ubuntuusers.de

[gelöst] Java virtual machine

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

altiX

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 10

Habe Java (java/jre1.5.0_04) und eclipse 3.0 installiert.
So weit alles in ordnung.Paar java applicationen habe schön geschrieben.
Mit eclipse und compilieren alles OK.
Bild 1
...........................
Ich möchte einen anwendung über konsole starten.
z.b [syntax="java"]import java.lang.*;

public class MyApplication
{
public static void main(String[] args)
{
System.out.print("Hallo, Welt!");
}
}[/syntax]

# java MyApplication


Frage ist:Wie startet mann Java virtual machine?
Ich habe versucht:

:/usr/java/jre1.5.0_04/bin # java -javaagent
Unrecognized option: -javaagent
Could not create the Java virtual machine.

Bearbeitet von dusselmann:

auf gelöst gesetzt

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Also eine Javaklasse kann man wie folgt starten:

java -classpath /usr/lib/j2sdk1.5-sun/lib/:/PFAD/ZUR/DATE DATEINAME_OHNE_ENDUNG

altiX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 10

~ # java -prova /usr/java/jre1.5.0_04/lib/:/root/prova
Unrecognized option: -prova
Could not create the Java virtual machine.

theRealAfroman

Avatar von theRealAfroman

Anmeldungsdatum:
31. März 2005

Beiträge: 702

Was sind denn das immer für optionen die du da angibst ??
weder "java -prova" noch "java -javaagent" sind optionen für java.
Gib den Befehl einfach so an wie Blackbird es geschrieben hat, ohne Option

Manu

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 450

Warum nicht einfach ein jar aus eclipse heraus erstellen und dieses mittels java -jar das_jar.jar starten?

altiX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 10

Manu hat geschrieben:

Warum nicht einfach ein jar aus eclipse heraus erstellen und dieses mittels java -jar das_jar.jar starten?

 java -jar xyz.jar
Failed to load Main-Class manifest attribute from
xyz.jar

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

versuch mal den Aufruf von blackbird und beschreibe mal deine Probleme mehr mit Worten... bitte.

Gruß, Dussel

altiX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 10

blackbird hat geschrieben:

Also eine Javaklasse kann man wie folgt starten:

java -classpath /usr/lib/j2sdk1.5-sun/lib/:/PFAD/ZUR/DATE DATEINAME_OHNE_ENDUNG

Also bei mir ist jre1.5.0_04 installiert und nicht j2sdk1.5-sun.
jre1.5.0_04 befindet sich in /usr/java/
Frage:
Wie soll das befehl sein z.b wenn eine datei abc.jar in /root/xyz/ befindet.Ich meine das was blackbird geschrieben hat!
Ich verstehe das nicht ❓

MissM@rple

Avatar von MissM@rple

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2005

Beiträge: 53

Wohnort: Magdeburg

IMHO braucht man den Classpath nicht angeben, wenn das Paket per apt-get installiert wurde.
Aus dem Verzeichnis /root/xyz/ sollte der Aufruf

java -jar abc.jar

genügen. Wenn du eine *.class-Datei starten willst, geht das ohne den -jars-Schalter:

java abc

(ohne .class am Ende!)

altiX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 10

Hi MissM@rple,
Danke!Es geht!Das ist was ich wiesen wollte!
beispiel:

root@altiX:~/xyz/NrKatror # java Katror
Nr. Katror:
1 * 1 = 1
2 * 2 = 4
3 * 3 = 9
4 * 4 = 16
5 * 5 = 25
6 * 6 = 36
7 * 7 = 49
8 * 8 = 64
9 * 9 = 81
10 * 10 = 100
..............

nimrod2k

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2005

Beiträge: 83

Wohnort: Karlsdorf-Neuthard, bei Karlsruhe

🤣 Hier stimmt wieder der Satz:
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

altiX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 10

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Antworten |