Kreuzspinne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2007
Beiträge: 229
Wohnort: Dortmund
|
Hallo robin, sorry wegen der langen pause, aber ich habe versucht das Samsung Diagnosetool zu verwenden. Hat leider nicht geklappt, weil das Teil von Deinem Link nur mit Badcommand or filename reagierte, ein anderes Tool von Samsung mit dem Namen "ES-Tool" nicht ordentlich gebrannt wurde. jetzt ist entweder der Brenner hinüber oder das Programm, obwohl ich mit beiden bisher kein Problem hatte. Danach schaue ich dann morgen.
was hast Du für ein Mainboard?
Mainbord ist von ASUS V-P5G31 das Bios von AMI habe ich in der Version 08.00.12-0313 vom 07/16/08. An AHCI kann ich mich nicht erinnern. ACPI und ACPI APIC stehen beide auf enabled.
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
HI
Kreuzspinne
Du brauchst Dich nicht entschuldigen, wenn es einen Moment mit der Antwort dauert. Das Ergebnis der Bemühungen ist ja höchst unbefriedigend. Wenn ich mir so die ganzen Probleme ansehe, die Du und Andere mit der Kombination IDE P-ATA und S-ATA haben, macht mich dies doch etwas nachdenklich, das etwas ganz anderes und grundsätzliches oberfaul ist. Ich habe also mal etwas recherchiert, und es scheint als hätte ich den Grundansatz gefunden. Eine IDE HDD kann man als Master/Slave jumpern. Bei einer S-ATA HDD kann man auch jumpern, nämlich SATA I oder S-ATA II. Eine S-ATA erkennt das ja automatisch, so heisst es. Toll, in Kombi mit einer IDE setzt sie sich jedoch automatisch als Slave. Richtig, oder ? Leider sieht es so aus, das Deine IDE HDD der Master sein müsste, und alles hätte von Anfang an funktioniert. Die andere Möglichkeit wäre, stattdessen eine 2.S-ATA dazuzunehmen, denn die erkennt dann zweifelsfrei Master/Slave. Da Deine Platte ja noch recht neu ist schliesse ich jetzt einen HW-Defekt auf dieser Grundlage aus. Wenn Du magst, könntest Du dies evtl noch über Deinen Händler verifizieren, der im Zweifelsfall auch die Platte für Dich testen können müsste. Liebe Grüsse robin P.S.: Zum Senden der Bootchart-Grafik, sollte es reichen sie als Datei anzuhängen (ungefähr so).
|
Kreuzspinne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2007
Beiträge: 229
Wohnort: Dortmund
|
Hallo,
Flames in Paradise schrieb: Toll, in Kombi mit einer IDE setzt sie sich jedoch automatisch als Slave. Richtig, oder ?
Stimmt zumindest nach meinen leidvollen Erfahrungen, weil die IDE HDD als Slave gejumpert zur sda wird und die SATA1 (Master) sdb wird. Nachträgliche Korrekturen sind wahrscheinlich nicht möglich, oder? Z.Zt. arbeite ich mit Windows, das kommt ja komischerweise mit der Konfiguration prima zurecht.
Deshalb kann ich die Grafik nicht hochladen. Das Firefox-menu habe ich installiert, gefällt mir sehr gut, danke für den Tip und die Mühe!!
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Kreuzspinne schrieb: zur sda wird und die SATA1 (Master) sdb wird.
So wie ich das verstehe gibts bei SATA kein Master/Slave allerdings werden alle PATA laufwerke vor den SATAs einsortiert.
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
Moinsen es hat ganz schön gedauert, bis ich über Suchen + die Logik drauf gekommen bin. Die Mühe hab ich mir gerne gemacht, irgendwie levelt sich das ja im Forum wieder, oder? An sich sollte da mal wer einen Eintrag ins WIKI machen... Also nachträglich ändern sollte gehen, ist aber nicht ganz einfach. Fein, das Du noch Windows hast, oder ? *g* Ich stelle mir das so vor: Wenn Du die IDE Platte einsetzen willst: Eigentlich müssest Du "nur" ein komplettes Image (mit MBR) machen. Die Platte umjumpern und dann das Image zurückspielen. Vorteilhafter wäre es wahrscheinlich tatsächlich, Dir eine zweite S-ATA (z.B. Samsung HD501LJ GiB ca. 50-60 Eur) zu kaufen, den MBR+GRUB zu sichern. Und Windows neu zu installieren *arrgggg* Von Live CD starten. GRUB zurückspielen, evtl. MBR mit Supergrub wiederherstellen. Fertig. Vermutlich hättest Du dann auch einen Geschwindigkeitszuwachs, wenn Dein MB S-ATA 2 kann. Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht. Wird den der DVD wenigstens unter Windows richtig angesprochen ? Fein, das Dir das Ubuntuusers-Menu gefällt. JaiBee hat da wirklich eine tolle Arbeit geleistet. ~ robin
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
stfischr schrieb:
So wie ich das verstehe gibts bei SATA kein Master/Slave allerdings werden alle PATA laufwerke vor den SATAs einsortiert.
