Tux1860
Anmeldungsdatum: 14. November 2006
Beiträge: 116
Wohnort: München
|
Viel ist schon schon geschrieben worden über den Durchbruch von Linux auf dem Desktop-Markt. Ob er kommt, wann er kommt, wie er kommt... Teilweise ist er klammheimlich schon vollzogen. Im Geschäftssektor wissen immer mehr Firmen, dass Linux eine echte Alternative ist und setzen diese immer häufiger ein. Anders sieht es im Heimcomputerbereich aus. Hier ist der einzig wirklich ausschlaggebende Nachteil die trotz Wine oder Cedega vergleichsweise schlechte Spieleunterstützung. Wie oft hört man sowas wie "Ich würd ja Linux einsetzen aber da laufen meine DX10-Games nicht nicht Und ein zweites System booten ist mir zu umständlich". Soweit alles bekannt... Nun bin ich beim durchstöbern des Netzes nach kommenden Spielen für die PS3 auf "The Force Unleashed" von Lucas Arts gestoßen. Ist ein vielversprechender Titel mit einer revolutionären Physik-Engine, guter Grafik, netter Story (man spielt nen Schüler von Darth Vader) und natürlich der Faszination des Star Wars Universums. Nun, als ich erfuhr, dass das Spiel nicht für den PC erscheinen wird, war ich schon etwas erstaunt. In diversen Foren und Kommentaren zu Beiträgen über das Game drücken darüber recht viele PC-Spieler ihren Unmut aus. Als Grund für den Ausschluss der PC-Gemeinde wird oft die hohe Anzahl von Raubkopien bei PC-Spielen angenommen. Bei Konsolen ist ja bei der Verwendung von Raubkopien wesentlich mehr Aufwand von Nöten. Angeblich sollen auch andere Entwicklungsstudios mit der Situation unzufrieden sein und die Konsolen zu lasten des PCs immer mehr ins Auge zu fassen. XBox360, PS3 & Co. werden ja auch immer beliebter und sprechen nun auch immer mehr Erwachsene an, eine Zielgruppe, die früher (wenn überhaupt) mit dem PC gespielt hat. So jetzt gehts kurz und bündig zurück zu Linux: Ich frage mich nun, ob sich ein Rückgang der Bedeutung des PCs als Spielekiste (zumindest im Action-Bereich, und der ist ja nicht grad klein) positiv auf die Verbreitung von Linux auf Heimcomputern auswirken könnte. Was meint ihr? Moderiert von V for Vortex: Nach "Rund um GNU/Linux" verschoben.
|
barristan
Anmeldungsdatum: 10. November 2007
Beiträge: 594
|
Ich glaube es gibt noch recht viele andere Gründe, die Leute davon abhalten Linux zu benutzen. Vielen Spiele werden auch nur für den PC hergestellt und nicht für die Konsole, also gleicht sich das ja wieder aus 😉
|
Bastler
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2005
Beiträge: 180
Wohnort: Falkensee / Spandau City
|
Das tut es sicher. Nicht jeder hat das Geld, sich alle 4 Wochen einen neuen Rechner hinzustellen. Wenn man sich mal ansieht, wie allein die Systemanforderungen für Win im Lauf der Zeit steigen, kommt mein zweiter Satz fast hin. Vista will ja schon allein für den Leerlauf 1024 MB RAM, bei Programmbetrieb wird das schnell mehr ! Wer da also Vista auf eine alte Gurke spielt, wird schnell gefrustet sein. Bei Linux sieht es da schon besser aus. Es rennt auf fast jeder ollen Schrottkiste. Hier schließt sich der Kreis. Weiter bei Satz 2. ☺ PC Daddeln macht schon lange keinen Spaß mehr.
|
barristan
Anmeldungsdatum: 10. November 2007
Beiträge: 594
|
Naja die neuen DirectX 10 Spiele machen mit einer alten Gurke noch weniger Spaß als Vista selber. Xp wird ja noch bis 2014 supportet und das läuft sogar mit 192MB RAM recht ordentlich ☺
|
j4m
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2007
Beiträge: 96
|
Tux1860 hat geschrieben: ch würd ja Linux einsetzen aber da laufen meine DX10-Games nicht nicht Und ein zweites System booten ist mir zu umständlich
Mit XP gibt es bislang auch kein DirectX 10. Vielleicht lassen sich die Spiele der PS3 besser für Linux umsetzen 😉 Der Durchbruch von Linux ist für mich, dass sehr viele Linux kennen. Meine Nichte argumentiert, warum sie kein Linux brauch - früher war Linux noch nicht mal bekannt. Es gibt aber noch sehr sehr sehr viele, die glauben, dass man nur sinnvoll mit Windows arbeiten kann. "Windows XP ist ein ausgereiftes Betriebssystem" und ähnliches höre ich, wenn sich die Entscheidungsträger für Win XP entscheiden ...
