Ein kleiner Erfahrungsbericht von einem UBUNTU-Frischling! Beim Lesen der entsprechenden Problemberichte erfasste mich so richtig das Gruseln, denn auch ich wollte meinen neuen MFC 7320 installieren und dachte: Mach dich einfach mal vorher schlau, ehe du zu stümpern beginnst. Die angegebenen Hilfestellungen fand ich OK. Nur für mich etwas verwirrend viel. Möglicherweise geht es ja einigen von meiner Durchblick-Stufe auch so. Deshalb hier in Kurzform meine probierte und erfolgreiche Vorgehensweise:
Zuerst csh mit Hilfe synaptic Paketverwaltung installieren.
Dann legt man zwei neue Verzeichnisse mit Hilfe des Terminals an:
sudo mkdir /var/spool/lpd und sudo mkdir /usr/share/cups/model
Danach lädt man von der brother website die beiden deb.-Treiber für MFC7320 herunter:
brmfc 7320lpr-2.0.2-1. I386.deb und cupswrapperMFC7320-2.0.2-1. I386.deb
Anschließend wird zuerst das lpr-Paket durch Doppelklick installiert und danach! das cupswrapper-Paket durch Doppelklick!
MFC-Drucker nicht mit dem PC verbinden, sondern ausschalten! USB-Kabel mit PC und Drucker verbinden und dann erst den Drucker einschalten!!!
Nach dem Einschalten wird der Drucker automatisch gesucht, gefunden und installiert. Den angegeben Schritten einfach folgen und bei Aufforderung die Testseite drucken. Alles ist jetzt OK. 👍