ubuntuusers.de

Brasero kopiert keine kopiergeschuetzten CD/DVDs

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Roger1993

Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

Seit Jaunty Jackalope kann ich keine kopiergeschuetzte CD/DVDs mehr brennen.

Die Meldung (siehe Anhang) sagt das man ein Plugin installieren soll leider wird nicht gesagt welches.

Ich kann zwar die CDs/DVDs mittels dd erfolgreich als iso kopieren komfortabler waere es aber wenn ich die GUI nutzen koennte.

Weisst jemand vieleicht wie das Plugin heisst?

Bilder

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen auf CDs oder DVDs ist in Deutschland illegal. Demzufolge wirst du hier zu diesem Thema auch keine Hilfe bekommen.

~jug

Redfly

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 108

Ich glaube es liegt daran, dass man standardmäßig keine VIDEO DVDs brennen kann. Weißte ja, wegen dem CSS Kopierschutz Gedöns und dieser LIB Ich weiß nicht mehr. Frag doch mal Tante Suchmaschine nach fettgeschriebenen Wörtern 🙄

Roger1993

(Themenstarter)
Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

jug schrieb:

Das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen auf CDs oder DVDs ist in Deutschland illegal. Demzufolge wirst du hier zu diesem Thema auch keine Hilfe bekommen.

Ist mir klar aber wie kommt es das man es ueber Plugins nachruesten kann?

Wenn ich das nicht fragen darf koennt ihr den Thread ruhig loeschen.

Redfly schrieb:

Ich glaube es liegt daran, dass man standardmäßig keine VIDEO DVDs brennen kann. Weißte ja, wegen dem CSS Kopierschutz Gedöns und dieser LIB Ich weiß nicht mehr. Frag doch mal Tante Suchmaschine nach fettgeschriebenen Wörtern 🙄

Naja ich brenne keine Video DVDs nur Spiele da ich die Isos alle sammle um nicht staendig die Spiele aus den Schrank holen zu muessen.

Und warum ist das so schlimm bei Brasero wenn ich das mit dd auch kann ohne extra Plugins? :-/

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Roger1993 schrieb

Ist mir klar aber wie kommt es das man es ueber Plugins nachruesten kann?

Naja, Brasero wird ja nicht nur in Deutschland verwendet...

Und warum ist das so schlimm bei Brasero wenn ich das mit dd auch kann ohne extra Plugins? :-/

Na, dann verwende doch dd (was immer das sein mag...)

so long
hank

Roger1993

(Themenstarter)
Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Roger1993 schrieb

Ist mir klar aber wie kommt es das man es ueber Plugins nachruesten kann?

Naja, Brasero wird ja nicht nur in Deutschland verwendet...

k3b, dd usw auch nicht.

Und Programme wie Alcohol 120% werden merkwuerdigerweise legal in Deutschland verkauft obwohl sie den Kopierschutz auch umgehen.

Und warum ist das so schlimm bei Brasero wenn ich das mit dd auch kann ohne extra Plugins? :-/

Na, dann verwende doch dd (was immer das sein mag...)

dd ist ein Konsolenprogramm zum kopieren von Dateien bit genau.

Mittels dd if=dev/dvd of=/home/roger/CD.iso

kann man aber einfach eine ISO erstellen

Egal werde ich halt k3b einsetzen muessen wenn ich was grafisches haben will.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Roger1993 schrieb:

Und Programme wie Alcohol 120% werden merkwuerdigerweise legal in Deutschland verkauft obwohl sie den Kopierschutz auch umgehen.

Ja, und du kannst auch in Deutschland auch legal Radarfallen-Warner für dein Auto kaufen, nur benutzen darfst du sie nicht... 😉 . Steht aber bestimmt auch immer dabei, dass du das Programm nicht zu unrechtmäßigen Zwecken verwenden darfst...

dd ist ein Konsolenprogramm zum kopieren von Dateien bit genau.

Mittels dd if=dev/dvd of=/home/roger/CD.iso

kann man aber einfach eine ISO erstellen

Na, man lernt nie aus - Danke, werd' ich sicher mal verwenden (natürlich nicht für illegale Zwecke.)

Egal werde ich halt k3b einsetzen muessen wenn ich was grafisches haben will.

Is' für mich eh' erste Wahl zum Brennen.

so long
hank

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Ist das Kopieren mit dd schon strafbar?

Gruß

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Komisch bei mir funktioniert es nicht!

Ich bekomme am Schluss immer eine Iso von ganzen 0 (in Worten NULL) Bytes 😲

USER@COMPUTER:~$ dd if=/media/DVD/VIDEO_TS/ of=/home/user/DVD.iso
dd: Lesen von „/media/DVD/VIDEO_TS/“: Is a directory
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 0,00229289 s, 0,0 kB/s

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Das Wort schrieb:

USER@COMPUTER:~$ dd if=/media/DVD/VIDEO_TS/ of=/home/user/DVD.iso

Hier darfst du nicht den Mountpoint angeben, sondern musst die Datenträgerbezeichnung angeben, also /dev/dvd (in den meisten Fällen).

Gruß JaiBee

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

JaiBee schrieb:

die Datenträgerbezeichnung angeben

Ganz genau genommen handelt es sich um die Gerätedatei des Laufwerks. 😉

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

prometheus0815 schrieb:

Ganz genau genommen handelt es sich um die Gerätedatei des Laufwerks. 😉

Danke, war mir da beim Schreiben schon unsicher.

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Seit wann kann dd denn mit Video DVDs umgehen? Ich würde, wenn ich denn wollte, dd_rescue nehmen...(Der unterschiedliche Install und Befehlsname ist so richtig)

sudo apt-get install ddrescue
dd_rescue -v /dev/scd0  'Mein CD Image'.iso

Wobei das Laufwerk, hier scd0, an eigene Bedürfnisse angepasst werden sollte...

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

JaiBee schrieb:

Das Wort schrieb:

USER@COMPUTER:~$ dd if=/media/DVD/VIDEO_TS/ of=/home/user/DVD.iso

Hier darfst du nicht den Mountpoint angeben, sondern musst die Datenträgerbezeichnung angeben, also /dev/dvd (in den meisten Fällen).

Gruß JaiBee

Verdammt den Fehler begehe ich immer wieder ☹

Allerdings ist der kopierschutzt dann noch vorhanden oder?

Auf jeden Fall habe ich eine bewährte Methode (wieder) gefunden um das Problem zu lösen (leider gibts das Prog noch nicht für Lin)

Antworten |