ubuntuusers.de

Brother HL-L5100DN druckt nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

ZuerstDenken

Anmeldungsdatum:
11. März 2021

Beiträge: 44

Hello Ubuntuusers Community!

Mein Laserdrucker, der Brother HL-L5100DN wurde eigentlich von Ubuntu automatisch erkannt, der Treiber dazu automatisch installiert, eingerichtet und er hat auch gedruckt.

Ich habe aber jetzt für den Tintenstrahldrucker Canon Pixma iP7250 den TurobPrint Druckertreiber installiert und seitdem scheint der Brother HL-L5100DN in Einstellungen / Drucker nicht mehr auf und ich kann nicht mehr drucken.

Auf der Homepage von Brother gibt es zum Brother HL-L5100DN folgende Treiber:

  • Driver Install Tool → linux-brprinter-installer-2.2.2-2.gz

  • LPR printer driver (deb package) → hll5100dnlpr-3.5.1-1.i386.deb

  • CUPSwrapper printer driver → hll5100dncupswrapper-3.5.1-1.i386.deb

Es gibt zu jedem der 3 Treiber eine Installationsanleitung fürs Terminal, die ich aber noch nicht ganz kapiere. (Ich poste aber auch gerne die Installationsanleitung falls das gewünscht ist)

Bei allen 3 Treibern steht dabei, dass man sie ausschließlich per Terminal ausführen soll.

Befehl lsusb

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 006: ID 0bda:0153 Realtek Semiconductor Corp. 3-in-1 (SD/SDHC/SDXC) Card Reader
Bus 001 Device 005: ID 045e:0780 Microsoft Corp. Comfort Curve Keyboard 3000
Bus 001 Device 004: ID 0461:4e66 Primax Electronics, Ltd HP USB Optical Mouse
Bus 001 Device 003: ID 04a9:10dc Canon, Inc. iP7200 series
Bus 001 Device 008: ID 04b8:014a Seiko Epson Corp. EPSON Perfection V37/V370
Bus 001 Device 007: ID 0bda:b00a Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio 
Bus 001 Device 002: ID 04f9:007f Brother Industries, Ltd HL-L5100DN series
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Könnt mir jemand von euch da helfen? 😀

gbruno

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 173

Wohnort: Eschborn

Hallo,

linux-brprinter-installer-2.2.2-2.gz: entpacken mit unzip, da gibt es bestimmt ein README

LPR printer driver (deb package) → hll5100dnlpr-3.5.1-1.i386.deb

CUPSwrapper printer driver → hll5100dncupswrapper-3.5.1-1.i386.deb

Beide installieren mit dpkg -i <Dateiname.deb>

Das macht man alles im Terminal.

ZuerstDenken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2021

Beiträge: 44

Hi gbruno!

Vielen Dank für deinen Rat!

Ich hab jetzt im Wiki von ubuntuusers eine Anleitung zur Installation von Brother Druckern gefunden.

https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Brother/

Dort steht sie empfehlen von Brother ein Skript (Driver Install Tool) zu verwenden das die Installationsschritte durchführt.

Ich hab mir jetzt das Driver Install Tool heruntergeladen (Ordner Downloads) → linux-brprinter-installer-2.2.2-2.gz

Dann öffne ich das Terminal und habe einmal folgendes eingegeben:

cd Downloads
gunzip linux-brprinter-installer-2.2.2-2.gz

Das hat als Resultat, dass im Ordner Downloads jetzt linux-brprinter-installer-2.2.2-2 liegt. (Die Datei ist also nun entpackt)

Jetzt soll man laut Anleitung folgendes eingeben (habe ich noch nicht gemacht):

sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.2-2 HL-L5100DN     # am Schluss des Befehls soll man das Modell seines Druckers angeben, in meinem Fall HL-L5100DN

Schaue ich aber auf die Homepage von Brother beim Download vom Driver Install Tool, da steht unter Compatible Model: HL-L5100DN(T). Sucht man auf der Brother Seite nach Treibern zu dem Drucker HL-L5100DN, findet man nur Treiber für HL-L5100DN(T). Das müsste bedeuten für die Druckermodelle HL-L5100DN und HL-L5100DNT ist es der selbe Treiber.

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, was soll jetzt im Terminal schreiben?

sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.2-2 HL-L5100DN
oder
sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.2-2 HL-L5100DN(T)

Kann mir da jemand einen Rat geben, bevor ich da etwas falsches eingebe?

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

ZuerstDenken schrieb:

...

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, was soll jetzt im Terminal schreiben?

sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.2-2 HL-L5100DN
oder
sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.2-2 HL-L5100DN(T)

Kann mir da jemand einen Rat geben, bevor ich da etwas falsches eingebe?

Da sich die beiden Drucker nur dadurch unterscheiden, dass der HL-L5100DN(T) über eine zusätzliche Papierkassette verfügt:

sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.2-2 HL-L5100DN

ZuerstDenken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2021

Beiträge: 44

Die Installation hat geklappt und der Drucker druckt nun.

Ein Frage habe ich aber noch:

Unter Einstellungen / Drucker habe ich jetzt zwei Brother Printer aufgelistet:

  • HL_L5100DN_series , Modell: Brother Brother HL-L5100DN series[en]

  • HLL5100DN , Modell: Brother HLL5100DN for CUPS

Mit dem Ersteren funktioniert es zu drucken.

Soll ich jetzt bei Einstellungen / Drucker den HLL5100DN , Modell: Brother HLL5100DN for CUPS löschen oder ist es besser beide Drucker in der Liste zu belassen?

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Da Du beide Drucker ( Brother und Canon) per USB verbunden hast, bin ich ab hier eigentlich raus.

Aber schau mal hier. Workaround 2 oder Workaround 3 sollten helfen.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Ein Feedback (eine Antwort) wäre nett.

Antworten |