|
Sigma7
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 438
|
Naja, es sind ja nicht nur die Spiele, viele Leute vermissen auch ihre raubkopierte Profisoftware unter Linux: Adobe xyz wie Photoshop, Musik und Videoschnittsoftware, 3d Max und und und... Spiele als Linux-Argument betreffen auch nur eine sehr kleine Zielgruppe, davon wird so oder so keine Signalwirkung ausgehen. Die Gruppe der Konsolenspieler ist ja eh schon längst weit aus größer als die der PC-Spieler...
|
Thorsten_Reinbold
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2006
Beiträge: 4784
|
2 Gedanken. 1. Die gute alte "Funktioniert unter Linux nicht/ nicht so gut, also lassen wirs besser ganz"-Nummer. 2. Es gibt viele Spiele die nur für Konsolen erscheinen und erschienen sind. Und das ist schon lange so. Warum das jetzt plötzlich irgendwas bedeuten soll erschließt sich mir auch auf den dritten Blick nicht.
|
StyLopath
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2006
Beiträge: 1099
Wohnort: plz 1111100001010011
|
viele Leute vermissen auch ihre raubkopierte Profisoftware unter Linux
stimmt Dabei gibt es aber solche und solche. Die einen wollen sich partout nicht nach alternativen umsehen da das raubkopieren so leicht ist (ich höre immer sätze wie "photoshop kann man eh überall saugen")- die andern (dazu zähle ich mich) suchen (und finden meist, nicht immer) eine freie alternative und haben ein reines gewissen (einer der größten vorteile bei mir persönlich im vergleich zu windows- auf meiner Platte ist nur freie software und die proprietäre die ich auch besitzen darf). Mfg
|
Theoden
Anmeldungsdatum: 11. Dezember 2004
Beiträge: 88
|
Der Durchbruch ? Ich denke nicht.2004 gab es einen recht starken Linux Hype der 6 Monate später verschwunden war.Es blieben alle die schon vorher Interesse hatten.Wenn wir nur erfassen könnten wie viele registrierte User hier sind und wie viele davon noch aktiv Linux nutzen dann wäre dies sehr ernüchternd. Auch das Argument das Raubkopien User an Windows binden glaube ich nicht. Sicher unter den jüngeren Usern gibt es eine Menge die sich das leben damit günstig und einfach halten. In einer Firma laufe ich diesen Verhalten aber zu 98% nicht über den Weg eine nach lizenzsierung kann eine Firma sogar rote Zahlen bescheren. Und solange ich spezifische Software für Windows, Beispiele: Software für Steuerberater,Ärzte,Rechtsanwälte, CAD nur bekomme oder in bestimmter Qualität nur da bekomme, werden ganze Berufsgruppen bei Windows bleiben. Auch in Firmen mit angepassten Rechnungssoftware und Lohnbuchaltungssoftware Umfeld werden wir einen schnellen Wechsel nicht erleben. Und im privaten Bereich wechseln halt jene denen das Spielen nicht das wichtigste ist zuerst.Und dann die Argumente wie :
Vista will ja schon allein für den Leerlauf 1024 MB RAM, bei Programmbetrieb wird das schnell mehr !
Zwingt sich die Frage auf hat der, der es behauptet sich mal genauer die Speicherverwaltung bei Vista angesehen ? Ich denke nicht sonst wer ihm nicht entgangen das 600MB gecacht sind also so wie Linux dies auch macht ab 2GB stehen wieder 700MB leer.Doch bekanntlich ist gecachter Speicher zur schnelleren Verwendung "beschlagnahmt" und nicht voll.Soviel dazu.Wie man weiter oben entnehmen kann gibt es weitere Bastionen. Und auch wenn ich daheim fast ausschließlich Linux nutze empfehle ich mal einen Blick auf die M$ seite wer auf deren Produkte geswitcht ist das hält sich leider in etwa die Waage mit denen die zu Linux gingen.
|
Tux1860
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. November 2006
Beiträge: 116
Wohnort: München
|
nordlicht.ol hat geschrieben:
2. Es gibt viele Spiele die nur für Konsolen erscheinen und erschienen sind. Und das ist schon lange so. Warum das jetzt plötzlich irgendwas bedeuten soll erschließt sich mir auch auf den dritten Blick nicht.
