ubuntuusers.de

brauche ich modemanager ? (Arduino)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

AugustQ

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 765

Hi,

ich habe gerade das Paket modemmanager entfernt.

Ist das Paket wichtig? Wofür?

Grund: ich habe hier ein Board seeeduino. Nach dem Einstecken des USB-Kabels legt Ubuntu ein Gerät /dev/ttyACM0 an. Über die Arduino Ide kann ich nun ein Programm auf dieses Board schieben, was aber nur sehr selten klappt. Häufig erhalte ich die Meldung: device busy.

Jetzt (ohne modemmanager) klappt das, ohne Probleme. Aber habe ich mir damit ein anderes Problem eingefangen?

Schönen Gruß AugustQ

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Eigentlich ist es eher umgekehrt …

Es ist ein bekanntes Problem mit dem Arduino, dass der ModemManager 🇬🇧 gerne mal die seriellen Ports für sich blockiert. Grundsätzlich zu empfehlen, dass man den deinstalliert, wenn man in dieser Richtung entwickelt.

Sofern man nicht in irgendeiner Form ein dediziertes Modem direkt ansprechen möchte, braucht man den nicht.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 765

Hi,

das ging aber schnell.

Heißt dies, daß ich keinen LTE-Stick mehr einstecken/verwenden kann? Oder kann ich nun nur noch spezielle Sachen mit einem Modem machen?

Schönen Gruß AugustQ

PS: das waren eine Menge Probleme, die ich mit dem seeduino-Board hier hatte.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

AugustQ schrieb:

Heißt dies, daß ich keinen LTE-Stick mehr einstecken/verwenden kann?

Im Prinzip nicht, das geht auch von Hand zu Fuß, so wie früher™.

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 765

Danke !

Ein Problem gelöst. Das nächste lauert ....

AugustQ

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Optional kann man natürlich auch den ModemManager installiert lassen und nur deaktivieren:

sudo systemctl disable ModemManager.service
sudo stop ModemManager.service 

Und bei Bedarf wieder aktivieren:

sudo systemctl enable ModemManager.service
sudo start ModemManager.service 

(Siehe auch Wiki-Artikel systemd.)

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 765

Hi,

Danke für den Hinweis.

Jetzt habe ich den ModemManager erst mal entfernt. Sollte ich beide benötigen, also die Arduino Ide (für den seeeduino) und dann auch mal den ModemManager, dann komme ich auf Deinen Tipp zurück.

Schönen Gruß AugustQ

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 765

Hi,

ich möchte auf dieses Thema zurückkommen, denn das Problem tritt wieder auf.

Das Board ist ein seeeduino. Nach Verbinden per USB legt Ubuntu ein gerät an: /dev/ttyACM0

In der Arduino-IDE kann ich jetzt den Typ des Boardes und den Port auswählen. Danach schiebe ich mein Programm auf dieses Board, was aber nur selten klappt. Sollte es mal klappen, dann öffne ich den Serial Monitor und erhalte sofort die Fehlermeldung: port busy.

Nun hatte ich in diesem Thread ja Hinweise erhalten, wie man dieses Problem angeht. Also habe ich das mal gemacht. Das ist das Ergebnis:

1
2
3
4
5
6
7
8
august@August-Ryzen:~$ ps -A | grep -i modem
 2147 ?        00:00:06 ModemManager
august@August-Ryzen:~$ sudo systemctl disable ModemManager.service
[sudo] Passwort für august: 
Failed to disable unit: Unit file ModemManager.service does not exist.
august@August-Ryzen:~$ sudo stop ModemManager.service
sudo: stop: Befehl nicht gefunden
august@August-Ryzen:~$ 

Im nächsten Schritt habe ich versucht, diesem Modemmanager rauszuwerfen. Bitte sehr:

1
2
3
4
5
6
august@August-Ryzen:~$ ps -A | grep -i modem
 2147 ?        00:00:06 ModemManager
august@August-Ryzen:~$ sudo kill -9 2147
august@August-Ryzen:~$ ps -A | grep -i modem
 5518 ?        00:00:00 ModemManager
august@August-Ryzen:~$ 

Und schon ist er wieder da.

Was kann ich da machen?

Schönen Gruß AugustQ

AugustQ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2007

Beiträge: 765

Hi,

Kommando zurück.

Ich habe dieses Teil per Softwareverwaltung gesucht, gefunden und entfernt. Jetzt scheint es zu gehen, d.h. die ersten 3 Tests waren erfolgreich.

Irgendwann in der Vergangenheit hatte ich es entfernt, dann doch wieder installiert und dabei ist irgendwas passiert ..... auf jeden Fall scheint es jetzt zu gehen.

Sollte doch wieder etwas sein, dann komme ich erneut damit.

Schönen Gruß AugustQ

Antworten |