Danke für die Info. Kann jemand beurteilen, ob die udev-Variante https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Brother/#Variante-55-libsane-rules-bzw-60-libsane-rules-fuer-Ubuntu-ab-10-10 überhaupt noch relevant ist?
Brother Drucker/Scanner
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5922 |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 657 Wohnort: Buchholz |
Hallo BillMaier,
Da hier Xenial Xerus explizt erwähnt wird, würde ich es drin lassen zumindest bis 2021. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich die Änderung in meiner 16.04-Einrichtung noch machen, ist aber schon etwas her. Ich verstehe aber den Bezug zum vorherigen Abschnitt nicht. wurde der entfernt und der Bezug darauf vergessen? MfG, Daniel |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5922 |
Hallo, schwer zu sagen. Vielleicht. Möchtest du das überarbeiten und "gerade ziehen"? Gruß BillMaier |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 657 Wohnort: Buchholz |
Moin, irgendwo zwischen Revision 887703 und 952331 wurde der Absatz entfernt. Ich habe den Bezug dann auch mal entfernt. MfG, Daniel |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17915 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Habe mal diverse Änderungen vor genommen,Bitte mal Ansehen. 😉 |
||
Projektleitung
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 25753 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, für Links ins Wiki bitte die Syntax für interne Links verwenden, nicht die volle URL. Also z.B. Gruß, noiseefloor |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 872 |
Hi, habe Beispiele eingefügt in "Anschalten und Scannen". Ich stelle mir nur die Frage ob auch pkexec auch bei einigen Scann-Programmen funktioniert? pkexec hat bei mir mit SimpleScan nicht funktioniert aber sudo -H problemlos unter 18.04. mfg |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5922 |
Hallo, Drucker/Brother enthält noch eine Problemlösung Drucker/Brother (Abschnitt „Druckbild-verschoben“) , die wohl unter trusty funktioniert hat. Ich habe - trotz Entfernens von trusty aus dem Artikel - diesen Abschnitt nicht entfernt. Wenn klar ist, dass er überholt ist, bitte gerne löschen. Danke. Gruß BillMaier |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 |
Den ersten Teil bis "sudo service cups restart" habe ich mit Focal 20.04 und MFC-465 noch gebraucht, der Rest traf bei mir nicht zu. Gruß Anton |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo - für Scanner/Brother konnte ich die Anleitung erfolgreich mit Ubuntu 20.04 durchführen (danke!). Ich brauchte tatsächlich nur die Schritte
Es gibt nur wohl inzwischen |