ubuntuusers.de

C++ programmieren in Ubuntu?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Canti

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 114

Hallo,

Ich suche eine möglichkeit unter Ubuntu 7.10 C++ zu programmieren!
vorzugsweise kostenlos.

gibt es da was?

mfg,
Canti

gbauer81

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 633

Wohnort: Landau / Pfalz

Suchst du jetzt ne IDE, ein Framework oder ein Compiler?

highjack

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 5

Wohnort: Deutschland

Welche IDE ist denn gut ? welche würdet ihr empfehlen ?

  • – Klink mich jetzt hier grade mal ein

chrisjakob Team-Icon

Avatar von chrisjakob

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1808

Wohnort: Köln

vim 😛
Naja fand KDevelop ganz ok, auch wenns auf QT (etc) basiert...

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Eine Übersicht von gibt's im Wiki unter Entwicklungsumgebungen.

Hello.World

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2006

Beiträge: 156

highjack hat geschrieben:

Welche IDE ist denn gut? welche würdet ihr empfehlen?

Das wurde hier echt schon tausendmal gefragt, also benutz gefälligst die Suchfunktion.

Canti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 114

bei C++ findet die Suchfunktion nix ☹

IDE? Framework? was ist das\^^
Ich suche halt ein Programm in dem ich mein C++ code tippen kann, den Code dann Compilieren kann, und bei fehlern diese angezeigt bekomme.

Den Wiki eintrag schau ich mir jetzt mal an, danke dafür!

Spohl

Avatar von Spohl

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 745

Wohnort: Regensburg

Naja, du brauchst ja eigentlich nur einen Texteditor wie gedit oder kate ode sowas.
geany ist auch ganz brauchbar für gnome. Dort ist auch ein Terminal mit dabei. Und im Terminal kannst du ja dann das Programm kompilieren und ausführen.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Hello_World hat geschrieben:

Das wurde hier echt schon tausendmal gefragt, also benutz gefälligst die Suchfunktion.

Das geht ja wohl auch freundlicher, oder? Zumal highjack neu im Forum ist!

Canti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 114

@Spohl: ein klein bisschen benutzer freundlicher will ich es dann schon\^^ html&php mach ich zwar auch nur per normalen editor, aber für c++ hätt ich doch lieber ein etwas .. öhm ... vertrauenserweckenderes programm\^^
Anjuta sieht ganz gut aus auf den ersten 2-3 Bildern, ich versuch mal die installation, wird bestimmt lustig 😀

Spohl

Avatar von Spohl

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 745

Wohnort: Regensburg

Canti hat geschrieben:

, ich versuch mal die installation, wird bestimmt lustig 😀

Ich hoffe doch du startest Synaptic und installierst es aus den Quellen. So lustig ist das dann eigentlich nicht.

gbauer81

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 633

Wohnort: Landau / Pfalz

Canti hat geschrieben:

Ich suche halt ein Programm in dem ich mein C++ code tippen kann, den Code dann Compilieren kann, und bei fehlern diese angezeigt bekomme.

Also suchst du eine IDE.
Der Link für die Entwicklungsumgebungen wurden ja schon gespostet. Schau Sie dir einfach mal an und wähle aus...

Canti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 114

hey cool, erst hab ich mir das Packet auf der Anjuta seite runtergeladen, aber das sah dann so kompliziert aus, das mir eingefallen ist das es ja Packetmanager gibt, und der hat Anjuta wirklich gefunden in der neusten version ☺

Ne frage, Gutsy hat einmal Synaptic, und einmal ein manager bei "Anwendungen->Hinzufügen/Entfernen" haben die die gleichen quellen? weil bei Synaptic wurden mir 4 Packete für Anjuta angezeigt alle in neuster version, und bei dem "Hinzufügen/Entfernen" wurde "nur" eins gefunden, aber ohne irgendwelche version angaben!

Sind da unterschiede zwischen den beiden?

Geier Team-Icon

Avatar von Geier

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 2087

Wohnort: Braunschweig

Canti hat geschrieben:

hey cool, erst hab ich mir das Packet auf der Anjuta seite runtergeladen, aber das sah dann so kompliziert aus, das mir eingefallen ist das es ja Packetmanager gibt, und der hat Anjuta wirklich gefunden in der neusten version ☺

Tja, so einfach ist das...

Ne frage, Gutsy hat einmal Synaptic, und einmal ein manager bei "Anwendungen->Hinzufügen/Entfernen" haben die die gleichen quellen?

Ja.

weil bei Synaptic wurden mir 4 Packete für Anjuta angezeigt alle in neuster version, und bei dem "Hinzufügen/Entfernen" wurde "nur" eins gefunden, aber ohne irgendwelche version angaben!
Sind da unterschiede zwischen den beiden?

Wahrscheinlich wurden dir bei Synaptic noch Entwicklungspakete, Zusätze, und so weiter angezeigt.

Canti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 114

sehr schön, installation lief prima!
Aber ich versteh das programm nicht\^^

bei Visual C++ kann ich einfach eine quellcode datei anlegen, den code schreiben, auf Kompilieren drücken und entweder bekomm ich fehler gezeigt, oder das Programm startet.

Wenn ich bei Anjuta eine datei anlege "test.cpp" und in diese ein einfaches Hello world progam schreibe, was muss ich danach machen? wo ist Kompilieren & co?

Antworten |