ubuntuusers.de

c++ programmieren ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

janismac

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 18

hi

ich bin kürzlich von windows umgestiegen

nun möchte ich auch unter linux programmieren

ich hab "built-essential" installiert

nun möchte ich zum testen ein sehr einfaches prog ausprobieren

======= datei.cpp =============
#include <iostream> int main(void)
{
cout<<"Hallo Welt !!!";
}
============= EOF

in der konsole: "gcc datei.cpp"

nun die fehlermeldung vom gcc: "Fehler: »cout« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert"

was fehlt? muss ich außer "built-essential" noch etwas anderes installieren?

MfG janismac

Strike

Avatar von Strike

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2005

Beiträge: 213

Es fehlt ein "using namespace std;" (Direkt nach "#include<iostream>")

Und außerdem noch ein "return 0;" am Ende der main.

janismac

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 18

*...dummm....*

ich war grad auf "C" fixiert (in meinem denken) aber dann müsste es ja auch "<stdio.h>" sein, naja

jetzt kommt noch ein viel längerer compiler-error (nach der korektur)

\––\––\––\––\––
/tmp/ccZYrFut.o: In function main':datei.cpp:(.text+0x27): undefined reference to std::cout'
:datei.cpp:(.text+0x2c): undefined reference to std::basic_ostream<char, std::char_traits<char> >& std::operator<< <std::char_traits<char> >(std::basic_ostream<char, std::char_traits<char> >&, char const*)'\\ /tmp/ccZYrFut.o: In function __tcf_0':datei.cpp:(.text+0x46): undefined reference to std::ios_base::Init::~Init()'\\ /tmp/ccZYrFut.o: In function __static_initialization_and_destruction_0(int, int)':datei.cpp:(.text+0x6f): undefined reference to std::ios_base::Init::Init()'\\ /tmp/ccZYrFut.o:(.eh_frame+0x11): undefined reference to __gxx_personality_v0'
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück
\––\––\––\––\––

damit kann ich noch weniger anfangen....
hm...

janismac

Klaus1977

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Aschaffenburg

#include <iostream>

using namespace std;

int main()
{
        cout << "Hallo Welt!"<< endl;
        return 0;
}

Weils C++ ist:

g++ main.cpp

gruß Klaus

Karl-Albert_Turban

Anmeldungsdatum:
4. März 2006

Beiträge: 303

Wohnort: Leonberg

Nimm doch eine Entwicklungsumgebung. Lade dir Anjuta runter und probiers damit, das hat auch bei mir funktioniert. Damit kommt man auch als Anfänger ganz gut zurecht.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Karl-Albert Turban hat geschrieben:

Nimm doch eine Entwicklungsumgebung. Lade dir Anjuta runter und probiers damit, das hat auch bei mir funktioniert. Damit kommt man auch als Anfänger ganz gut zurecht.

Das halte ich für den falschen Weg.
Man kann ein wenig Nichtwissen überspielen, und ist von einer IDE abhängig.
Wenn man in der mal Einstellungen ändern muß steht man dann doppelt so hilflos da.

Darian

Anmeldungsdatum:
12. März 2006

Beiträge: Zähle...

Sehe ich auch so. Habe zwar ktorrent installiert, benutze aber trotzdem immer noch einfach jedit, und kompiliere mit g++.

IDE wird installiert sobald ich mal die ganzen Sachen weiß, und sagen würde ich kann coden, und komm gut damit zurecht.
Dann wird sie benutzt. ☺

lg Darian

Klaus1977

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 269

Wohnort: Aschaffenburg

Habe zwar ktorrent installiert

Du kannst mit einem BitTorrent Client coden? Ich vermute Du meinst Kdevelop!

Bin auch der Meinung, das man erst die Grundlagen lernen sollte.

Gruß Klaus

Karl-Albert_Turban

Anmeldungsdatum:
4. März 2006

Beiträge: 303

Wohnort: Leonberg

Klar ist es gut, wenn man alles "from scratch" kennt. Aber wenn man ein Prgramm in einer bislang nicht erlernten Programmiersprache zum Ziel hat, dann soll man sich nicht mit Details verzetteln, die im Moment nicht gefragt sind. Sonst wird das mit dem Programmieren nichts.

Wenn es darum geht die Programmiersprache zu lernen, macht es keinen Sinn sich um die Frage zu kümmern, wie funktinoieren Kompiler und Linker und warum brauche ich welche Library. Man braucht das einfach und fertig.

Um eine Programmiersprache zu lernen braucht man erst mal Hilfe und zwar viel Hilfe. Da ist es keine Schande, wenn einem die IDE, zeigt wo eine Klammer oder ein Strichpunkt fehlt und sich auch um das Kompilieren, Linken und starten des Programms kümmert.

So sehe ich das. Und ganz wichtig, jeder darf das anderst sehen !

Gruß Karl-Albert

beowulfof

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: Zähle...

Also ich würde ihm auch nicht zu einer IDE raten. Einem Editor mit etwas zusatzfunktion vielleicht, wie etwa Geany.

Eine IDE macht unheimlich viel im Hintergrund, wo der Anfänger sich dann dran gewöhnt, aber nicht weis was dort vor sich geht. Grade Anjuta, welches glaub ich sogar für ein Hallo Welt Programm ein Makefile anlegt.. naja.. und wenn ich mich recht entsinne hat das bei meinem letzten Test von Anjuta nichtmal richtig funktioniert.

MFG BeowulfOF

Darian

Anmeldungsdatum:
12. März 2006

Beiträge: 153

Also für sowas empfehle ich jedit mit den richtigen Modulen dazu.

Ich kriege rechts schon eine schöne Übersicht über Klassen, member Variablen und Methoden..usw und auch Infos falls mal wo Klammer oder Strichpunkt fehlt.
Das ganze mit den libarys ist dann jedoch meine Sache.

Möchte es eben schon auch die Hintergründe lernen, und werde mir dafür heute selbst ein Makefile anlegen.

Wie schon gesagt wurde, jedem das seine.

Und ja sorry, ich meinte natürlich kdevelop ☺

lg Darian

janismac

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 18

@Klaus1977

yup danke, das funktioniert.

@all

programmieren allgemein ist für mich nicht neu (C#;PHP;uvm...)
nur habe ich mit C/C++ sehr wenig erfahrung
und außerdem muss ich mich noch an linux gewöhnen

da sind probleme keine seltenheit....

an IDEs bin ich auch schon gewöhnt (unter Windows)

aber in nächster zeit werd' ichs erstmal bei g++ belassen

Thx janismac

Antworten |