wernigerode
|
lalolilu schrieb: ich würde mir gerne eine SSD in mein Notebook bauen und wollte hier nach euren Erfahrungen und Tipps fragen.
Zur Zeit habe ich eine normale HDD drin mit 500GB Speicher, wenn es aber eine empfehlenswerte SSD mit 750GB oder mehr gibt würde ich die auch in Erwägung ziehn.
Was noch wichtig ist. Ich würde gerne im April auf die neue LTS Version 16.04 wechseln, das sollte ohne Probleme funktionieren.
Ich habe in meinem Laptop eine 256er SSD verbaut und darauf Slackware 14.1 laufen. Die Slackware 14.1 ist ja schon ziemlich alt aber SSD wurde da einwandfrei erkannt. Der einzige Wermutstropfen ist, dass der Standard-Bootloader bei Slackware (LILO=Linux Loader) den Kernel nur sehr langsam bootet. Selbst unter IDE wurde der schneller geladen. Ubuntu benutzt aber GRUB (Grand Unified Bootloader), wahrscheinlich sogar GRUB2. Ich gehe aber davon aus, dass SSDs mittlerweile keine Probleme mehr bereiten. Der Preis pro Gigabyte ist bei SSDs allerdings höher als bei herkömmlichen Festplatten. Es gibt aber auch Hybrid-Laufwerke, die beides kombinieren: Die Schnelligkeit einer SSD für einen bestimmten Speicherbereich und die Größe der herkömmlichen Festplatten.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Mankind75 schrieb: Es gibt aber auch Hybrid-Laufwerke, die beides kombinieren: Die Schnelligkeit einer SSD für einen bestimmten Speicherbereich und die Größe der herkömmlichen Festplatten.
Nicht Fisch und nicht Fleisch ... 😉.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
https://www.alternate.de/Western-Digital/WD10JPVX-1-TB-Festplatte/html/product/1077911?tk=7&lk=8323 ... über 256GB wäre mir zu teuer für SSD. Der Verbrauch bei den 2,5 ist auch völlig in Ordnung. Mit LXDE und XFCE geht es auch ohne SSD. 😛
Es gibt aber auch Hybrid-Laufwerke, die beides kombinieren: Die Schnelligkeit einer SSD für einen bestimmten Speicherbereich und die Größe der herkömmlichen Festplatten.
Man kann es auch umgekehrt sehen, "Verbindet das Schlechteste aus 2 Welten". P.S. Eine 750GB SSD in so ein olles Gerät? Sata3, UEFI, AHCI fraglich ... 😈
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
hakel schrieb: Mit LXDE und XFCE geht es auch ohne SSD. 😛
Es geht auch mit Windows 10 ohne SSD. 😛 Die Frage ist wie oft der PC neu gestartet wird und somit auch Anwendungen kalt gestartet werden.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Daß hier Windows 10 genutzt wird, hatte ich überlesen. Ich finde Win 10 eigentlich auch nicht sooo schlimm was Boot angeht, und ich habe wirklich abgehobelte Geräte. 😊 Standby, Ruhemodus - das geht schon. Klappt bei mir eigentlich einwandfrei. Ich finde nur den Preis noch sehr heftig bei großen SSDs! Wer mit 120GB klar kommt sollte zugreifen, egal ob Sata 1 oder 3.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Bei 2GB RAM werden auch ohne Neustart die Dateisystemcaches schnell mal gelehrt oder auf wenige MB verkleinert. Wenn man Lubuntu verwendet, welches ja schon den komprimierten Swap im RAM mitbringt und das mit preload verbindet, könnte man auch ohne Geld eine Verbesserung erreichen.
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
hakel schrieb: Ich finde nur den Preis noch sehr heftig bei großen SSDs! Wer mit 120GB klar kommt sollte zugreifen, egal ob Sata 1 oder 3.
Ich finde die Preise inzwischen schon ganz okay. Sie wären nochmal - 40%, wenn der Euro nicht so im Keller wäre. Hoppla, wer hat sich da nur wieder an den Finanzmärkten verzockt?
|
lalolilu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 123
|
Danke Thomas DO für den Befehl, bei mir spuckt das Terminal genau das selbe aus. Hatte es vermutet, aber war mir bis eben nicht sicher. Hmm ich glaub dann lass ich dass erstmal, weil wenn es denn nicht so richtig was bringt, spar ich mir das Geld lieber. Mein System ist auch nicht wirklich langsam, bis auf den bootvorgang, wollte das nur mal testen.
hakel schrieb:
P.S. Eine 750GB SSD in so ein olles Gerät? Sata3, UEFI, AHCI fraglich ... ]
Mein Gerät ist eigentlich garnicht oll 😀 vg
|