Das scheint aber irgendwie nicht so besonders bekannt zu sein..., sonst würden sie nicht so oft falsch gejumpert. D'accord- es gibt nur noch Kanäle, und die Auswahl über die Bootreihenfolge
|
Kreuzspinne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2007
Beiträge: 229
Wohnort: Dortmund
|
Flames in Paradise schrieb: Wird den der DVD wenigstens unter Windows richtig angesprochen ?
Ich meine ja, eine Audio CD wurde richtig gebrannt, vielleicht war ja auch das Programm marode. Eigentlich müssest Du "nur" ein komplettes Image (mit MBR) machen.
Ich glaube das werde ich bleiben lassen und darauf hoffen, dass auch die Ubuntu-Entwickler SATA in den Griff bekommen. Mit irqpoll und acpi=off startet es ja schon ganz ordentlich. hoffen wir mal auf Problembehebung mit einem neuen kernel.
- Bilder
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
So ist Linux - keine Dateierweiterung und die Datei wird trotzdem mit dem richtigen Programm geöffnet *big smile* 20sec. ist doch garnicht schlecht...
|
Kreuzspinne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2007
Beiträge: 229
Wohnort: Dortmund
|
Flames in Paradise schrieb: 20sec. ist doch garnicht schlecht...
Wenn es denn ordentlich bootet, bin ich ja auch zufrieden...und mit irqpoll und acpi=off klappt es ja auch problemlos. Den Rechner muss ich dann nur manuell ausschalten. Weitere Probleme habe ich noch nicht entdeckt.
es gibt nur noch Kanäle, und die Auswahl über die Bootreihenfolge
Und da steht die SATA im Bios auf 1. Eigentlich könnte sie doch auch für Ubuntu da bleiben.
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
Also hat sich doch anscheinend eine Lösung gefunden. Hast du irgendwelche Fehlermeldungen im log stehen wg dem Herunterfahren ? Gut ist das auf Dauer sicher nicht ? Hab noch ein bisserl herumgestöbert und etwas Witziges entdeckt: Grandma doesn't want to give up her old IDE-Drive Serial-ATA-SATA-auf-IDE-ATA-Converter-Konverter-Adapter Evtl. wäre das eine Alternative ? In die Richtung könntest Du noch forschen. Bin mir allerdings nicht sicher, ob Windows dann rummaulen würde... Ich für meinen Teil habe den Satz "Never change a running system" abgewandelt zu "Don't mess with a running system" Man stelle sich bloss mal vor, keiner würde mehr ein Kernelupdate machen, oder ? Langfristig würde ich die ATA durch S-ATA ersetzen. Nun wünsche ich Dir noch einen schönen Rest-Sonntag. Lieber Gruss robin
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Flames in Paradise schrieb: Hast du irgendwelche Fehlermeldungen im log stehen wg dem Herunterfahren ?
Die Funktion zum Selbstabschalten des PCs wird von ACPI zur Verfügung gestellt. ☺ Kennt ihr noch Win98 "Sie können den Computer jetzt ausschalten"
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
@ stfischr *Lach* Der war Spitze - guck mal in meinem letzten Posting. "Grandma..." Der ist auch herrlich. Halt aus dem wirklichen Leben...
|
Kreuzspinne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2007
Beiträge: 229
Wohnort: Dortmund
|
Flames in Paradise schrieb: Hast du irgendwelche Fehlermeldungen im log stehen wg dem Herunterfahren ?
Fehlermeldungen gibt es schon, aber nicht wegen des Runterfahrens (siehe Anhang). Und um den Adapter werde ich mich kümmern. Wenn das klappt setze ich den Beitrag auf gelöst. Ich melde mich. Euch auch einen schönen Tag noch.
