ubuntuusers.de

Speedstep funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

jojo3

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Ubuntuuser, ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines neuen Notebooks. Leider ist die verbaute Hardware anscheinend etwas zu aktuell für Ubuntu 8.10, weshalb der Prozessor immer mit 800 MHZ läuft. Um erst mal rauszufinden woran das liegen kann habe ich unter anderem den Kernel mal mit acpi=off geladen. Wie erhofft lief die CPU dann mit voller Geschwindigkeit. Ich nehme daher an, dass ACPI ein Problem hat. Als nächsten Schritt habe ich dann die Anleitung aus dem Wikiartikel acpi-fix durchgearbeitet. Ich konnte dort alle Fehler beseitigen. Wie ich die Warnings beseitigen soll weiß ich leider nicht. Vielleicht wisst ihr es? Ich habe die dsdt.dsl mal an dieses Posting angehangen.

Bei dem Laptop handelt es sich übrigens um einen LG P310 Camini mit Montevina-Plattform.

So, ich hoffe ihr könnt mir mit diesem ACPI-Problem helfen, oder liegt das Problem vielleicht ganz woanders?

Grüße, jojo3

dsdt.dsl (380.8 KiB)
Download dsdt.dsl

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Das Problem liegt vermutlich wo anders: → Prozessortaktung

Unter Intrepid wird bei der Installation (in der Regel) schon das Speedstepping mit eingebaut und mit OnDemand als default gesetzt - daher Deine 800MHz.

Arbeite das mal durch und verändere die Datei wie hier beschrieben auf performance.

gruß syscon-hh

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

weshalb der Prozessor immer mit 800 MHZ läuft. Um erst mal rauszufinden woran das liegen kann habe ich unter anderem den Kernel mal mit acpi=off geladen. Wie erhofft lief die CPU dann mit voller Geschwindigkeit. Ich nehme daher an, dass ACPI ein Problem hat.

Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ist doch prima, wenn die CPU - stromsparend - mit 800 Mhz betrieben wird, wenn nichts zu tun ist. Das ist das klassische Verhalten bei ondemand. Und besonders bei Notebooks akkuschonend. Warum soll ACPI deswegen defekt sein und welchen Grund gibt es, den Akku mit der Einstellung performance leer zu lutschen, wenn die CPU im Leerlauf herumduempelt??

Einzige Ausnahme: wenn das Notebook z.B. bei

openssl speed

nicht hochtaktet, ist wirklich etwas nicht in Ordnung.

jojo3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 8

Danke für die Antworten. Dass er auf ondemand läuft ist ja soweit okay und ich will das auch prinzipiell nicht ändern. Das Problem war nur, dass er auch z.B. mit glxgears nicht hochgetaktet hat. Habs jetzt nochmal mit glxgears getestet und jetzt geht er auf einmal auf volle Geschwindigkeit. Sehr mysteriös. Vielleicht hat meine Fehlerkorrektur ja doch etwas bewirkt. Die Suspend to ram Taste funktioniert jetzt auch ☺.

Was noch nicht funktioniert aber eigentlich nicht tragisch ist, ist dass ich mit dem "Prozessorapplet" im oberen Panel nicht den governor oder den Takt ändern kann. Ich kann da wie ich will drauf herumklicken.

Gruß, jojo3

jojo3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 8

Ich hab jetzt die Ursache für das fehlende Hochtakten unter Last herausgefunden.☺ Der Laptop hat eine Taste für einen silent mode. Wenn dieser aktiviert ist läuft der Lüfter kaum, dafür gehen nur 800 MHZ. It's not a bug it's a feature 😀. Den Govenor kann ich trotzdem nicht über das Applet ändern. Das geht nur über:

 echo ondemand | sudo tee /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

sudo chmod +s /usr/bin/cpufreq-selector

jojo3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 8

Der Befehl ändert leider nichts.

ChornHulio

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Ich hab den Tarsia, und habe heute das Problem gelöst:

Im BIOS sind die Einstellungen falsch. Also im zweiten Reiter ganz weit unten sind die Lüftermodis. Da steht der DC-Betrieb auf "Silent-Mode" - der muss umgestellt werden. Außerdem hab ich die Lüftersteuerung auf "on - both" gesetzt.

Siehe da: Alles ist bella 😉

Antworten |