ubuntuusers.de

Brother dcp-j552dw und Cloudservices

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

aquadraht

Avatar von aquadraht

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 166

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich benutze seit einigen Jahren dein Drucker Brother dcp-j552dw unter Linux. Ich nutze Cloudservices, die der Drucker integriert hat, im wesentlichen eine Scan-to-Mail-Funktion. Brother nutzt zum Versand des Scans per Mail AWS (Amazon Web Services). Seit kurzem funktioniert dieses Feature nicht, ebenso wie andere Cloudbasierte Features (Speicher eines Scans in Dropbox,...). Es kommen Fehlermeldungen wie Konto nicht verfügbar, etc. Habe den Drucker mal komplett resettet, hat nichts gebracht.

Hat jemand ähnliche Probleme? Funktionieren diese Services bei anderen Nutzern dieses Druckers?

Ich nutze die "aktuellste" Firmware H (schon ein paar Jahre alt).

Viele Grüße! a²

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Sicher dass Brother diese Cloudservices "noch" zur Verfügung stellt ?

aquadraht

(Themenstarter)
Avatar von aquadraht

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2005

Beiträge: 166

Wohnort: Berlin

Hi,

Philipp_B schrieb:

Sicher dass Brother diese Cloudservices "noch" zur Verfügung stellt ?

nein, bin ich nicht sicher. Ich vermute, sie haben vor ein paar Tagen diese Services ausgeknippst - konnte aber noch keine Hinweise darauf im Internet finden..

Antworten |