Natürlich gabs das bisher auch. Nur wenn das PC-Spiele-Urgestein Lucas Arts, ein Spiel nur für Konsolen und nicht für den PC rausbringt, dann ist das schon etwas bemerkenswert. Frühere konsoleneexclusive Titel waren oft Spiele, die wirklich nur auf der Konsole funktionierten und eine ganz andere Zielgruppe als die PC-Spiele hatten. Heute graben PS3 und Co dem PC offensichtlich das Wasser ab, da nun auch z.B. aufwändige Egoshooter spielbar sind. In den USA soll es in den Kaufhäusern nur noch vergleichsweise wenig PC-Games zu kaufen geben. Da ist der konsolen-Markt am boomen.
|
Doener
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 1647
Wohnort: Berlin
|
Tux1860 hat geschrieben: So jetzt gehts kurz und bündig zurück zu Linux: Ich frage mich nun, ob sich ein Rückgang der Bedeutung des PCs als Spielekiste (zumindest im Action-Bereich, und der ist ja nicht grad klein) positiv auf die Verbreitung von Linux auf Heimcomputern auswirken könnte. Was meint ihr?
Das kann ich mir durchaus gut vorstellen. Wer den PC zum Arbeiten einsetzt und eine Konsole zum Spielen, der kann sehr gut auf Linux setzen, zumal weil er dann vom Aufrüstwahn befreit ist. Etwas anderes hilft der Verbreitung von Linux ebenfalls: Die zunehmend kostengünstigere Hardware führt dazu, dass immer mehr Hersteller gerne auf eine teure Windows-Lizenz verzichten würden, da diese bei sinkenden Hardware-Preisen einen prozentual immer größeren Teil der Kosten ausmacht. Jüngstes Beispiels dürfte Asus' Eee-PC sein. Trotzdem fände ich es schade, wenn der PC als Spiele-Plattform ausstirbt. Konsolen habe ich eigentlich nie gemocht - weder die Bedienung über das Gamepad, noch die typischen Konsolenspiele. Ich stehe auf Aufbau-Strategie, Rollenspiele, MMORPGs und Wirtschaftssimulationen. Ich persönlich hoffe ja, dass mehr Spiele-Publisher dem Beispiel von EVE Online folgen und mittels Cider Spiele auf Linux portieren. Ein bisschen besteht hier ja das Henne-Ei-Problem: So lange Linux als Spiele-Plattform nicht attraktiv ist, gibt es relativ wenig Nutzer - so lange es relativ wenig spielebegeisterte Benutzer gibt, lohnt es sich nicht, die Spiele zu portieren. Cider könnte da eine Brücke sein - aber auch Wine macht ständig Fortschritte.
|
barristan
Anmeldungsdatum: 10. November 2007
Beiträge: 594
|
Doener hat geschrieben:
Das kann ich mir durchaus gut vorstellen. Wer den PC zum Arbeiten einsetzt und eine Konsole zum Spielen, der kann sehr gut auf Linux setzen, zumal weil er dann vom Aufrüstwahn befreit ist. Etwas anderes hilft der Verbreitung von Linux ebenfalls: Die zunehmend kostengünstigere Hardware führt dazu, dass immer mehr Hersteller gerne auf eine teure Windows-Lizenz verzichten würden, da diese bei sinkenden Hardware-Preisen einen prozentual immer größeren Teil der Kosten ausmacht. Jüngstes Beispiels dürfte Asus' Eee-PC sein.
