Hallo wodim,
die Frage war nicht ernsthaft gestellt.
Ich weiß wie update-grub funktionieren muß.
Leider kann ich die Überschrift nicht mehr genauer spezifieren.
Dann würde ich es wie folgt ändern: "Btrfs und Grub im PBR – Partition"
Wenn Du also kundig bist, erkläre es mir bitte wie das geht?
Oder erkläre mir, warum es technisch nicht möglich ist?
Oder hier, vielleicht kannst Du da etwas mit deinem Wissen beitragen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/vom-ext4-zum-btrfs-filesystem-subvolumes/
Sogar ein "extra" Thread.
MfG
undine
Zwischenergebnis:
Mit Chainloading, Grub ist im PBR von /dev/sda10 (ext4) installiert kann ich Ubuntu 12.04 mit Kernel
cat /proc/version
Linux version 3.2.0-6-generic (buildd@allspice) (gcc version 4.6.2 (Ubuntu/Linaro 4.6.2-9ubuntu1) ) #12-Ubuntu SMP Mon Dec 19 03:37:01 UTC 2011
booten.
Der Grub vom Masterlinux findet mit einem "update-grub" nicht den Kernel "Linux version 3.2.0-6-generic".
Wenn der Grub vom Masterlinux nicht ext4 booten kann, wird dieser auch nicht sda10 mit btrfs booten können.
Zwischenergebnis2:
Jetzt habe ich sda10 ext4 nach dem folgenden wiki http://wiki.ubuntuusers.de/Konvertierung_nach_Btrfs
zu sda10 btrfs konvertiert. Das verlief soweit Problemlos.
Es sind so keine "@" Subvolumes erstellt worden.
Dann mit der chroot Methode, wie im wiki empfohlen Grub neu in sda10 btrfs installiert.
Grub war in diesem Fall nicht startfähig, die Meldungen von Grub sahen vielversprechend.
Dann habe ich vom Masterlinux ein "update-grub" durchgeführt, der Kernel von sda10 wurde nicht erkannt.
In dem Masterlinux sind die btrfs-tools installiert, das als Hinweis.
MfG
undine