Broadcom-WLan intern in HP nx6125 mit versch. Versionen von Ubuntu ziemlich wacklige Angelegenheit. Hab mir deshalb die neuesten DVDs besorgt (iso-top.info) - bin nur per ISDN an die Welt angebunden - Draht der Dödelkom zu dünn ☹
Nun hab ich vielleicht 6 - 8 mal geübt, immer wieder neu installiert, alle möglichen CD- und DVD-Versionen.
Jetzt ist die Situation so, dass nach jedem Reboot wlan erst mal nicht funzt, es muss immer entweder auf eth1 oder auf wlan0 eingestellt werden (in den Eigenschaften der Netzwerküberwachung - GnomePanel) - immer anders als es vorher war.
Das ist eine ganz seltsame Sache - und ziemlich lästig.
Installiert sind die Windows-Treiber mittels ndisgtk, das ist IMHO die einfachste Möglichkeit wlan mit dem Broadcom-Chipsatz zum Laufen zu bringen. Allerdings eben je nach Version unterschiedlich.
Axo, beim Booten kommt dann noch ne Fehlermeldung in der Art, dass irgendwas nicht umbenannt werden kann.
Und wenn das Noti im Schlafmodus war, dann geht wlan prinzipiell nicht mehr, egal ob Ruhezustand oder Standby. Ansonsten wacht er ziemlich normal auf.
Danke für Tipps - bin immer noch ein Wanderer zwischen den Welten und aufgrund solcher Probleme wag ich den Sprung hin zum produktiven EInsatz von Ubuntu noch nicht....
Broadcom-Chips. bcmw5 - bei jedem Start anderes Interface...
Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6941 |
Welche Windowstreiber sind das denn genau? Ne Freundin von mir kriegt das wlan weder unter win noch linux zum laufen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 918 Wohnort: Braunschweig |
Hi! Hat bei mir geklappt. Gruß, |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 77 |
Danke für den Tipp. Komischerweise ist unterdessen dieses seltsame Verhalten weg, hab unterdessen einige andere Sachen installiert gehabt. @Onli |