ubuntuusers.de

Broadcom BCM43142 W-LAN-Adapter einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

rimatheou

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 434

Wohnort: München

Ubuntu Studio 23.10 OEM, temporary user

Der o.g. Adapter funktioniert nicht.

secure boot im BIOS/UEFI disablen nicht möglich !!!

lspci -nnk
Network controller [0280]: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM43142 802.11b/g/n [14e4:4365] (rev 01) 
Subsystem: Foxconn International, Inc. BCM43142 802.11b/g/n [105b:e07e] 
Kernel modules: wl

und

dkms status 
broadcom-sta/6.30.223.271, 6.5.0-14-lowlatency, x86_64: installed 
broadcom-sta/6.30.223.271, 6.5.0-28-lowlatency, x86_64: installed 
broadcom-sta/6.30.223.271, 6.5.0-35-lowlatency, x86_64: installed 
broadcom-sta/6.30.223.271, 6.5.0-9-lowlatency, x86_64: installed

und

sudo modprobe -v wl 
[sudo] Passwort für oem:  
insmod /lib/modules/6.5.0-35-lowlatency/updates/dkms/wl.ko.zst  
modprobe: ERROR: could not insert 'wl': Key was rejected by service

und

sudo apt install bcmwl-kernel-source 
Paketlisten werden gelesen… Fertig 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig 
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig 
bcmwl-kernel-source ist schon die neueste Version (6.30.223.271+bdcom-23ubuntu1).

Ich hatte schon einmal dieses Problem mit einem anderen Gerät, aber ich weiß nicht mehr, wie ich es gelöst habe. Treiber signieren? Es ist so lange her. Magst du mir helfen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

secure boot im BIOS/UEFI disablen nicht möglich !!!

Warum genau? Welches Laptop-Modell?

rimatheou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 434

Wohnort: München

DJKUhpisse schrieb:

secure boot im BIOS/UEFI disablen nicht möglich !!!

Warum genau? Welches Laptop-Modell?

Acer Aspire E 15 (E5-551-T8X3). Ich kann da einfach mit dem Cursor nicht hinnavigieren und auswählen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Treiber ist nicht signiert. SecureBoot abschalten

Kannst du mit der TAB Taste dort navigieren?

rimatheou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 434

Wohnort: München

Ich bin dieser Anleitung: https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner gefolgt. Habe das Supervisor Password gesetzt, Secure Boot Disabled, Supervisor-Password wieder rausgenommen ⇒ W-LAN-Adapter funktioniert. Danke !!!

Bearbeitet von DJKuhpisse:

Link repariert

rimatheou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 434

Wohnort: München

Jetzt wollt ich Euch doch noch um Eure Meinung bitten. Das Notebook ist ein Recycling-PC und soll wieder in Umlauf gebracht werden, d.h. nicht ich werde den PC nutzen, sondern jemand anderes. Soll ich denjenigen einfach mit disableten Secure Boot herumlaufen lassen, oder wäre es nicht besser, das Modul zu signieren? Aber wie ich gelesen habe, hat man dann nach einem Update wieder das Problem, dass das Module wieder signiert werden muss usw. Und das ist für den End-User nicht tragbar. Was meint Ihr?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Deaktiviertes Secure Boot, alles andere ist nicht Alltagstauglich.

rimatheou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2009

Beiträge: 434

Wohnort: München

DJKUhpisse schrieb:

Deaktiviertes Secure Boot, alles andere ist nicht Alltagstauglich.

Ich werde das beherzigen. Danke

Antworten |