ubuntuusers.de

Brother Drucker/Scanner

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Drucker/Brother, Drucker/Brother/Legacy, Scanner/Brother.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

die edubuntu farben sind ganz okay.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Also ... hmmm .... ehrlich gesagt gefallen mir die Farben überhaupt nicht:
- Die Farben sind ziemlich bieder
- zu starke Deckkraft bzw. zu dunkel

> die Tabelle wirkt überfrachtet und sperrig
- keine zusätzliche Leseerleichterung Der Hintergrund war eigentlich nur eine Notlösung, um die Geräteklassen besser voneinander abzuheben, weil MoinMoin anscheinend keine senkrechten Rahmenlinien kennt. Und hässliche Tabellentricks wie ganz schmale Spalten als Trenner wollte ich nicht einsetzen.
Also habe ich den Hintergrund eingefärbt (spaltenweises Zuteilen von Formatierungen kann MoinMoin auch nicht, was viel Arbeit erspart hätte). Dabei habe ich mich in der Farbgebung am Wikiartikel zu Tabellen orientiert, um das "Corporate Design" nicht zu verderben.
Aber über eine andere leichte Farbe (und möglichst nur für jeweils eine Spalte) könnten wir uns ja unterhalten ... #66CC00 #99CCFF #FFCC99 (z.B. unter emax.pytalhost.de ausprobieren). Wundert mich eigentlich, dass es keine hier im Wiki keine Richtline für Farben gibt ...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

FriedChicken hat geschrieben:

Wundert mich eigentlich, dass es keine hier im Wiki keine Richtline für Farben gibt ...

Nur grobe Richtlinien - die Farben die Ubuntu vorgibt ☺ Wiki/Syntax/Tabellen#Farben es gab auch noch eine andere Seite wo man Farben fand - kann aber auch sein, dass wir sie gelöscht haben 😉

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Ja, das habe ich gesehen und genau das habe ich gemeint, als ich geschrieben habe, dass ich mich am Wikiartikel zu den Tabellen orientiert habe.

Aber insgesamt finde ich die Vorgaben recht lasch und ungenau, aber immerhin steht dran: Für die Farbgebung in Artikeln zu speziellen KDE-, Xfce- oder Edubuntu-Anwendungen kann von der üblichen Farbgebung des Ubuntu-Human-Themas abgewichen werden.
Als dürften hier die Edubuntufarben nicht auftauchen. Aber, naja ... Ich bin nicht der Moderator.

Hat von euch eigentlich jemand den Text vom ScanKey-Tool getestet? Der ist meiner Meinung nach ziemlicher Unsinn:

Man sollte eine Ausgabe wie diese hier bekommen:
BrotherScanner : brother2:net1;dev0 : 192.168.178.30 Not registered

Nein, sollte man eben nicht, weil das Tool die Geräte selber findest, so lange man es nicht daran hindert.

Nun sollte beim Aufruf von XSane oder gscan2pdf der Scanner verfügbar sein.

> Sinn??? Ist das etwa ein Textabschnitt, der mal zur Treiberinstallation gehört hat? EDIT:
Außerdem scheint man das ScanKey-Tool für den Netzwerkscan nicht zu brauchen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

FriedChicken hat geschrieben:

Aber insgesamt finde ich die Vorgaben recht lasch und ungenau...

Dafür erlaubt dieses "lasche" Vorgehen, dass Benutzer hier kreativ werden können. Wir haben so schon sehr viele Regeln die zwar unumgänglich sind aber in manchen Bereichen muß man es nicht so eng sehen. Verbesserungen kannst du aber immer gerne vorschlagen. Das Wiki lebt vom mitmachen - von neuen Ideen. Früher gab es diesbezüglich gar keine Vorgaben - da sind die *buntu-Farben schon gut. ☺ Als ich zum ersten Mal Farben in Tabellen des Wikis einbaute war meine Wahl auch nicht die Beste 😉 http://editwiki.ubuntuusers.de/Instant_Messenger/Vergleich?action=recall&rev=31
☺ Überlege du dir ruhig Farben die dir sinnvoll erscheinen. desperado666 sollte da besser nicht dran 😉

FriedChicken hat geschrieben:

Hat von euch eigentlich jemand den Text vom ScanKey-Tool getestet? Der ist meiner Meinung nach ziemlicher Unsinn:

Ich habe keinen Scanner von Brother - zum Inhalt kann ich nichts sagen. Ich habe nur den HL-2030 Drucker ☺

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

in sachen scannen mit oder ohne scankeytool werd ich mitte/ende der woche kommen. ein wenig geduld ☺

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

march hat geschrieben:

Überlege du dir ruhig Farben die dir sinnvoll erscheinen. desperado666 sollte da besser nicht dran 😉

lol ... Naja, ich habe es jetzt vorerst mal wieder grau gemacht. Über die Farben können wir uns dann ja noch streiten, wenn der restliche Artikel fertig ist.

Da die Tabelle ja jetzt recht kompakt geworden ist, habe ich es für sinnvoll gehalten, sie direkt zur Installation zu verschieben. Den Einleitungstext habe ich entsprechend abgeändert.

Den Scankey-Tool-Abschnitt habe ich praktisch neu geschrieben.
@desprado666: Ich hoffe, du bist nicht traurig, weil ich dir ein wenig Arbeit abgenommen habe 😉 Aber ich musste das einfach loswerden, so lange die Erfahrung noch frisch ist.

Was den Netzwerk-Teil angeht: Das kann ich nicht testen, weil mein DCP-120C dazu sowieso nicht in der Lage ist. Aber zumindest in der Anleitung von Brother wird nichts vom Scankey-Tool erwähnt.

Ich hab' das ganze auch mal mit Dapper Drake getestet. Zum Glück hat das ohne Weiteres funktioniert.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Ich habe mal analog zum /Brother/Scanner-Artikel mal mit /Brother/Drucker angefangen. Da fehlt noch einiges, aber immerhin habe ichschon mal die ewig lange aus dem englischen Wiki kopierte Geräteliste in eine Tabelle gepackt.

Was mir jetzt gerade erst aufgefallen ist:desperado666 hat geschrieben:

Webfarben
such dir da 2 aus und suche und ersetze mittels Openoffice.

War das dein Ernst mit OOo? *g*

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

FriedChicken hat geschrieben:

Was mir jetzt gerade erst aufgefallen ist:desperado666 hat geschrieben:

Webfarben
such dir da 2 aus und suche und ersetze mittels Openoffice.

War das dein Ernst mit OOo? *g*

Ist doch egal ob OpenOffice, Gedit oder sonst was. Du weißt doch was gemeint ist.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Natürlich weiß ich, was gemeint ist 😀

Ich nehm übrigens Kate, auch wenn das Syntax-Highlighting nicht ganz perfekt ist.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wie die Oberfläche *duckundwegrenn*

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Wart nur bis ich dich erwisch! *g*

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

+1 - habe die Seite gelöscht ☺
Da ich denke, dass wir soweit fertig sind - bis auf Kleinigkeiten - versuche ich http://forum.ubuntuusers.de/topic/150734/ zu pushen, da die Druckerprobleme von uns aus verlinkt werden ☺ Wäre cool, wenn wir den ebenso fertigstellen könnten ☺

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

ich werd erst mal versuchen zu scannen dann sind wir meiner meinung nach bald fertig. fehlt noch die richtige übersichtsseite und eine gutsy anleitung.