🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Brother druckt keine Kopien mit driverless Treibern
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

12. Februar 2021 12:35
(zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2021 12:46)
Moin. Gestern fiel uns auf, dass unser Brother MFC-J480DW, der von *buntu 20.04 einwandfrei automatisch erkannt wird, keine Kopien druckt, also immer nur eine Seite bzw. 1 Dokument! Auch nicht, wenn man die direkt in den Systemeinstellungen einstellt. Es gibt ja noch die Herstellertreiber, aber es wäre ja schön, wenn der driverless auch korrekt funktionieren würde! Gibt es einen Trick? Ist das ein Bug? PS: auf einem 2. Rechner mit KDE neon das Gleiche.... und Google spuckte auch mit engl. Suchbegriffen nichts dazu aus.
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 17:05
Kann das niemand nachvollziehen oder hat keiner eine Idee zur Lösung? 😎
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18223
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

13. Februar 2021 18:44
Wenn beide PC den gleichen Fehler machen wird es wohl am Driverless liegen. Was spricht gegen den Original Treiber?
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 19:06
Nur die Bequemlichkeit. ☺ Wäre ja schön, wenn das Gerät ohne weitere Aktion perfekt laufen würde.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18223
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

13. Februar 2021 19:17
Um den Fehler aber mal einzukreisen wäre das mal so eine Idee mit dem Originalen Treiber 😉 Aus Neugier zeige mal noch dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 19:55
(zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2021 19:57)
Das ist jetzt aus neon:
rainer@rainer-aspire7750g:~$ dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'
ii ippusbxd 1.34-2ubuntu1 amd64 Daemon for IPP USB printer support
ii system-config-printer-udev 1.5.12-0ubuntu1.1 amd64 Utilities to detect and configure printers automatically
rainer@rainer-aspire7750g:~$
Und das von Xubuntu, wo jetzt auch der Originaltreiber installiert ist:
birgit@birgit-PC:~$ dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'
ii ippusbxd 1.34-2ubuntu1 amd64 Daemon for IPP USB printer support
ii libusb-0.1-4:amd64 2:0.1.12-32 amd64 userspace USB programming library
ii system-config-printer-udev 1.5.12-0ubuntu1.1 amd64 Utilities to detect and configure printers automatically
birgit@birgit-PC:~$ Wobei das Gerät nicht per USB läuft.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18223
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

13. Februar 2021 19:58
Dann mit viel Glück sudo apt purge ippusbxd sudo apt install libusb-0.1-4
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 20:05
Damit wird der Autotreiber deaktiviert, nicht wahr?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18223
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

13. Februar 2021 20:11
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 20:15
Magst mir verraten, was dann die beiden bewirken sollen?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18223
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

13. Februar 2021 20:19
Das Paket ippusbxd ist Fehlerhaft und sorgt für einige eigenartige Verhalten bei Druckern/Scannern. Den Rest ermittelst du bitte im Forum 😉
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 20:28
Nach meinem Verständnis kann das Paket bei einem WLAN AiO doch gar nicht in Gebrauch sein, oder täusche ich mich da?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 18223
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

13. Februar 2021 20:33
|
voxxell99
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

13. Februar 2021 21:15
(zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2021 21:30)
Kellerkind_2009 schrieb: Dann mit viel Glück...
Ist für mich nicht vertrauenerweckend... und andere Threads mit anderen Problemen bringen mich im Verständnis, was da abläuft auch nicht weiter.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=65369.0 das klingt schon eher erhellend für mich. Edith sagt: das sieht gut aus! Auf neon läuft bisher ja nur der Automatiktreiber, und nach Entfernen von ippusbxd und Neustart druckt er nun Kopien! Vielen Dank!! ☺
|