die edubuntu farben sind ganz okay.
Brother Drucker/Scanner
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Also ... hmmm .... ehrlich gesagt gefallen mir die Farben überhaupt nicht: > die Tabelle wirkt überfrachtet und sperrig |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
FriedChicken hat geschrieben:
Nur grobe Richtlinien - die Farben die Ubuntu vorgibt ☺ Wiki/Syntax/Tabellen#Farben es gab auch noch eine andere Seite wo man Farben fand - kann aber auch sein, dass wir sie gelöscht haben 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Ja, das habe ich gesehen und genau das habe ich gemeint, als ich geschrieben habe, dass ich mich am Wikiartikel zu den Tabellen orientiert habe. Aber insgesamt finde ich die Vorgaben recht lasch und ungenau, aber immerhin steht dran: Für die Farbgebung in Artikeln zu speziellen KDE-, Xfce- oder Edubuntu-Anwendungen kann von der üblichen Farbgebung des Ubuntu-Human-Themas abgewichen werden. Hat von euch eigentlich jemand den Text vom ScanKey-Tool getestet? Der ist meiner Meinung nach ziemlicher Unsinn: Man sollte eine Ausgabe wie diese hier bekommen: Nun sollte beim Aufruf von XSane oder gscan2pdf der Scanner verfügbar sein. > Sinn??? Ist das etwa ein Textabschnitt, der mal zur Treiberinstallation gehört hat?
EDIT: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
FriedChicken hat geschrieben:
Dafür erlaubt dieses "lasche" Vorgehen, dass Benutzer hier kreativ werden können. Wir haben so schon sehr viele Regeln die zwar unumgänglich sind aber in manchen Bereichen muß man es nicht so eng sehen. Verbesserungen kannst du aber immer gerne vorschlagen. Das Wiki lebt vom mitmachen - von neuen Ideen. Früher gab es diesbezüglich gar keine Vorgaben - da sind die *buntu-Farben schon gut. ☺ Als ich zum ersten Mal Farben in Tabellen des Wikis einbaute war meine Wahl auch nicht die Beste 😉 http://editwiki.ubuntuusers.de/Instant_Messenger/Vergleich?action=recall&rev=31 FriedChicken hat geschrieben:
Ich habe keinen Scanner von Brother - zum Inhalt kann ich nichts sagen. Ich habe nur den HL-2030 Drucker ☺ |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
in sachen scannen mit oder ohne scankeytool werd ich mitte/ende der woche kommen. ein wenig geduld ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
march hat geschrieben:
lol ... Naja, ich habe es jetzt vorerst mal wieder grau gemacht. Über die Farben können wir uns dann ja noch streiten, wenn der restliche Artikel fertig ist. Da die Tabelle ja jetzt recht kompakt geworden ist, habe ich es für sinnvoll gehalten, sie direkt zur Installation zu verschieben. Den Einleitungstext habe ich entsprechend abgeändert. Den Scankey-Tool-Abschnitt habe ich praktisch neu geschrieben. Was den Netzwerk-Teil angeht: Das kann ich nicht testen, weil mein DCP-120C dazu sowieso nicht in der Lage ist. Aber zumindest in der Anleitung von Brother wird nichts vom Scankey-Tool erwähnt. Ich hab' das ganze auch mal mit Dapper Drake getestet. Zum Glück hat das ohne Weiteres funktioniert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Ich habe mal analog zum /Brother/Scanner-Artikel mal mit /Brother/Drucker angefangen. Da fehlt noch einiges, aber immerhin habe ichschon mal die ewig lange aus dem englischen Wiki kopierte Geräteliste in eine Tabelle gepackt. Was mir jetzt gerade erst aufgefallen ist:desperado666 hat geschrieben:
War das dein Ernst mit OOo? *g* |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
FriedChicken hat geschrieben:
Ist doch egal ob OpenOffice, Gedit oder sonst was. Du weißt doch was gemeint ist. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Natürlich weiß ich, was gemeint ist 😀 Ich nehm übrigens Kate, auch wenn das Syntax-Highlighting nicht ganz perfekt ist. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Wie die Oberfläche *duckundwegrenn* |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Wart nur bis ich dich erwisch! *g* |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
http://editwiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Brother/Geräte |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
+1 - habe die Seite gelöscht ☺ |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
ich werd erst mal versuchen zu scannen dann sind wir meiner meinung nach bald fertig. fehlt noch die richtige übersichtsseite und eine gutsy anleitung. |