toosten
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
Ich mache bei der VHS gerade einen FiBu-Online-Kurs und das Ziel ist auch das alles möglichst zu automatisieren. Aktuell werden bei uns die Online-Rechungen durch PayPal oder Überweisung bezahlt und alle Buchungsdaten sind somit vorhanden.
Allerdings ist das aktuell verwendete Buchungstool ein wenig bockig, obwohl die exportierten Daten korrekt sind.
( Automatisierungen sind scheinbar nicht vorgesehen) Mein Ziel ist ein DATEV-Export, das sollte dann überall passen. Das alles per Excel zu machen, dürfte auch gegen, denn das Journal ist auch nur eine einzelne Tabelle. Aber am Ende möchte damit der Steuerberater arbeiten können und die nutzen meistens DATEV.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
@toosten Ist das eine Antwort auf das Problem des Themenstarters oder suchst Du selbst Hilfe? Dann teile mir Deine Ubuntuversion mit und ich mache Dir ein eigenes Thema auf, wie die Forenregeln es verlangen.
|
toosten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
Thomas_Do schrieb: @toosten Ist das eine Antwort auf das Problem des Themenstarters oder suchst Du selbst Hilfe? Dann teile mir Deine Ubuntuversion mit und ich mache Dir ein eigenes Thema auf, wie die Forenregeln es verlangen.
Ich nutze mehrere Server mit unterschiedlichen Versionen ( 20.04.6 LTS, 22.04 LTS ) und eigentlich ist bei diesem Thema das Betriebssystem irrelevant. Aktuell muß ich halt erst einmal erlernen wie eine Buchhaltung funktioniert, die Import/Export-Möglichkeiten von DATEV lernen und dann kann ich erst die Datenstruktur und das Programm erstellen.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
toosten schrieb: Ich nutze mehrere Server mit unterschiedlichen Versionen ( 20.04.6 LTS, 22.04 LTS ) und eigentlich ist bei diesem Thema das Betriebssystem irrelevant.
Da zitiere ich mich mal selbst aus dem Ursprungsthread:
Thomas_Do schrieb: Nein, bei Supportanfragen ist das nicht egal. Es unterscheiden sich z. T. die Programmversionen in den Repositorys und auch die Möglichkeiten über Fremdquellen Programme zu installieren.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16656
|
Hallo toosten, Also geht es um Bilanzierung ...... Welches Programm & entspricht das "Buchhaltungsprogramm" den aktuellen GOB Regeln und ist dieses in der Liste des Finanzamtes. Hat dieses eine DATEV Schittstelle ? Gruss Lidux
|
toosten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
Lidux schrieb: Also geht es um Bilanzierung ...... Welches Programm & entspricht das "Buchhaltungsprogramm" den aktuellen GOB Regeln und ist dieses in der Liste des Finanzamtes. Hat dieses eine DATEV Schittstelle ?
Aktuell wird Lexware genutzt, allerdings klappt der komplette Import der extern erstellten Kunden nicht, obwohl für diese ein eigener Debitoren-ID-Raum definiert wurde. Am Ende wird für den Steuerberater nach DATEV exportiert. Deswegen konzentriere ich mich auf einen DATEV-Export. Inwieweit ich uns dann per MySQL/PHP eine FiBu baue, weis ich noch nicht ...
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16656
|
Hallo toosten, LEXWARE ist doch relativ gut und der Export sollte eigentlich funktionieren ... hat ja schließlich seinen Preis. Gruss Lidux
|
toosten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
Lidux schrieb: LEXWARE ist doch relativ gut und der Export sollte eigentlich funktionieren ... hat ja schließlich seinen Preis.
Aber leider funktioniert der Import nicht wie gewünscht und der Support ist bescheiden. Import, weil alles aus dem Onlineshop importiert werden soll, denn hier legen sich die Neukunden selbst an, buchen selbständig, bezahlen oft per PayPal und somit ist alles für eine ordentliche Buchführung vorhanden. Das alles per Hand noch einmal in Lexware einzupflegen, ist nicht zeitgemäß.
( Vor ein paar Jahren wurden die PDFs noch ausgedruckt und eingepflegt, da sind wir nun schon ein paar Steps weiter, aber nicht am Ziel. ) Beim Support versteht man unser Problem nicht, kann man doch alles gut per Hand einpflegen. 😢 Fazit: FiBu lernen und selbst programmieren. 😛
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 1214
|
Aber leider funktioniert der Import nicht wie gewünscht ...
Hmm... Wir hatten damals jede Menge in Lexware importiert. Das waren Datev, zip und csv Dateien. Man musste allerdings die Quelldaten manchmal über kleine Scripte an die Erwartungshaltung von Lexware anpassen. Aber wenn du dich jetzt mit Datev Export beschäftigst, bist du ja auf dem richtigen Weg.
... hier legen sich die Neukunden selbst an ...
