Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Hi Wie ich sehe wird im Brother_MFC etc Artikel auf die Brother eigenen Treiber hingewiesen. In den Hardy Quellen gibts aber nun auch Brother Drucker @March zb hier für den 2030 Baustelle/Brother_HL2030_(_HL-2030_) http://packages.ubuntu.com/hardy/brother-cups-wrapper-laser Kann die jemand mal testen? Danke
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Joah - habe sie einmal installiert. Der Drucker macht während eines Ausdrucks keine Pause wie es mitunter vorher geschah. NEW PACKAGE: Printer drivers for Brother needed
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Also du bist mit den Druckertreibers aus den Hardy Quellen zufrieden? Gut dann teste ich demnächst meinen Brother MFC 9180 damit und werd den entsprechenden Artikel aktualisieren
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Kann aber auch nur Einbildung sein - habe zuletzt meinen Tintenstrahldrucker genutzt und da ist jeder andere Drucker gegen eine Rakete 😉
|
Bernd
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2005
Beiträge: 1207
Wohnort: Erfurt
|
Das Thema kommt mir sehr gelegen, musste eben den Brother HL-2030 unter Hardy installieren. Hab die neuen Hardy-Pakete installiert und hat wunderbar geklappt. Druckt alles schnell und sauber aus.
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Also das Paket isntalliert und Drucker wurde sofort danach installiert und du konntest losdrucken? Wenn ja dann wird Hardy mir immer symbadischer 😀
|
Bernd
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2005
Beiträge: 1207
Wohnort: Erfurt
|
Eigentlich wurde der Drucker auch vorher schon erkannt, als ich ihn einfach angeschlossen und eingeschalten habe 😉 Ich hab aber trotzdem mal noch das Treiber-Paket installiert. Ob das einen Unterschied in der Geschwindigkeit gemacht hat, kann ich allerdings nicht sagen. Hatte im ersten Schritt nur eine einzelne Seite mit einem Wort ausgedruckt um zu sehen, ob er überhaupt geht. Hab nach der Paketinstallation dann noch ein paar Seiten gedruckt und das ging schwupp-di-wupp auf den Drucker, ohne das man nennenswert warten musste.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Bernd hat geschrieben: Eigentlich wurde der Drucker auch vorher schon erkannt, als ich ihn einfach angeschlossen und eingeschalten habe 😉
Yep - sehr komfortabel. USB-Kabel hineinstecken und der Drucker wird installiert. Habe einen Screenshot beigefügt ☺ Bernd hat geschrieben: Hab nach der Paketinstallation dann noch ein paar Seiten gedruckt und das ging schwupp-di-wupp auf den Drucker, ohne das man nennenswert warten musste.
Empfand ich ebenso. 😀
- Bilder
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
|
Fraenk
Anmeldungsdatum: 24. August 2006
Beiträge: 615
Wohnort: Region Hannover
|
Hi, zum Verständnis für mich eine Nachfrage zum HL 2030-Treiber. Es reicht, nur den Treiber 'brother-cups-wrapper-laser' aus den Quellen zu installieren oder auch noch zusätzlich den LPR-Treiber von der brother-site? Will meinen HL 2030 heute ebenfalls unter Hardy einrichten. Danke!
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
ersteres. versuch dich schon am artikel Baustelle/Brother_HL2030_(_HL-2030_) wenn du abweichungen findest schreib sie entweder dort rein oder melde dich hier.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Es reicht brother-cups-wrapper-laser wobei dieser nicht zwingend nötig ist. Groß einrichten brauchst du nicht. Fahre Hardy hoch und stöpsel den Drucker einfach per USB ein. Den Rest erledigt Hardy automatisch - s. das Bild, welches ich oben angefügt habe. Im Artikel Baustelle/Brother_HL2030_(_HL-2030_) kannst du aber gerne Änderungen vornehmen ☺
|
Fraenk
Anmeldungsdatum: 24. August 2006
Beiträge: 615
Wohnort: Region Hannover
|
Alles klar, sofern mir noch etwas auffällt ergänze ich den Artikel.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Ach so - sofern der Artikel mal verschoben wird in Brother HL-2030 umbenennen. ISt nur die Frage ob wir ihn echt benötigen. Hatten ihn ja einmal vor X Monaten gelöscht... Inhaltlich kann man es ggf. auch in Baustelle/Druckerprobleme einpflegen. Schaue es mir gleich an ☺
|
Philipp_B
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
Brother_MFC muss auch noch überarbeitet werden. Ich werd noch dran basteln. Habe ja selbst den MFC 9180.
|