- Bilder
|
Kreuzspinne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2007
Beiträge: 229
Wohnort: Dortmund
|
Sorry wenn ich nerve, ich bin noch immer auf der Suche nach einer Lösung. Über die Zeile Check root = bootarg cat /proc /cmdline or missing modules, devices: cat /proc /modules ls /dev Alert! /dev/disk/by uuid.... does not exist. Dropping to a shell bin ich noch mal auf mögliche Zusammenhänge gestoßen. Es gab Hinweise auf die Datei Device.map.
Sie enthält bei mir folgenden Eintrag: (hd0) /dev/sda Die Suche nach Grub mit dem Script aus dem Wiki ergab: Grub gefunden: /dev/sda
Kein Grub: /dev/sda1
Kein Grub: /dev/sda2
Kein Grub: /dev/sda3
Kein Grub: /dev/sda5
Grub gefunden: /dev/sdb
Kein Grub: /dev/sdb1
Kein Grub: /dev/sdb2
Kein Grub: /dev/sdb5
Kein Grub: /dev/sdb6
Kein Grub: /dev/sdb7
Kein Grub: /dev/sdb8 Danach hat jede meiner Festplatten ein Grub? Kann das stören? Kann, gfs. wie sollte ich versuchen eine Version loszuwerden?
Zur Erläuterung noch mal fdisk -l: Platte /dev/sda: 200.0 GByte, 200049647616 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 24321 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x444c544e
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 3952 31744408+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 3953 7904 31744440 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 10532 24321 110768175 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5 10532 14503 31905058+ 83 Linux
Platte /dev/sdb: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x315c315b
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 1 3825 30724281 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb2 3826 15805 96229350 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5 3826 10254 51640911 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb6 10255 12766 20177608+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb7 12767 13009 1951866 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdb8 13010 15805 22458838+ 83 Linux Meine unmaßgebliche Meinung ist jetzt, dass über den Eintrag in der Device.map der möglicherweise beschädigte, überholte Grub auf sda angesprochen wird. Beide Betriebssysteme und der MBR sollten aber auf sdb liegen. Nun hoffe ich dass die Anhänge auch so "noch hinnehmbar" sind und ich noch mal Hilfe erhalte. Danke
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
Hallo
Kreuzspinne
Irgendwann musst Du mir bitte nochmal erklären, wie Du auf diesen Nick gekommen bist ☺ Hast Du Dir denn mal die beiden Dateien editiert und verglichen ? Dann müsstest Du es ja herausfinden, welche angesprochen wird. Leider bin ich mir nicht mehr sicher, ob Du bei der Aktion Mitte Dezember den Map-Befehl ausgeführt hast. Bevor wir herausgefunden hatten, das zuerst das IDE-Laufwerk angesprochen wird+ eigentlich als Master gejumpert sein sollte. Das es würde es ja erklären, oder ? Dann hättest Du ein übriggebliebenes Relikt, das Du problemlos entfernen kannst. Kannst ja auch einfach die Dateierweiterung ändern...z.B. (.list.bakschlecht) Wie Du ja aus meiner Signatur sehen kannst, fahre ich meinen PC mit 3 Linux-Systemen, da hat auch jedes System seine eigene menu.list (Und jetzt bitte nicht lachen, die werden sogar mir gepflegt). Das ist allerdings aus ganz guten Gründen so und von Aptitude aktualisiert wird, (z.B. beim Kernel-update) nur die zuletzt Erstellte. Wenn Du Dir wirklich den Adapter anschaffen willst, müsste man auch noch herausfinden, ob Du Deine S-ATA im Bios nicht als 2 einstellen solltest. Halte ich sowieso für sinnvoller, denn sie wird ja jetzt ohnehin als 2. Platte angesprochen. Jedoch ist und bleibt der Jumper falsch gesetzt. Ob das dann Auswirkungen hätte, müsste man erforschen, oder halt einfach ausprobieren. Jetzt will ich nochmal auf die Fehler beim Shutdown zurückkommen, xdmcp-invalid configuration key (s.a. /var/log/daemon.log) Um Dir langes Suchen zu ersparen Bug Status fixed-solved Irgendwas haut mit Deinem Networkmanager nicht richtig hin, und deshalb kann GDM nicht richtig abschliessen. Die Frage ist jetzt, wann ist der Fehler das erste Mal aufgetreten ? Reicht es, die Einstellungen zu überprüfen ? Bis hierhin erstmal Lieber Gruss robin
|