ubuntuusers.de

Broacom Probleme - auch Forum und Wiki halfen nichts

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

truly

Anmeldungsdatum:
8. September 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Graz

Hallo liebe UbuntuUser!

Ich bin inzwischen schon ein bisschen verzweifelt. Ich versuche seit Tagen auf einem Acer Laptop eine Internetverbindung zustandezubringen, aber ich schaffe es nicht. Auch nicht nach intensiver Lektüre von Wiki und Forum. Weder über Ethernet, noch über Wireless. Wiki und Forum sind sehr gut geschrieben und ich fasste immer wieder Mut "Diesmal klappt es". Aber dann stand ich wieder vor einem neuen Problem...

Nunja, um es auf den Punkt zu bringen: Es ist wohl ein "Broadcom" Problem. Ich habe mir schon die Firmware heruntergeladen und nach Auskunft von Wiki und Linuxwireless benötige ich den fwcutter, um die Firmware installieren zu können. Und hier bin ich nun endgültig hängen geblieben: Ich kann den fwcutter nicht installieren.

Die Fehlerliste ist sehr lang, wenn ich ein "make" machen will, aber am Ende steht:

fwcutter.c:649: Fehler: >>const struct file<< hat kein Element namens >>flags<<
make: *** [fwcutter.o] Fehler 1

Da ich nun schon verschiedene Installationsversuche gestartet habe und ich gar nicht mehr weiß, was ich schon alles habe und was nicht und was falsch konfiguriert ist, gebe ich eine Beschreibung wie im Thread "Bevor Ihr ein neues Thema anlegt" gewünscht wird:

1. Aufbau des Netzwerks: Ein Acer Laptop (Extensa 5210) soll sich ins Internet über Ethernet oder Wireless (Laptop kann 802.11b/g) mit SpeedTouch 585 (Softwareversion 5.3.9.0) einwählen.

Bei Einwahl über Ethernet sind Laptop und Speedtouch mit Ethernetkabel verbunden.

Die Internetverbindung mit dem StandPC (Fujitsu Siemens, Windows XP, über Ethernet) über Speedtouch funktioniert einwandfrei.

2. Hardware und Konfiguration:

lspci | grep -i net
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)
03:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM94311MCG wlan mini-PCI (rev 01)
pccardctl info
PRODID_1=""
PRODID_2=""
PRODID_3=""
PRODID_4=""
MANFID=0000,0000
FUNCID=255
lsusb
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000  
egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
address 10.0.0.1
netmask 255.0.0.0
gateway 10.0.0.138
iface ppp0 inet ppp
provider ppp0
auto ppp0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-psk 309f2343de342f5aa08cd605a7b22b030b3861fa209e8905b1ae8d9d56da5e79
wpa-driver wext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-proto WPA
wpa-ssid ThomsonC1512B
auto wlan0
egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf
nameserver 195.3.96.67
nameserver 195.3.96.68
egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 manu-laptop
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:16:d3:59:18:ac  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:17 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1354 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1354 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:67700 (66.1 KB)  TX bytes:67700 (66.1 KB)
route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=0 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
ping -c 4 10.0.0.138
connect: Network is unreachable

Und der Vollständigkeit halber:

ping -c 4 www.ubuntuusers.de
ping: unknown host www.ubuntuusers.de

ping -c 4 213.95.41.11
connect: Network is unreachable

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Wenn ihr mir Tipps geben könnt, schreibt mir bitte auch genau, welche Befehle ich eingeben soll bzw. wie ich alles genau machen soll. Ich bin Linux/Ubuntu nicht gewohnt (d.h. windowsgeschädigt) und deshalb auf Basishilfe angewiesen.

Vielen Dank!

Liebe Grüße

Antworten |