Ja stimmt kein Aufrüstwahn mehr, aber ein Neukaufwahn. Es ist außerdem fraglich, ob Konsole + PC billiger kommt als nur PC, vor allem wenn ich mir die Preise mancher Konsolen ansehe. Du wirst auch unter Linux irgendwnan nicht daran vorbeikommen mal deine Hardware aufzurüstung, wenn du aktuelle Programme einsetzen willst (und dies vor allem in annehmbarer Geschwindigkeit). Es kommt ja immer die Frage auf, warum z. B. Spielerhersteller öfters den MAC unterstützen, aber nicht Linux, obwohl ja beide etwa den selben Marktanteil haben? Leider ist das ja auch nicht ganz korrekt, weil man bei Linux immer nur den Marktanteil der meist verbreiteten Linuxdistribution zum Vergleich heranziehen kann. Es ist fast unmöglich ein Binary für alle Linuxdistributionen herauszubringen, das dann auch noch in 7 Jahren funktionieren wird. Wenn ich mir schon alleine die Downloadseiten mancher Programme ansehe, z. B. Videolan, dann frage ich mich, warum ich 12 Downloads für Linux brauche (wobei es ja in Wirklichkeit deutlich mehr sind, da es für Ubuntu schon alleine mehrere Binaries gibt) und für Windows und Mac zusammen nur 2, irgendetwas läuft da doch falsch 😉. Das Windowsbinary funktioniert z. B. unter 2k, XP u. Vista. Aber ich weiß, jeder Spielehersteller sollte seine Spiele sowieso unter die GPL stellen, damit man sie für lau kopieren kann und der Hersteller keine Einnahmen mehr hat 😉.
|
Bundeskanzlerin
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2007
Beiträge: 94
|
Ich persönlcih finde es notwendig das die industrie sich von windows trennt, und sich auf ein freies os einigt, womit mann nur games auf den pc zocken kann... Also ein reines "open source" Game OS, womit mann nur zocken kann........
Ja stimmt kein Aufrüstwahn mehr, aber ein Neukaufwahn.
1. Bastion Naja das Auge ißt bekanntlich mit... Mann sieht am Iphone, I Mac etc...... Für vieles Kauf und Nutzungs Argument Nr. 1.... Scheinbare Zukunft für Linux in den Massenmarkt..... Schöneres OS als alle anderen.. ☺ dann muss mann schon mal ordentlich aufrüsten 2. Bastion. Kommerzielle Software, nicht nur die großen, auch die vielen kleinen firmen müssen umsteigen 3. Bastion. Games 4. Bastion. Der Linux ruf, als "Bastler" OS...............
|
Eric_Vornoff
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2007
Beiträge: 84
|
Der Untergang des PCs als Spieleplattform wird schon lange vorrausgesagt, eingetreten ist er bis jetzt noch nicht. Warum auch? Gewisse Genres spielen sich auf dem PC einfach besser. Kaum jemand will zu Echtzeitstrategie, Adventures oder Egoshootern auf dem Sofa sitzen und auf einem Gamepad rumdrücken, das passt dann eher zu Renn und Sportspielen. Lukas Arts hat zwar noch große Marktanteile, hat aber ihre Stellung als einer der führenden und trendsetzenden Spielehersteller verloren. Früher haben die noch bahnbrechende Spiele herrausgebracht, die einen unglaublichen Einfluss auf die allgemeine Entwicklung der Spieleszene haben. Die jetztigen Starwarsspiele sind gut, aber sie beeinflussen die Entwicklung nicht unbedingt. Wenn Blizzard oder Id so einen Schritt gehen würden wäre das etwas anderes. Aber mal grundsätzlich: Warum muss denn jeder Linux benutzen sollen? Die Hardwareunterstützung ist ausreichend, wenn man sich einen Rechner kauft und vorher nachguckt, hat man keine Probleme. Es gibt kaum Hardwaregruppen, wo überhaupt nichts läuft. Die tausend Desktopnutzer schreiben keine Software, das heißt, sie bringen Gnu/Linux nicht weiter. Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich hätte auch nichts dagegen, wenn jeder Open Source benutzen würde, aber es ist mir auch kein wichtiges Anliegen. Wenn jemand unbedingt viel Geld für schlechte Software ausgeben will, dann soll er doch. Und wenn diese jemand mich nach Gnu/Linux fragt, richte ich ihm gerne ein Ubuntu ein und helfe ihm bei Problemen, aber missonieren will ich nicht, das ist doch doof.
|
Oyko_Miramisay
Anmeldungsdatum: 2. November 2007
Beiträge: 153
|
bei den Hardwarepreisen.... ist es billiger man hat ne PSP oder XBox und nen 300€ Officerechner (mit Ubuntu). Für Spiele nutze ich meinen PC schon lange nicht mehr....
|