Schöne Idee, aber (mir gehen die Nackenhaare hoch) da hast du entweder einen strigenten Algorithmus im Onlineshop oder musst manuell nacharbeiten. Aber mach dir die Datenqualität bei Lexware nicht durch automatische Importe von ungeprüften Inhalten aus dem Onlineshop kaputt. Viel Erfolg.
|
toosten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
shiro schrieb:
Hmm... Wir hatten damals jede Menge in Lexware importiert. Das waren Datev, zip und csv Dateien. Man musste allerdings die Quelldaten manchmal über kleine Scripte an die Erwartungshaltung von Lexware anpassen. Aber wenn du dich jetzt mit Datev Export beschäftigst, bist du ja auf dem richtigen Weg.
Aktuell gibt es auch nur bei Debitoren-Import Probleme, da muß man dann ~40% mit Hand übertragen 🙄 shiro schrieb: Schöne Idee, aber (mir gehen die Nackenhaare hoch) da hast du entweder einen strigenten Algorithmus im Onlineshop oder musst manuell nacharbeiten. Aber mach dir die Datenqualität bei Lexware nicht durch automatische Importe von ungeprüften Inhalten aus dem Onlineshop kaputt.
Die Datenqualität ist sehr gut, denn wir sind vor allem B2B unterwegs, hier geben die Nutzer freiwillig korrekte Daten an, denn sie wollen korrekte Rechnungen.
Falls etwas nicht passen sollte, kann ich den Eingabealgorithmus anpassen, denn der Onlineshop wurde auch von uns entwickelt und die Anzahl der Produkte ist übersichtlich. Es macht einen zeitlichen enormen Unterschied ob man xx gleichartige digitale Rechnungen per Hand überträgt oder die Datensätze aus der Datenbank importiert einpflegt und durch den Import werden Zahlendreher ausgeschlossen.
|
homer65
Anmeldungsdatum: 8. November 2005
Beiträge: 570
Wohnort: bochum, germany
|
toosten schrieb: Lidux schrieb: LEXWARE ist doch relativ gut und der Export sollte eigentlich funktionieren ... hat ja schließlich seinen Preis.
Aber leider funktioniert der Import nicht wie gewünscht und der Support ist bescheiden. Import, weil alles aus dem Onlineshop importiert werden soll, denn hier legen sich die Neukunden selbst an, buchen selbständig, bezahlen oft per PayPal und somit ist alles für eine ordentliche Buchführung vorhanden. Das alles per Hand noch einmal in Lexware einzupflegen, ist nicht zeitgemäß.
( Vor ein paar Jahren wurden die PDFs noch ausgedruckt und eingepflegt, da sind wir nun schon ein paar Steps weiter, aber nicht am Ziel. ) Beim Support versteht man unser Problem nicht, kann man doch alles gut per Hand einpflegen. 😢 Fazit: FiBu lernen und selbst programmieren. 😛
Vielleicht muss man nicht eine komplette FIBU neu programmieren. Es reicht doch den Import in z.B. Lexware zu unterstützen. Oder wenn das Format bekannt ist, direkt den DATEV Export aus Euren Daten zu programmieren.
|
toosten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
homer65 schrieb:
Vielleicht muss man nicht eine komplette FIBU neu programmieren. Es reicht doch den Import in z.B. Lexware zu unterstützen. Oder wenn das Format bekannt ist, direkt den DATEV Export aus Euren Daten zu programmieren.
Das sehe ich auch so. Aber um genau zu wissen was geht, muß ich halt erst einmal das Buchen erlernen, denn die Informationsbeschaffung ist nicht besonders einfach.
Ohne das man das Problem versteht, kann man es nicht beheben. Lexware und auch die meisten anderen FIBU-Programme können DATEV im- & exportieren, deshalb ist dieses Format wohl der beste Ansatz.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3335
Wohnort: Wernigerode
|
toosten schrieb: Ich mache bei der VHS gerade einen FiBu-Online-Kurs und das Ziel ist auch das alles möglichst zu automatisieren.
Einer der Gründer von kivitendo hat das ähnlich bei einer Steuerfachschule namens "Dr. Endriss" gemacht, dass er dort Buchführung lernte und einen Kurs besuchte. kivitendo hat auch DATEV-Export wobei ich über die Qualität der Daten nichts sagen kann da ich es selbst nicht nutze. kivitendo hat aber auch eine Schnittstelle für Shopware 6.0 bekommen.
|
homer65
Anmeldungsdatum: 8. November 2005
Beiträge: 570
Wohnort: bochum, germany
|
Habe mal nach dem DATEV Format gesucht. Ohne es schon verstanden zu haben fand ich: https://developer.datev.de/datev/platform/de/dtvf/einstieg
|
toosten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2024
Beiträge: 16
|
homer65 schrieb: Habe mal nach dem DATEV Format gesucht. Ohne es schon verstanden zu haben fand ich: https://developer.datev.de/datev/platform/de/dtvf/einstieg
Man kann halt nur etwas entwickeln, wenn man etwas von der Materie versteht. Die aktuellen Buchhalter können mir meine Fragen nicht beantworten, also darf ich es erlernen und wenn ich es verstanden habe, kann ich es selbst tun bzw. automatisieren.
|