ubuntuusers.de

Brother MFC-7820N - LAN Druckposition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

DesMas

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen

ich bin vor einigen Wochen auf Ubuntu umgestiegen und habe derzeit ein Problem mit meinem MFC 7820N. Der Drucker ist über die LAN Schnittstele angeschlossen und wurde von Cups auch sauber erkannt und eingerichtet. Allerdings ist die Druckausrichtung nicht zufriedenstellend, und ich habe es bisher nicht hinbekommen, diese zu korrigieren. Der Druck erfolgt immer zu weit nach oben verschoben, so dass Teile des Textes fehlen. Mein Verdacht ist, das hier ein Papiernachschub wie bei älteren Tintenstrahldruckern erfolgt. Ich habe bereits versucht, über die Auftragsoptionen, die Seitenränder zu manipuliern, hatte damit jedoch bisher keinen Erfolg. Auch der Austausch gegen die angehänge ppd Datei brachte keinen Erfolg.

Im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende.

Notiz: den Wiki Eintrag (http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Drucker) habe ich weitgehend nur überflogen, da es sich hierbei offenbar um die Einrichtung für USB handelt.

mfc7820N.ppd (20.1 KiB)
Download mfc7820N.ppd
Bilder

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

Heya, Danke schon mal für die Antwort

2. Change the paper size setting from the cups web interface ("http://localhost:631/printers" → "Set Printer Options")

3. Edit the paper size parameter in "/usr/local/Brother/inf/br(model name)rc" or "/usr/local/Brother/Printer/(model name)/inf/br(model name)rc" to the paper size. ***The available parameter value is in the /etc/cups/ppd/(model name).ppd file. ***This action will change the default printout paper size.

zu 2: /usr/local/Brother/ gibts schonmal nicht bei mir, oder ich bin blind ☺

zu 3: habe sowohl A4 als auch A4long versucht (via CUPS und Gnome Druckereinstellung) aber ohne Erfolg. Direkt in der ppt unter "/etc/cups/ppd/" habe ich jetzt nicht geschieben, jedoch steht dort auch je nach Einstellung unter "DefaultPageSize:" A4 oder A4Long

any more hints?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Was haste in den Druckeroptionen

Haste den Ordner /usr/local/Brother/inf

Bilder

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

Bild der Druckoptionen anbei.

Den Ordner usr/local/Brother gibts nicht, dafür aber usr/Brother/inf darin wäre auch eine "brMFC7820N" func und rc Datei

Inhalt der rc:

[MFC7820N]
Language=LANG_USA
Resolution=600
PaperSource=Tray1
Duplex=OFF
DuplexType=Long
PaperType=A4
Media=PlainPaper
Copies=1
Sleep=PrinterDefault
TonerSaveMode=OFF

Inhalt der func:

[MFC7820N]

[default]
Resolution={600}
Paper Source={Tray1}
Duplex={OFF}
Duplex Type={Long}
Paper Type={(LANG_USA,LANG_CANADA)=Letter,A4}
Media={PlainPaper}
Copies={1}
Sleep={PrinterDefault}
Sleep Count={5}
Toner Save Mode={OFF}

[SelectionItem]
Resolution={300,600,HQ1200}
Resolution2={300,600,1200A}
Paper Source={Manual,Tray1,Tray2,Tray3,MpTray,AutoSelect}
Duplex={OFF,ON}
Duplex Type={Long,Short}
Paper Type={A4,Letter,Legal,Exective,A5,A6,B5,B6,C5,DL,Com-10,Monarch}
Media={PlainPaper,ThinPaper,ThickPaper,Thicker Paper,BondPaper,Transparencies,Envelopes,Env.Thick,Env.Thin}
Copies={"1-999"}
Sleep={PrinterDefault,"1-99"}
Toner Save Mode={ON,OFF}
Bilder

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

Hmm.. bleibt wohl doch nur die Alternative, es über ne USB Installation zu versuchen :/ Oder hat noch jemand eine Idee?

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

Nachtrag:

Ich habe jetzt parallel den Weg über USB versucht: 1) brother-cups-wrapper-laser über den Paketmanager eingespielt

2) Drucker per USB angeschlossen

2a) gewartet bis Ubuntu die Installation des Druckers abgeschlossen hat.

2b) Einstellung gem. Wiki kontrolliert.

3) Testseite gedruckt

Ergebnis: gleiche Verschiebung der Seite nach oben ☹

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

frag jetzt brother japan. die machen die treiber.

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

desperado666 schrieb:

frag jetzt brother japan. die machen die treiber.

Hehe nette Antwort ☺

PS: Habe in einer virtuellen Windows Kiste auf dem System mal den Netz Drucker eingebunden.... und oh Wunder, von hier aus druckt CUPS die Seiten anständig.... was haben die Brother Jungs da nur verbrochen?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Oder melde es als einen Bug und den schicke den Link wieder an die Jungs in Japan https://launchpad.net/ubuntu/+source/brother-cups-wrapper-laser/+bugs

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Stell mal in der rc Datei LANG_CANADA ein

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

So 2 Lösungswege:

1. Support für 8.10:

Entfernen Sie die Brother-Installationspakete. Erstellen Sie nun mit dem Tool unter 'Administration, Printing' in Ubuntu einen neuen Drucker. Wählen Sie dabei das angeschlossene und erkannte MFC aus. Es wird kein Treiber gefunden. Sie können nun einen passenden Treiber aus der Liste unter Brother auswählen (Foomatic-Treiber) Der installierte Treiber steuert das MFC mit Postscript-Sequenzen an.

2. Update auf 9.04

neue PPD Datei wird bereit gestellt

Ich habe zunächst den 2. Weg gewählt und kann bestätigen, das dies hilft.

Somit aus meiner Sicht "gelöst" thx to all

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

wo haste das denn her ?

DesMas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2009

Beiträge: 14

wo hab ich was denn her?

Die erste Antwort?

direkt nen Support Ticket bei Brother erstellt ☺

Brother Service Center / DG


BROTHER INTERNATIONAL GmbH Im Rosengarten 14 D-61118 Bad Vilbel Phone +49 1805500155 Fax +49 (6101) 805-1328 <service@brother.de> <http://www.brother.de

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Ich weiss nicht was brother mit dem zweiten weg meint? Kommt ein neuer treiber oder wie ?

Antworten |