Hallo, ich glaube der Artikel ist fertig habt ihr noch Verbesserungsvorschläge.
Ist zwar klein aber fein
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Hallo, ich glaube der Artikel ist fertig habt ihr noch Verbesserungsvorschläge. Ist zwar klein aber fein |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2595 Wohnort: Schweiz |
Danke für den Artikel. Kurz mal:
Ich denke, das Review muss hier nicht allzu lange dauern, ein paar Tage sind aber üblich. Lg X. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Danke für die schnelle Antwort. ich habe die Änderungen jetzt eingepflegt. Fällt jemandem sonst noch was auf? |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2595 Wohnort: Schweiz |
Ich habe noch Typos in der Ergänzung gefixt. Lg X. |
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9521 Wohnort: Lüneburg |
Nein. Ich freue mich auch schon auf weitere Artikel zu 3D-Druck. ☺ Hat sonst noch jemand was? Ansonsten kann der doch aus der Baustelle raus, oder? Liebe Grüße, |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2595 Wohnort: Schweiz |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, der Artikel ist - nach ein paar kleinen Anpassungen - im Wiki. Danke für's Erstellen ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, habe die letzte Änderung von maik19631996 zurück gesetzt. Grund: grundlos Xenial aus dem Wissenblock entfernt. Da Xenial noch Support hat, ist das n.i.O. @maik19631996: wenn Cura unter Bionic _auch_ funktioniert, dann häng's einfach mit einem Komma getrennt im Wissensblock dran. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Hallo, Danke für die Info habe jetzt bionic mit Komma hinzugefügt. Danke für den Tipp Gruß Maik |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Mecklenburg |
Das PPA scheint nicht mehr zu existieren, auf der Cura-Seite wird es dafür als App-Image angeboten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7009 Wohnort: Technische Republik |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Moin, der Macher des PPAs hat seine Arbeit eingestellt und ist zu flatpak gezogen. Ich würde den Artikel gerne auf flatpak anpassen. Leider habe ich aber bis jetzt keine Vorlage für flatpak Installationen gefunden. Existiert diese bereits oder kann ich die anlegen? Ich bin mir unsicher, ob die generelle Fremdquellen Vorlage dafür geeignet ist. Appimages finde ich bei software, die geupdated werden sollte immer ein wenig schwierig (möglich aber auch anfällig in den meisten Fällen) Beste Grüße Maik |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7009 Wohnort: Technische Republik |
Schau dir mal bez. Flatpak den Code von PeaZip an. https://flathub.org/ liefert bei Cura einen Fehler? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Weder noch. Vorlagen kann nur das Wikiteam anlegen. Also: Freitext beschreiben. Bzw. du kannst dich z.B. am Artikel Baustelle/Apostrophe orientieren. Da wird die Installation via Flatpak beschrieben. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Habe jetzt soweit eine Version, die die Verwendung der Software wieder ermöglicht fertig. Ich bin mit der Struktur allerdings etwas unzufrieden, da ich mich zwar an den von euch genannten Beispielen orientiert habe, es aber IMHO an der Zeit ist eine standardisierte Notation einzuführen. Ich habe bis jetzt keinen anderen wiki Artikel gesehen der auf einer "fremden" Remote Quelle aufsetzt. Ich denke aber es könnten mehr werden. |