Andre Neujahr hat geschrieben:
nagut, dann schreibe ich also einen quellcode (#include <iostream> using namespace std; int main(){cout << "hallo" << endl; } ) und kompilere den in der konsole als .sh datei
Hier wird es abenteuerlich.
Wenn es ein Merkmal von Scriptsprachen gibt, dann, daß sie nicht kompiliert werden.
Script war als Alternative vorgeschlagen worden - entweder oder - nicht inklusives oder: c++-Script - letzteres gibt es nicht (vielleicht experimentell als abseitiges Proof of concept).
Andre Neujahr hat geschrieben:
und dann kann ich sie über die shell ausführen lassen oder wie sehe ich das?
So eben nicht.
Andre Neujahr hat geschrieben:
wenn ja...dann wird es doch irgentwie in der welt möglich sein, für mich durch eure hilfe, einen shell script zu schreiben, womit ich, wie oben in meinen win quellcode, ein prgramm nur mit einer zahl öffnen kann, oder nicht?!
Das ist sowohl mit einem Script, als auch mit C++ möglich. (Nur nicht beides auf einmal.)
Andre Neujahr hat geschrieben:
bitte erklärt mir doch einmal jemand wie ich das machen muss! Ich weiß einfach nicht, was ihr von mir wollt...ICH möchte doch nur einen shell script schreiben, womit ich ein prgramm ausführen kann!
So könnte das Skript aussehen:
#!/bin/bash
function ewigeWahl
{
echo "1: ls, 0:exit"
read befehl
case $befehl in
0)
exit
;;
1)
ls *cc
;;
*)
echo "unbekanner Befehl"
;;
esac
}
while true
do
ewigeWahl
done
Als Befehl nehme ich ls *cc, weil ich Dein Programm nicht habe.
CLS gilt unter unix/linux als schlechter Stil, weil man nicht weiß, was für interessante Informationen der User auf dem Schirm hat, und wieviele Stunden er benötigt hat, sie dahinzubekommen. Man löscht sie ihm daher nicht weg.
Will er sie löschen, so kann er das mit clear selbst machen.
Dosshells hatten nie die Fähigkeit zurückzuscrollen, erst mit Windows kam das, aber hat dort nie Freunde gefunden.